„Weil wir Frauen sind.“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen von Mut und Widerstand

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

31. Januar bis 13. April 2025

Ein Ausstellungsprojekt über und mit mutigen Frauenrechtsaktivistinnen aus Afghanistan. 
Als die Taliban im August 2021 in Afghanistan erneut die Macht ergriffen, war das Leben der Aktivistinnen vor Ort in Gefahr. Von Deutschland aus gelang es medica mondiale, alle 90 ihrer afghanischen Kolleginnen und ihre Familien bei der Evakuierung zu unterstützen, wo sie sich seitdem ein Leben aufbauen und weiterhin für Frauenrechte einsetzen.   
Nun erzählen 20 von ihnen ihre bewegende Geschichte.

Öffentliche Führungen

Do. 03.04.
18:00 Uhr

Öffentliche Führung Insiderführung

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Mit: Helena Haack, Pressereferentin von medica mondiale | Treffpunkt: Kitchen | Mitglieder 8 €, Gäste 12 € | Rahmenprogramm zu: „„Weil wir Frauen sind.“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen von Mut und Widerstand“, 31.01.2025 - 13.04.2025

mehr
So. 06.04.
14:30 Uhr

Öffentliche Führung

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Helena Haack, Pressereferentin von medica mondiale | Treffpunkt: Kitchen, 1. OG | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „„Weil wir Frauen sind.“ – Afghanische Aktivistinnen erzählen von Mut und Widerstand“, 31.01.2025 - 13.04.2025

mehr

Adresse

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
T +49-221.221-31356
F +49-221.221-31333
rjm@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Donnerstag 10 - 20 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Weiberfastnacht und Rosenmontag geschlossen.
An allen anderen Tagen (also auch Sonntag) regulär geöffnet. Führungen z.B. in den Sonderausstellungen können gebucht werden.

Eintritt

Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig.
Ständige Sammlung 7 €, ermäßigt 4,50 € (Studierende, Auszubildende)

Kombiticket Ständige Sammlung in Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum: 10 €, ermäßigt 7 €
Gruppenticket ab 10 Personen 4,50 €
Freien Eintritt haben:  Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inkl. 2 Begleitpersonen je Klasse), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages, Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit Behinderungen, deren Schwerbehindertenausweis den Buchstaben „B" ausweist. Sowie am 1. Donnerstag im Monat für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Audioguides

Deutsch und Englisch. Für 2 € an der Info des Museums erhältlich. 
Auch als Download auf der der Homepage des Museums.

Barrierefreiheit

Eingangsbereich über Rampe erreichbar. Behindertentoilette im UG barrierefrei erreichbar. 

Das Museum verfügt über Videoguides für gehörlose Menschen. Die Geräte können kostenlos am Infostand im Foyer entliehen werden.

Museumsshop

Postkarten, Schreibwaren und Kinderspielzeug, original Schmuck und Textilien aus vielen Ländern der Welt, ethnographische Kunst- und Gebrauchsgegenstände, Fach- und Unterhaltungsliteratur.

http://www.msshop33.de

Gastronomie

Das Museumscafé lädt von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, zum Verweilen ein.

Freuen Sie sich mit uns auf erholsame Momente 'zwischen den Welten' des Rautenstrauch-Joest-Museum und des Museum Schnütgen.

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Neumarkt" (5 Minuten Fußweg)
Parkhaus
Cäcilienstraße
Kurz-Haltemöglichkeit für Reisebusse direkt vor dem Museum, Haltebucht Cäcilienstraße; Parkmöglichkeit für Reisebusse am Rheinufer.