Workshops für Schulklassen

Unsere Ange­bote für die Sekun­darstufe I ergänzen den Un­ter­richt, bi­eten die Au­ra des Orig­i­nals und schaf­fen Kom­pe­tenzen: Was kann ich? Was in­teressiert mich? Wie über­winde ich meine Grenzen?

 

Unsere Angebote

Museum für Ostasiatische Kunst

Chinesische Tusche-Werkstatt

Die raumgreifenden Tuschebilder von Jianfeng Pan (*1973) zeigen fantastische Landschaftskompositionen und Kalligrafien aus selbst kreierten Schriftzeichen. Pan stammt aus China und siedelte 2016 von der brodelnden Metropole Shanghai ins ländliche Finnland über. Als Sohn eines traditionellen Kalligrafen studierte er Visuelle Kommunikation an der Nationalen Kunstakademie in Hangzhou und in Birmingham. In den letzten Jahren arbeitet Pan bevorzugt mit den traditionellen chinesischen Schreib- und Malmaterialien: schwarze Tusche, Mineralfarben, Wasser und Xuan-Papier. Gleichzeitig durchbricht er in seinen Arbeiten auf vielfältige Weise die in China seit Jahrhunderten überlieferten Mal -und Schreibtraditionen. Nachdem die Schüler*innen Pans aktuelle Arbeiten in der Sonderausstellung kennen gelernt haben, erproben sie in der Werkstatt den Umgang mit chinesischer Tusche, Wasser und dem Pinsel. Zunächst üben sie die Haken, Strichen und Punkte, aus denen die Schriftzeichen bestehen. Zum Abschluss gestalten sie ein eigenes Schriftkunstwerk.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Ab Klasse 7 | Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 15 | 
Preis pauschal: € 100 € | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 25 €  | Größere Gruppen können geteilt und parallel geführt werden

Ein Angebot zur Ausstellung: „Tuschewanderungen“, buchbar: 05.04.2025 - 09.11.2025

Museum für Ostasiatische Kunst

Von der Linie zum Bild -Werkstattangebot zu Tanaka Ryōhei

Tanaka Ryōheis (1933-2019) Drucke zeigen ein ländliches Japan mit traditionellen Bauernhäusern und Tempeln sowie Naturszenen zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Wie durch ein Teleobjektiv gesehen, fangen sie die fragile und vergängliche Schönheit der traditionellen bäuerlichen Architektur mit ihren natürlichen Baustoffen: Lehm, Holz, Papier und Schilfgras ein. In Tanakas Grafiken zeigt sich die meisterhafte Beherrschung der westlichen Technik der Radierung in Schwarz-Weiß-Grau-Abstufungen teils mit kontrastierenden Farben. Seine Motive und Inspirationen fand Tanaka in ländlichen Regionen rund um die Stadt Kyōto. Die dort vor Ort angefertigten Skizzen setzte er in seinem Atelier in Vorlagen für minutiös ausgearbeiteten Drucke um. In der Ausstellung machen die Schüler*innen sich mit Tanakas Bildthemen vertraut, erkunden seine Perspektiven auf Japan und die von ihm verwendeten Techniken. Inspiriert von seinen Arbeiten fertigen die Schüler*innen in der Ausstellung eigene Skizzen an, die in der Museumswerkstatt als Vorlage für individuelle Drucke in einer Tiefdrucktechnik dienen.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 16 | Preis pauschal inkl. Material: € 100 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Eintritt: Schüler Eintritt frei | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Dieser Workshop kann nur Freitags gebucht werden.

Ein Angebot zur Ausstellung: „Tanaka Ryōhei“, buchbar: 30.11.2024 - 21.09.2025
 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
 
Weitere Angebote
 
Führungen für Schulklassen

Mit mod­er­nen Ver­mittlungs­meth­o­d­en re­gen wir Schü­lerin­nen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kul­tur in ihr­er Viel­falt ken­nen zu ler­nen.

Offene Ganztagsschule

Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.

Museumsbus Köln

Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreachprojektes museumsbus.koeln.