Anmeldung

Do. 27.04. 15:30 - 17 : 30 Uhr

Weiterbildung | NS-Dokumentationszentrum

Remote Island: ein neues Angebot im EL-DE-Haus

Lernen Sie bereits vor der Eröffung im Sommer dieses neue Angebot im EL-DE-Haus kennen. Bastian Schang und Ilja Gold (NS-DOK) stellen Ihnen das Planspiel zum Demokratielernen vor: In fünf Gruppen erkunden die Schüler*innen einzelne Themenräume auf der "Remote Island". Sie müssen sich selbstständig mit den Herausforderungen der gemeinsamen Organisation grundlegender Fragen zu Ernährung, Arbeit, Kultur, Schutz und Wohnen auseinandersetzen. Die Entscheidungen zum Zusammenleben werden anschließend im "Inselrat" gemeinsam reflektiert.

Ziel des Spiels ist es, demokratische Prozesse erfahrbar zu machen, durch die aktivierenden Gruppen- und Reflexionsprozesse die Kritik- und Konfliktkompetenzen zu stärken und Jugendliche zur politischen Teilhabe anzuregen.

Fach: Geschichte, Politik, GL, alle Schulformen ab Jahrgang 9

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Jörn Neumann)

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Bastian Schlang, Ilja Gold | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 23.04.2023

Adresse

 

 

 

 

  

Kontakt

  

 

Details

  



Ich erhalte nach Abschicken dieser Anfrage eine Email mit meinen Angaben.

Ich bestätige, dass ich meine Daten korrekt eingegeben habe. Ich habe die AGB des Museumsdienstes gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ich möchte gerne regelmäßig den Newsletter zu Veranstaltungen und neuen Ausstellungen etc. erhalten.