Museum Ludwig Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Römisch-Germanisches Museum Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt NS-Dokumentationszentrum Museum für Angewandte Kunst Köln Kölnisches Stadtmuseum Museum Schnütgen Museum für Ostasiatische Kunst Käthe Kollwitz Museum Archäologische Zone, Jüdisches Museum artothek - Raum für junge Kunst Skulpturenpark Köln
show form in english Führung buchenMeditieren, Beten, Schreiben und Stiften – Religiöse Praktiken im ostasiatischen Buddhismus Museum für Ostasiatische KunstDer Buddhismus hat seinen Ursprung vor rund 2.500 Jahren in Nordindien. Nach dem Christentum und dem Islam ist er die drittgrößte Religion der Welt. Das Museum für Ostasiatische Kunst besitzt eine umfangreiche Sammlung buddhistischer Bildwerke aus China, Japan und Korea. Diese entstammen unterschiedlichen buddhistischen Lehrtraditionen und werden nur selten in einem größeren Zusammenhang ausgestellt. Die figürlichen Darstellungen von Buddha Shakyamuni, den „Kosmischen Buddhas“ und zahlreichen weiteren Heilswesen waren einst lebendige Kultbilder in Tempeln oder privaten Schreinen. Die aktuelle Sonderpräsentation betont die Bedeutung der Bildwerke und Schriften für die religiöse Praxis der Gläubigen. In der Führung können verschiedene Fragestellungen erkundet werden: Was sind die besonderen Stationen im Leben des historischen Buddha? Welche Formen der religiösen Praxis gibt es in den buddhistischen Traditionen Ostasiens? Welche Gottheiten, Heilige und Kosmische Buddhas werden besonders verehrt und woran kann man sie erkennen? Auf dem Portal museenkoeln.de stehen für den Schulunterricht zusätzlich Materialien „Die Weltreligion Buddhismus am Beispiel religiöser Kunst aus Ostasien“ zum Download bereit.Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 18 | ab Klasse 8 | Fächer: Religion. Philosophie | Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich Wunschtermin * Wunschtermin: ** Alternativtermin: Anzahl Personen: *Bitte eine Zahl eintragen / Please insert a number Sprache: deutsch andere: Adresse Anrede: Frau Herr Vorname:* Nachname:* Firma oder Schule: Zusatz: Straße:* PLZ / Ort:** Länderkennzeichen: Kontakt E-Mail:*Bitte eine Email eintragen Telefon: Mobil: Details Privat Private Gruppe Jugendgruppe Sonstige Schulen / Kindertagesstätten Kindertagesstätte Grundschule Offene Ganztagsschule Realschule Hauptschule Gesamtschule Berufsbildende Schule Gymnasium Privatschule Sekundarschule Förderschule Sonstige Schule (z.B. Ausland) Hochschulen, Fachhochschulen Bildungs-/ Jugend-/ Sozialeinrichtungen VHS Jugendgruppe Senioreneinrichtung 2. Bildungsweg Sonstige Firma u.a. Firma Verein Verband Sonstige Altersangabe: Klasse: Bitte geben Sie unbedingt entweder Alter oder Klasse an ! Hinweise zu: Termin, Schwerpunkten, Interessen oder körperliche, sprachliche Barrieren: