Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Führung | Workshop | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 33
vor
Do. 21.09.
15:00 - 16:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Technik, Muster, Material: Viel „Stoff“ zum Reden und Anfassen

Bei dieser Führung dreht sich alles um Textilien aus aller Welt. Sie treffen auf unterschiedliche Techniken, Motive und Materialien: Manche davon sehr filigran, manche bunt, wieder andere nur in Teilen erhalten. Wie und wofür wurden sie genutzt? Welchen Stellenwert hatten und haben sie heute noch? Welche Geschichten stecken dahinter? Das Besondere an diesem Rundgang: Exponate aus unserer didaktischen Sammlung stehen zur Verfügung! So können Sie die verschiedenen Materialen und Stoffe aus der Nähe betrachten und in die Hand nehmen.

Aus Schutzgründen wird empfohlen, beim Anfassen bestimmter Gegenstände/Textilien Handschuhe zu tragen. Für diese Führung stehen Handschuhe zur Verfügung.

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hanna Petri-Böhnke | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 21.09.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Luftblasen und Haute Couture - Info-Veranstaltung zu Museumsführungen für Menschen mit Demenz

(de)mentia+art bietet seit mehreren Jahren Führungen für Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit Kölner Museen und dem Museumsdienst Köln an. Die Führungen finden sowohl in Präsenz in den Kölner Museen als auch online statt. In jedem Fall jedoch interaktiv, wertschätzend und Teilhabe-orientiert. In der Info-Veranstaltung wird anlässlich der „Welt-Alzheimertags" das beliebte Format vorgestellt.

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Multiplikatoren. Betroffene sowie allgemein an dem Format Interessierte sind zudem herzlich willkommen.

Bitte melden Sie sich bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn an und Sie erhalten einen Zugangslink zu BigBlueButton.

Hier geht es zur der Info-Veranstaltung zu Museumsführungen für Menschen mit Demenz ""Luftblasen und Haute Couture"

Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest. Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Für: Menschen mit Demenz | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 19.09.2023

Do. 21.09.
18:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Mit Kunst punkten! Kreativ im Wallraf

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/jobkunstfreunde/

Für: Erwachsene | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Annekathrin Kemper | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 10 Euro. Malmaterialien inkl.

Do. 21.09.
19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Aufbruch in die Moderne

Im Fokus stehen die Väter der Moderne: van Gogh, Gauguin, Manet und Cézanne. Doch was macht die Moderne aus? Mit welcher Tradition brechen diese Maler, worin liegt ihre revolutionäre Kraft? Der Rundgang ist eine kleine Geschichte der Kunst des 19. Jahrhunderts, die auch den gesellschaftlichen Veränderungen zur Zeit der Industrialisierung nachspürt.

Vincent van Gogh, Die Zugbrücke. Foto: Rheinisches Bildarchiv.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 23.09.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Rund oder Eckig? Die Welt von Raoul und Ella

Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln. 

 

Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Anmeldung bis: 21.09.2023

Anmeldung
Sa. 23.09.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 23.09.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Kultiviertes Design, designte Tischkultur

Tischkultur bedeutet mehr als nur Nahrungsaufnahme: Sie steht für Lebensstil und Genuss, gelungene Kommunikation und Geselligkeit - die Kunst des guten Lebens. Dazu gehört von jeher ein stilvoll gedeckter Tisch mit schönem Geschirr und passenden Accessoires. An der Sammlung des MAKK lässt sich zeigen, wie sich das Design im vorigen Jahrhundert verändert und einem neuen Zeitgeschmack angepasst hat, wie die verschiedenen Materialien auch die Gestaltung beeinflussten.

Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Theodor Bogler, Halbkugelige Kanne mit senkrechter Tülle 1925 und 1926 Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, Foto: Marion Mennicken, RBA

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Erika Kämmerling | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 23.09.
16:30 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Depotführung / Performance "From Silence to Sound"

FÜHRUNG AUF ENGLISCH

Die Sammlungen des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM) umfassen rund 65.000 Objekte und 100.000 historische Fotografien – die meisten davon sind derzeit nicht ausgestellt und werden in den Depots aufbewahrt.

Nathan Ishar (Forschung dekoloniale Vermittlung am RJM) führt durch die Objektsammlung des Depots. 

Währenddessen wird das zusendungsbasierte Radio "From Silence to Sound" live für die Objekte abgespielt. Teilnehmende der Führung können diese Performance von Joshua Karan Singh, Camilla Noell, Merle Borgmann, Tuğba Durukan und Henri Schlößer (Kunstakademie Münster) erfahren.

Das RJM sowie das Depot können nur im Zusammenhang mit dem Kolonialismus und seinen Hinterlassenschaften verstanden werden, die Performance, sowie die Führung sollen die Möglichkeiten geben, das Depot zu erfahren, im Dialog Fragen aufzuwerfen und danach in Gespräche zu treten. 

Ohne die Vitrinen und die Ausstellungsarchitektur des Museums können andere Geschichten erlebt, erzählt und geteilt werden. 

Anmeldung unter rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de

 

 The collections of the Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) comprise around 65,000 objects and 100,000 historical photographs - most of which are not currently on display and are stored in the depots.

Nathan Ishar (Research Decolonial Mediation at the RJM) will lead a tour of the depot's object collection.

