Workshops für Schulklassen

Unsere Ange­bote für die Sekun­darstufe I ergänzen den Un­ter­richt, bi­eten die Au­ra des Orig­i­nals und schaf­fen Kom­pe­tenzen: Was kann ich? Was in­teressiert mich? Wie über­winde ich meine Grenzen?

 

Unsere Angebote

Kölnisches Stadtmuseum

Leben in Köln – damals und übermorgen

Bei einem Rundgang durch das Kölnische Stadtmuseum erfahrt ihr, wie die Menschen früher in Köln gelebt haben: Was haben sie gegessen und womit haben sie gespielt? Wie haben sie sich fortbewegt und welche genialen Erfindungen haben sie gemacht? Und überhaupt: Was gehört denn alles zu solch einer großen Stadt, damit sie funktioniert? Wie Köln in der Zukunft aussehen wird, weiß keiner so genau – aber ihr habt bestimmt Ideen, Wünsche und Träume? Euer Köln der Zukunft könnt ihr mit einer Collage Wirklichkeit werden lassen!

Für: Primarstufe |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 20 | Preis pauschal: inkl. Material € 100 |  Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich | In einem Zeitfenster kann eine Klasse gebucht werden. Klassen und Kurse über 20 Personen werden in zwei Gruppen mit je einem Guide geteilt.

Kölnisches Stadtmuseum

Wir in Köln – das Kölnische Stadtmuseum zu Gast im Klassenzimmer (Outreach)

Allgemeine Informationen:
Das buchbare Schulprogramm ist modular aufgebaut, richtet sich an 3. und 4. Klassen der Primarstufe wie auch an die Sek I und besteht aus drei möglichen Modulen, die je einzeln gebucht werden müssen. Diese teilen sich auf in einem Besuch im Museum (Indoor, ab Herbst 2024), einer Führung im Stadtraum (Outdoor, buchbar schon vor der Öffnung des Museums ab 9:00 Uhr) und einem Outreach Angebot. Dabei können die Module einzeln, zu zweit oder auch alle drei aufeinander aufbauend gebucht werden. Bei der Buchung von mehreren Modulen kann man die Reihenfolge der Durchführung selbst bestimmen.

Outreach:
„Et hätt noch emmer jot jejange!“ heißt es im „Kölschen Grundgesetz“. Das fasst eine Gefühlslage der Kölner*innen optimal zusammen: die Hoffnung auf das Positive. Im Mittelalter hoffen die Menschen (nicht nur in Köln) auf das Jenseits, auf ein besseres Leben nach dem Tod. Im Laufe der Jahrhunderte wächst die Hoffnung auf mehr: Wohlstand, Gleichberechtigung, Frieden und Demokratie im hier und jetzt.
Mit historischen Objekten und Bildmaterial kommt das Stadtmuseum zu euch ins Veedel. Die Schüler*innen beschäftigen sich in Kleingruppen selbständig mit dem Themenfeld Hoffnung, Freiheit und Demokratie und ziehen Parallelen zu ihrer eigenen Lebenswelt. Worauf sie selbst hoffen, können sie abschließend selbst kreativ umsetzen.


Bei diesem aufsuchenden Angebot kommt Stadtmuseum ganz bequem im Klassenzimmer erleben – als Ergänzung oder als Alternative zum Museumsbesuch.

Für: Primarstufe | Sekundarstufe I |

Geeignet: Primarstufe ab 3.Klasse und Sek I

Gruppengröße: 1 Schulklasse | Dauer: 90 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | zzgl. Material: € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Kölnisches Stadtmuseum

Wir in Köln: Demokratie, Protest und Hoffnung

In Köln hat es zu unterschiedlichen Zeiten Menschen gegeben, die auf ein besseres, freieres oder gleichberechtigtes Leben gehofft haben und dafür gekämpft haben! Bei einem Rundgang durch das Stadtmuseum lernt Ihr einige von ihnen kennen. Im Werkraum heißt es dann im Anschluss: Anfassen erlaubt! In Kleingruppen befasst ihr euch intensiver mit Objekten der Stadtgeschichte und gestaltet eure persönliche Protestplakate.

Für: Sekundarstufe I |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 20 | Preis pauschal: inkl. Material € 100 |  Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Fremdsprache: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich | In einem Zeitfenster kann eine Klasse gebucht werden. Klassen und Kurse über 20 Personen werden in zwei Gruppen mit je einem Guide geteilt.

 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
 
Weitere Angebote
 
Führungen für Schulklassen

Mit mod­er­nen Ver­mittlungs­meth­o­d­en re­gen wir Schü­lerin­nen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kul­tur in ihr­er Viel­falt ken­nen zu ler­nen.

Offene Ganztagsschule

Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.

Museumsbus Köln

Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreachprojektes museumsbus.koeln.