Ihre Auswahl: Wann: März | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Ihre Heimat heißt "Gottes Grüne Wiese". Eine der beliebtesten Fußballkneipen Kölns mitten im belgischen Viertel. Immer wieder am ersten Montag im Monat veranstalten Stefan Staub und Simon Augsten hier ihr fantasievolles und originelles Fußball-Quiz "Rudelbildung". Das ist inzwischen so ein Renner, dass die Kneipe an Quiztagen genauso voll ist wie bei der Champions League. Heute findet die Rudelbildung zum ersten Mal auswärts statt. Und die Fragenkategorien werden passend zum Ausstellungs-Thema erweitert. Es geht also auch um Fußballrebellen und Fußball in revolutionären Zeiten.
Ab 17 Uhr gibt es Kreisliga-Pop mit DJ Pelevision.
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Revolutionäre Lieder zum Mitsingen auf Deutsch, Französisch und Kölsch, mit Roland Hüve, Laurent Chevalier und Mario Kramp.
Ab 17 Uhr gibt es 60s, 70s und 80s mit DJ Kalle Marx.
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Eine Ausstellungsführung – verbunden mit revolutionären Liedern. Auf Deutsch, auf Kölsch und auf Französisch. Zum Mitsingen. Auch für die, die nur wenig Französisch sprechen – Liedtexte werden im Publikum verteilt…
Das deutsch-französisch-kölsche Trio sorgte bei der Ausstellung DÄ DEJOOL KÜTT für Furore. Die drei sind wieder da! Pünktlich zum Aufruhr. Der ja 1848 in Köln mitten im Karneval stattfand. Revolution ist klasse – stört aber mitten in der Session… So wird das Bürgerlied vom Trömmelche begleitet. Wie es wohl geklungen hat, als die Kölner Revoluzzer*innen im Gürzenich Freiligraths „Reveille“ geschmettert haben, zur Melodie der Marseillaise? Oder das „Trotz alledem“, in der von Marx in der Neuen Rheinischen Zeitung gedruckten Fassung? Unser Fahn‘ es ruud – vor und nach 1848: Die Grundfrage „Wovon lebt der Mensch?“ stellen Brecht und Weill in der Dreigroschenoper. Während die Beatles 1968 die „Revolution“ besingen, fordert Biermann „Du, lass dich nicht verhärten“. Solidarität überall – nicht nur in unserem Veedel: Ça ira!
Ab 17 Uhr: 60s, 70s und 80s mit DJ Kalle Marx
Foto: © Rüdiger Müller
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Musikalisch wird Sebastian Sturm dem Roots-Reggae zugeordnet. Er singt ausschließlich auf Englisch. In Frankreich ist er sogar bekannter als in D-A-CH, da er dort mehrfach als Vorgruppe voll etablierter Bands wie Danakil landesweit tourte. Für das vierte Album A Grand Day Out arbeitete er mit den jamaikanischen Co-Producern Sam Clayton Jr. und Stephen Stewart. Seit dem fünften Album The Kingston Session (2015) ist der Bandname offiziell Sebastian Sturm & Exile Airline.
Ab 17 Uhr gibt es bereits eine Vinyl-Session von Studio One mit DJ Ganjira.
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Foto: © Piet Blackwork
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Pink Water konnte die Schönheit der Natur nicht eindämmen und erinnerte uns daran, dass manche Dinge nicht dazu bestimmt sind, gezähmt zu werden. Während sich die Performer*innen bewegen, werden sie von ihren Vorfahren geführt und mit dem Wilden und Ungezähmten verbunden, was eine ursprüngliche Energie in ihnen weckt.
Eine Tanzperformance von und mit Kody Striver & Demetrios Navras über Bewegung, queere Liebe, Verbundenheit, Erkundung und Vorfahren.
Eine Veranstaltung von Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln
keine Anmeldung notwendig
Foto: Kody Striver & Demetrios Navras
Pink water failed to contain nature's beauty, reminding us that some things are not meant to be tamed. As performers move, their ancestors' guide and connect them to the wild and untamed, stirring a primal energy within.
A dance performance by and with Kody Striver & Demetrios Navras about movement, queer love, connectedness, exploration and ancestry.
An event by Kody Striver aka @takingbackhalloween and Nana aka @weirdfullmind from @ijula.veedel,
a project of @rrcgn, in cooperation with RJM.
Image by Kody Striver & Demetrios Navras
Für: Erwachsene | Von: Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Unauffällig, schüchtern, natürlich… Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco! Bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen – schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor.
Ein fröhlicher Bingo Abend, moderiert von einer Stimme, wie sie selten bei Frauen zu finden ist. Neben Bingo erwartet euch ein Rebellion-Barquiz!
Ab 17 Uhr gibt es Female Pop mit DJane Chanto (Born Naked Party).
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Foto: © Privat
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Konzert der irischdeutschen Singer-Songwriterin mit Theresa Meumertzheim (Klavier) und Fabian Kolar (Cello).
Einen Abend lang der eigenen Welt entkommen und sich beim Konzert in eine andere entführen lassen… Ena Fay weiß, wie’s geht. Bei ihren Konzerten geht es um Stimmung und um Verbundenheit. Schon nach den ersten paar Worten der deutsch-irischen Singer-Songwriterin horcht man auf.
„Ena in einem funkelnden Anzug im Stil der 50er Jahre […], erinnernd an Marlene Dietrichs Glanz, beherrscht die Bühne mit Eleganz und Anmut“, merkte der YMX-Musikblog über den Live-Auftritt der Sängerin an. Nachdem das große London für viele Jahre ihre Heimatstadt und ihr “Spielplatz” war, ist die Künstlerin im Sommer 2022 nach Köln gezogen, um auch dort ihren musikalischen Zauber zu teilen.
Ab 17 Uhr gibt es bereits Funk, Soul und Disco mit DJ Pelevisoion.
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Foto: © Veronika Casarova
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Marco Pankow und Micha Oh sowie Berny von Gestern spielen live Ausschnitte aus Ihren bisherigen Programmen, an- und abgereichert mit neuen Nummern aus dem Online-Live-Magazin-Format „subversiv“. Neben Songs aus der Punkrock OperA Manifest stehen aktuelle Musikparodien und alte Kracher auf der Setlist. Außerdem wird wohl der eine oder andere neue Song aus der aktuellen CD „Widerstandslieder“ gezeigt.
Ab 17 Uhr gibt es bereits Deutschpunk mit DJ Fakkomoto.
Das Kölnische Stadtmuseum erinnert mit der Pop-up-Bar „BAR/RIKADE“ an die Zeit der Barrikadenkämpfe in Köln 1848. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über revolutionäre Liederabende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „1848 Revolution in Köln“.
Foto: © Pedro Citoler
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar BAR/RIKADE (mit der Ausstellung „REVOLUTION IN KÖLN 1848“)“, 17.03.2023 - 29.04.2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.