Meanwhile, the broadcast-based radio "From Silence to Sound" will be played live for the objects. Visitors:inside the tour can experience this performance by Joshua Karan Singh, Camilla Noell, Merle Borgmann, Tuğba Durukan and Henri Schlößer (Kunstakademie Münster).

The RJM as well as the depot can only be understood in the context of colonialism and its legacies; the performance, as well as the guided tour, are meant to provide opportunities to experience the depot, to raise questions in dialogue, and to engage in conversation afterwards.

Without the museum's vitrines and exhibition architecture, other stories can be experienced, told, and shared.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Nathan Ishar | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

So. 24.09.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Kennst du Buddha, Daruma und Co.?

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung religiöser Kunst lernst du wichtige Personen der asiatischen Kulturgeschichte und ihre spannende Lebensgeschichten kennen.

Foto: Daruma-Kopf aus Pappmaché, Japan, 20. Jhd., Foto: Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Foyer | Eintritt nur für Erwachsene. | Teilnahme: kostenlos

So. 24.09.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Malerei & Literatur mit Max Ernst "Au rendez-vous des amis"

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt und Marie-Christine Novaro M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Bilder der Romantik

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 24.09.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
12:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Religiöse Kunst aus Japan

In Japan koexistieren die beiden Religionen – Shintō und Buddhismus. Die Einführung und Verbreitung des Buddhismus brachte seit dem sechsten Jahrhundert ein reiches Repertoire an Bildern, Musik und Liturgie vom asiatischen Festland nach Japan mit sich. Unterschiedliche buddhistische Schulrichtungen haben seitdem über Jahrhunderte ihren Ausdruck in der japanischen Kunst gefunden. Sie trafen auf das einheimische Glaubenssystem des Shintō (Weg der Götter), in welchem die Verehrung der Götter (kami) eng mit der Natur, mit Bergen, Bäumen und Wasser verbunden ist. In der Führung lernen Sie die Vielfalt religiöser Bildwerke der Japan-Sammlung kennen.

Bodhidharma, Gaoquan Xingdu (1633-1695), Edo-Zeit (1603-1868), datiert 1692, Tusche und leichte Farben auf Papier, Foto: RBA Köln, Sabrina Walz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Götter, Geister und Dämonen“, 20.06.2023 - 31.12.2023

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung:

Technik und Kunst der Glasmalerei

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Ysabel Spengler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

Fü­sun Onur, 1938 in Is­tan­bul ge­boren, hat ein beein­druck­en­des und viel­seitiges Werk geschaf­fen, das sich den üblichen Kat­e­gorisierun­gen entzie­ht. In frühen Jahren machte sie mit ihren präzisen Erkun­dun­gen von Fläche und Raum sowie deren sou­verän­er Um­set­zung in Skulp­turen auf sich aufmerk­sam. Seit An­fang der 70er Jahre kom­biniert sie sie mit All­t­ag­sob­jek­ten und sinn­lichen Ma­te­rialien in großen In­s­tal­la­tio­nen: frag­ile Ob­jekte und poetische Rau­min­sze­nierun­gen, ge­baut aus Glasscheiben, Holzteilen, Klei­dungsstück­en, Wollfä­den, Stühlen, Kis­ten, Bällen. Die Ak­tu­al­ität ihr­er Ar­beit­en liegt in den vielfälti­gen Ver­fahren, mit de­nen sie ihre kün­st­lerischen Frages­tel­lun­gen ver­fol­gt.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Tickets sind 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Informationstheke erhältlich.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Füsun Onur“, 16.09.2023 - 28.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Mit den Impressionisten unterwegs

An den Ufern der Seine fanden die Impressionisten ihre schönsten Motive: Das bewegte Wasser des Flusses mit seinen zahllosen Lichteffekten ergänzte das Wolkenspiel des Himmels zu besonders eindrucksvollen Momentaufnahmen. Die Führung nimmt diese lichtdurchfluteten Landschaftsbilder in einer der größten Impressionistensammlungen Deutschlands in den Blick.

Alfred Sisley, Brücke bei Hampton Court. Foto: Rheinisches Bildarchiv.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst

Die neue Sammlungspräsentation im Fenstersaal der Barockabteilung macht das Sammlerglück sichtbar. Sie öffnet erstmals die Türen zu einer ‚traumhaften‘ deutschen Privatkollektion, die dem Wallraf unlängst als Dauerleihgabe anvertraut wurde.

Darin prunken Werke von Malerstars, die im 17. Jahrhundert am niederländischen Kunsthimmel erstrahlten, z.B. Jan Brueghel d.Ä., Ambrosius Bosschaert d.Ä., Georg Flegel, Jan Steen, Willem Kalf, Jan van Goyen, Bonaventura Peeters oder Gerrit Dou. Die Leiterin der Barockabteilung und Kuratorin der Ausstellung Anja K. Sevcik stellt uns zur Eröffnung die Highlights der Sammlung vor.

Jan Brueghel d.Ä., Hendrik van Balen, Blumen und Fruchtgirlande mit Maria und dem Kind. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 24.09.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kuratorinnenführung „Shall you return everything but the burden“

Tandemführungen mit Schwerpunkt Kolonialismus &Gender: Die Kuratorin der Ausstellung Lucia Halder führt gemeinsam mit der Juniorkuratorin Tensae Wale Desta durch die Ausstellung

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

zurück
Seite 1 / 33
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum