Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Exkursion | Für Wen: Alle |
Exkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln
Stadtteilspaziergang durch das Zentrum von Chorweiler mit dem speziellen Fokus auf die Jugendkultur Graffiti und Street Art.
Der Graffitisprayer, Streetworker, Dozent und Gründer von Outline e.V., Puya Bagheri, und der Fotograf und Kunstkritiker Damian Zimmermann – beide in Chorweiler aufgewachsen – führen durch den Stadtteil und zeigen markante Graffiti- und Street Art-Orte. Sie sprechen über den Stellenwert der Hip-Hop-Kultur und die Bedeutung von sozialen Innen- und Außenräumen speziell für Kinder und Jugendliche in Chorweiler.
Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Puya Bagheri und Damian Zimmermann | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: Tisch der Kulturen, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Preis: € 10,00 | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024
Alle Termine anzeigenExkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln
Obgleich Käthe Kollwitz (1867–1945) die Domstadt am Rhein zeitlebens nur einmal persönlich besucht hat, sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen im Kölner Stadtbild fest verankert. Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach bald 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen. Trotzdem sind wir weiter für Sie da! Im RAUM FÜR NEUES im Erdgeschoss der Neumarkt Passage stellen wir vor, was wir hinter den Kulissen während der Schließung für Sie erarbeiten.
Von hier aus führt ein Stadtspaziergang zur Antoniter-Kirche. Dort begegnet uns Käthe Kollwitz in besonderer Weise: Ernst Barlachs Skulptur »Der Schwebende« trägt unverkennbar ihre Gesichtszüge. Nur wenige 100 Meter entfernt, in der Kirchenruine Alt St. Alban, wurde 1959 die erste bundesweite Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege mit Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« von Käthe Kollwitz eingerichtet. Die Nachbildungen des bildhauerischen Hauptwerks der Künstlerin erinnern seitdem im eindrucksvollen Zusammenspiel mit der Architektur an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Anmeldung bis Donnerstag vorher unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES, Neumarkt Passage | Preis: € 10,00 | ermäßigt: € 7,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024
Alle Termine anzeigenExkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln
Obgleich Käthe Kollwitz (1867–1945) die Domstadt am Rhein zeitlebens nur einmal persönlich besucht hat, sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen im Kölner Stadtbild fest verankert. Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach bald 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen. Trotzdem sind wir weiter für Sie da! Im RAUM FÜR NEUES im Erdgeschoss der Neumarkt Passage stellen wir vor, was wir hinter den Kulissen während der Schließung für Sie erarbeiten.
Von hier aus führt ein Stadtspaziergang zur Antoniter-Kirche. Dort begegnet uns Käthe Kollwitz in besonderer Weise: Ernst Barlachs Skulptur »Der Schwebende« trägt unverkennbar ihre Gesichtszüge. Nur wenige 100 Meter entfernt, in der Kirchenruine Alt St. Alban, wurde 1959 die erste bundesweite Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege mit Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« von Käthe Kollwitz eingerichtet. Die Nachbildungen des bildhauerischen Hauptwerks der Künstlerin erinnern seitdem im eindrucksvollen Zusammenspiel mit der Architektur an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Anmeldung bis Donnerstag vorher unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES, Neumarkt Passage | Preis: € 10,00 | ermäßigt: € 7,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024
Alle Termine anzeigenExkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln
Stadtteilspaziergang durch das Zentrum von Chorweiler mit dem speziellen Fokus auf die Jugendkultur Graffiti und Street Art.
Der Graffitisprayer, Streetworker, Dozent und Gründer von Outline e.V., Puya Bagheri, und der Fotograf und Kunstkritiker Damian Zimmermann – beide in Chorweiler aufgewachsen – führen durch den Stadtteil und zeigen markante Graffiti- und Street Art-Orte. Sie sprechen über den Stellenwert der Hip-Hop-Kultur und die Bedeutung von sozialen Innen- und Außenräumen speziell für Kinder und Jugendliche in Chorweiler.
Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Puya Bagheri und Damian Zimmermann | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: Tisch der Kulturen, Pariser Platz 1, 50765 Köln | Preis: € 10,00 | Rahmenprogramm zu: „TRANSIT Chorweiler x Kollwitz“, 06.06.2023 - 31.01.2024
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | 01 | 02 | 03 |
» | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
» | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
» | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
» | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.