Führung buchen
Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen in Köln und Brauweiler
NS-Dokumentationszentrum
Das EL-DE-Haus in Köln und die ehemalige Arbeitsanstalt in Brauweiler – zwei Orte, die beide durch die Kölner Gestapo als Haftstätten genutzt wurden und insbesondere zum Kriegsende Orte der Verfolgung, von Verbrechen, Folter und Mord wurden.
Heinz Humbach, Teofila Turska, Ilse Neugebauer und Fritz Theilen – vier Lebensgeschichten, vier Verfolgungsgeschichten, die beide Orte verbinden.
Erfahren Sie in diesem Rundgang durch das EL-DE-Haus mehr über die Arbeit der Gestapo in Köln und Brauweiler sowie die vier Biographien, die jeweils für eine Gruppe von Verfolgten stehen: für das Nationalkomitee Freies Deutschland und den Widerstand zum Kriegsende, für die Verfolgung der Zwangsarbeiter*innen, für die Geschichte als jüdisch Verfolgter Menschen sowie für die unangepassten Jugendlichen.
Als Kooperationsformat von EL-DE-Haus und Gedenkstätte Brauweiler des LVR empfehlen wir einen Besuch beider Orte. Die einzelnen Angebote müssen separat voneinander gebucht und können auch unabhängig voneinander durchgeführt werden.
Für dieses Format bieten wir als Vorbereitung eine digitale Einführung mit ersten Impulsen zum Thema und Auszügen aus den Zeitzeug*inneninterviews an, die dann vor Ort vom Guide aufgegriffen werden. Alles weitere finden Sie unter diesem Link.
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: Erw.: 112,50 € | Studierende/Auszubildende/Jugendgruppen: 75 € | zzgl. Eintritt | Wochenende/Feiertag: zzgl. 15 € | Sprache: Deutsch
Größere Gruppen werden aufgeteilt, maximal 4 Führungen parallel möglich
Bitte beachten Sie, dass der Aufenthalt in den Ausstellungsbereichen im EL-DE-Haus über die Führung hinaus derzeit für Gruppen leider nicht möglich ist.
Wenn Sie im Anschluss an die Führung ein Erzählcafé zur individuellen Nachbereitung buchen möchten, geben Sie dies im Feld Hinweise/ Bemerkungen an. Die Räume können von Gruppen bis zu 30 Personen für max. 75 Minuten gebucht werden.