Aufgrund eines Wasserschadens ist die Ständige Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums bis auf Weiteres geschlossen.

 

Führungen für die Vorschule

Museum Ludwig

Ein Rabe erklärt Kunst

Wir begleiten den neugierigen Raben Kasimir bei seinem Rundflug zu außergewöhnlichen Bewohnern und Kunstwerken des Museum Ludwig. Dabei könnt ihr ihm alle Fragen stellen, die euch einfallen!

Methoden: Mit allen Sinnen entdecken, Puppenspiel
Kompetenzen: Materialien und deren Eigenschaften kennenlernen, Kommunikationsfähigkeit

Geeignet für Kinder ab 5 Jahren

Für: Kita |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15 
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Museum Ludwig

MUSTERgültige Kunst

Mal zeigen sie sich ganz vorlaut, mal verstecken sie sich ganz schüchten: Auf den Kunstwerken im Museum tummeln sich verschiedene Muster, feine kleine und grobe dicke! Mit dem Kuckrohr kommen wir ihnen auf die Schliche und sehen uns an wie sie gemacht sind. Anschließend entstehen in der Werkstatt eigene, fantastische Muster.

Methoden: Mal- und Zeichentechniken; Collagetechniken
Kompetenzen: Ästhetische Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit

Für: Kita |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15 | Preis pauschal: 40 Euro | Wochenende/Feiertag: zzgl. 10 €  | Mehrere Gruppen parallel: möglich

Museum Ludwig

Was macht das Brot an der Wand?

Komisch – Farben und Leinwand haben wir im Museum erwartet. Aber was machen alte Kannen, Schokolade, Schwämme und zerquetschte Autos dort? Das schauen wir uns doch einmal ganz genau an! Wir erkunden Kunstwerke mit ungewöhnlichen Materialen und erforschen ihre Eigenschaften. Danach nehmen wir ganz viele Ideen für eigene Kunstwerke mit nach Hause!

Methoden: Mit allen Sinnen entdecken
Kompetenzen: Ästhetische Kompetenzen, Materialien und deren Eigenschaften kennenlernen, Kommunikationsfähigkeit

Geeignet für Kinder ab 5 Jahren

Für: Kita |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15 | Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Römisch-Germanisches Museum

Kinder-Römer-Zeit

Römisch Germanisches Museum am neuen Standort: Cäcilienstraße 46, 50667 Köln (ehemals Belgisches Haus)

Die Kinder im römischen Köln lernten und spielten, sie wohnten in schönen Häusern und besaßen ein Lieblingskleiderstück. Also alles wie heute? Nicht ganz – Hosen zogen sie nicht an, Tomaten kannten sie nicht, aber sie wussten, dass man Nüsse nicht nur essen, sondern hervorragend mit ihnen spielen kann! 

Für: Kita |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20 | Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Die Parade der Tiere

Mitten im Museum verstecken sich Tiere aus aller Welt. Elefanten, Tiger und Löwen, aber auch Eidechsen und Fische sind in vielen Kulturen der Welt immer wieder dargestellt worden. Wir begeben uns auf eine kleine Safari.

Für: Kita |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20 
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Museum Schnütgen

Mit dem Drachen Long auf Schatzsuche

Long, der halbstarke Drache, ist durch Zufall im Museum Schnütgen gelandet. Er wundert sich über die vielen Drachen, die hier im Museum wohnen. Long ist auf der Suche nach dem Museumschatz und er hofft, hier wertvolle Dinge zu finden. Natürlich helfen wir dem jungen Drachen bei der Schatzsuche und erkunden dabei gemeinsam das Museum Schnütgen. Ob Stein, Metall, Holz, Glas oder Kristall: Wenn Ihr die Augen offen haltet, könnt ihr all diese wertvollen Schätze entdecken. Zusammen mit Long schwelgen wir in Gold, Silber und Elfenbein und hören spannende Geschichten über den „Schatz des Museums Schnütgen“.
Methoden: Puppenspiel, mit allen Sinnen entdecken, Materialbox
Kompetenzen: Sprachkompetenz, Ästhetische Kompetenz, Materiale und deren Eigenschaften kennenlernen

Für: Kita |

geeignet für Vorschulkinder
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

 
Informationen

Eintritt
Kinder und Erzieher/innen von Kindertagesstätten haben freien Eintritt zu den ständigen Sammlungen. Für Sonderausstellungen gelten gesonderte Tarife. 

Preise
€ 40,00 pro Stunde; € 20,00 für jede weitere 30 Minuten

Zuschläge
Fremdsprachen € 10,00 pro Gruppe und Stunde 
An Wochenenden und Feiertagen € 10,00 pro Gruppe und Stunde 

Material
Materialkosten und Kostenbeiträge für Reinigung etc. fallen bei Workshops an. Sie betragen in der Regel € 20,00.