Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 12
vor
Sa. 30.09.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Im Sturm der Elemente

Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen. Anschließend bastelt ihr euer eigenes Instrument im Atelier.

Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00

Sa. 30.09.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Horst H, Baumann: Seine Bande, 1950er Jahre, © Horst H. Baumann

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Grausames Mittelalter? – Funktionen und Formen des Rechts in Köln

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 01.10.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Çizim kalemiyle eski ustalar galerisinde bir gezi. Türkçe rehberli tur ve çizim atölyesi – Mit Zeichenstift unterwegs durch die Galerie der Alten Meister. Führung und Zeichenworkshop in türkischer Sprache

Orta Çağ'dan 19. yüzyıla kadar Avrupa sanatının başyapıtlarıyla yaratıcı bir karşılaşma için Wallraf-Richartz Müzesi'ne gelin. Sanatçı Hasan Hüseyin Deveci'nin rehberliğinde klasik resmin kompozisyonunu ve orantılarını, görüntü yapısı ve altın oranını kalemle keşfedeceksiniz.

Kommen Sie in das Wallraf-Richartz-Museum zur kreativen Begegnung mit Meisterwerken der europäischen Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Angeleitet durch den Künstler Hasan Hüseyin Deveci ergründen Sie mit dem Zeichenstift Bildaufbau und Komposition, Proportionen und den Goldenen Schnitt klassischer Malerei. Zeichenmaterial ist verfügbar. 

Çizim malzemesi ve katılım ücretsizdir. 
Foto: RBA

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.09.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. In einer großen Retrospektive mit rund 400 ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk erinnert das MAKK an den deutschen Fotokünstler.

Horst H, Baumann: Seine Bande, 1950er Jahre, © Horst H. Baumann

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Baya Bruchmann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Alle Termine anzeigen
Ab Mo. 02.10.
12:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & du - mach das Museum zu deiner Bühne!

Mo - Sa, 2.10-7.10, 12.00-17.00

KOMM INS WALLRAF UND LERNE DICH SELBST BESSER KENNEN: Lass Dich von professionellen Schauspielerinnen coachen und trainiere ein charakterstarkes Auftreten.
MACH DICH FIT FÜR FLIRT UND ABGRENZUNG: Wie kannst du deine Körpersprache einsetzen, um „Ja“ oder „Nein“ zu sagen?
WERDE schließlich SELBST KREATIV, probiere unterschiedliche Techniken aus und beteilige dich an der Ausstellung im Wallraf. Künstler und Künstlerinnen stehen mit Rat und Unterstützung parat. Zwischen Mittagessen und Kuchenpausen bekommst du außerdem exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Vom Depotleiter über den Klimatechniker bis zu Mitarbeiter*innen in Restaurierung und Wissenschaft erfährst du, was es ausmacht, in einem Museum zu arbeiten.
DIE TEILNEHMERZAHL IST BEGRENZT: Um verbindliche ANMELDUNG wird bis zum 25.9. gebeten: An: sonntag@wallraf.museum
Kostenfreies Programm für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren.

Anahita Ghaem Alizadeh Delir, No means No!, Museumsschule Köln, 2023, Foto: Björn Föll

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

Di. 03.10.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Zum Tag der Deutschen Einheit: Design in Ost und West

Das deutsche Design erlangte zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Bauhaus und Werkbund weltweit Bedeutung. Da also viele Designklassiker vor der deutsch-deutschen Teilung entstanden, stellt sich hier die Frage nach "Ost" oder "West" gar nicht. Nach 1949 entwickelten sich fortan Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt – Wirtschaftswunder und Planwirtschaft sind uns heute noch ein Begriff. Wie weit kommen wir mit Klischees vom DDR-Design aus buntem Kunststoff und kühlem Funktionalismus aus der BRD? Und was hat das "Senftenberger Ei" damit zu tun?

Peter Ghyczy, Gartenei, 1968, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mareike Fänger | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mi. 04.10.
11:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+KIND

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.

Pointillismus. Die ersten Pixel?

Anmeldung unter: https://kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Jennifer Braun | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.

Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Modenschau auf Altarbildern

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Helga Daniels | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
18:00 Uhr

Online | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

online-Vortrag: Nachhaltigkeit im Design

Eine erstmalige Verwendung der Bezeichnung „Nachhaltigkeit“ in deutscher Sprache, im Sinne eines langfristig angelegten verantwortungsbewussten Umgangs mit einer Ressource, ist bei dem Förster Hans Carl von Carlowitz 1713 in seinem Werk Silvicultura oeconomica nachgewiesen. Doch ist Holz ein nachhaltiger Rohstoff? Wie nutzen ihn Designer*innen auf eine verantwortungsvolle Weise? Seien Sie gespannt!

Wir laden Sie zu einer 45-minütigen Veranstaltung ein. Im Anschluss an den Vortrag ((Hier geht es zu dem Online Vortrag: Nachhaltigkeit im Design) haben Sie die Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Max Bill, Hans Gugelot, „Ulmer Hocker“, 1954, © Nachlass Hans Gugelot, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: RBA, M. Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: BBB | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In der Trickwerkstatt von Lochner & Co

Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen, Basteln, Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.10.2023

Anmeldung
Do. 05.10.
18:00 Uhr

Kurs | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Form-Fragen

Das Bauhaus und seine Pädagogik üben auch heute noch eine Faszination durch Einfachheit und logischen Aufbau aus. Im Workshop führt der Designer Michael Winter durch praktische Übungen aus den Vorkursen von Itten, Albers, Klee oder Kandinsky. Es sind einfache Form- und Kompositionsübungen mit minimalem Materialeinsatz. Die Inspiration ziehen die Teilnehmenden aus der Natur - ob reale Blätter, oder aus der Ornamentstichsammlung des MAKK.

Wassily Kandinsky, Lithografie Nr. II, Weimar/Dessau 1925, MAKK, Stiftung Prof. Dr. R. G. Winkler, Bad Godesberg (Foto: © Sascha Fuis Fotografie)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Michael Winter | Reihe: Atelier | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | ermäßigt: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.09.2023

Anmeldung
Do. 05.10.
19:00 Uhr

Ask a curator | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du

Im Spiegel der im Wallraf im vergangenen Herbst gezeigten Susannenbilder konnten vor allem auch Schüler*innen und Studierende ihre eigene Lebenswirklichkeit und privaten Beziehungsgeflechte reflektieren: Diskussionen über Intimität, Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt und Gegenwehr im sozialen Miteinander inspirierten zu aktuellen Susannenbildern.

Engagierte Jugendliche haben die beeindruckende Resonanz des jungen Publikums zu einer eigenen Ausstellung gebracht und eröffnen damit eine weitere Plattform für einen diskursiven Austausch zum Thema. An diesem Abend sind einige der jungen Kurator*innen anwesend und laden ein zum Gespräch!

Anahita Ghaem Alizadeh Delir, No means No!, 2023, Foto: Björn Föll.

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: 2. Obergeschoss, Graphisches Kabinett | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

Do. 05.10.
19:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Ideenschmieden der Moderne: Bauhaus und darüber hinaus

Das Bauhaus erscheint als revolutionäres und beinahe singuläres Phänomen. Neben den bekannten Bauhaus-Ikonen gehen wir den Voraussetzungen dieser „Ideenschmiede der Moderne“ nach und betrachten die Einflüsse des Bauhaus‘ auf Designer des 20. Jahrhunderts bis heute.

Marcel Breuer, B34, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Do. 05.10.
19:00 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Le Mans 66 – Gegen jede Chance

USA 2019, 153 Min., Regie: James Mangold Mit Matt Damon, Christian Bale, Jon Berntal u.a.

Im Fokus steht die Biografie von Henry Ford II und dem Konkurrenzkampf zwischen Ford und Ferrari bei dem Rennen in Le Mans im Jahr 1966. Mit Hilfe des jungen Visionärs Lee Iacocca und dem ehemaligen Rennchampion und Ingenieur Carroll Shelby kreiert Ford den „Ford GT40“, der Ferrari in ihrem eigenen Rennen in Le Mans 1966 schlagen sollte. Mit dem britischen Rennfahrer Ken Miles arbeiten sie an dem revolutionären Rennwagen, doch die Zusammenarbeit der Dickköpfe stellt sich als komplizierter dar, als anfangs gedacht. Aber alle verfolgen das gleiche Ziel: Ken Miles soll mit dem Ford GT40 als erster über die Ziellinie von Le Mans 1966 fahren…

„Die lebhafte Dynamik des Films kommt in hohem Maße durch die Lebendigkeit nahezu aller Beziehungen und Interaktionen zustande.” The Hollywood Reporter

Eintritt 6 €, nur Abendkasse. In Zusammenarbeit mit Kino Gesellschaft Köln

Foto: © Verleih 

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK | Rahmenprogramm zu: „Apropos Visionär “, 26.08.2023 - 28.01.2024

Fr. 06.10.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister – Online-Führung

Wir laden Interessierte ein, einen intensiven Blick auf ausgewählte Kunstwerke des Wallraf-Richartz-Museum zu werfen. Wir zoomen hinein in hochaufgelöste Details, die die Lust des Entdeckens ebenso anregen wir die eingehende und sensitive Beschreibung in Worten. Sie bieten nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen einfühlsame Zugänge zur Kunst der Malerei: Auch für augenlustige Betrachter ist die Art der Präsentation ein faszinierendes Seh-Erlebnis, das manches Meisterwerk in einem Licht erscheinen lassen wird, das vor Ort im Museum nicht möglich wäre. Schalten Sie sich dazu und entdecken die Alten Meister des Wallraf auf neue Weise!

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot bis zwei Tage vorher auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Hier geht es zur Online Führung "Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister"

Paul Signac, Capo di Noli (Detail), 1898. Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Die online Führung findet über die digitale Plattform BigBlueButton statt. 

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke | Reihe: Führung plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 07.10.
11:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Einführung in die Ölmalerei

Sa 7.10. und So 8.10., 11:00-16:00

In diesem zweitägigen Wochenend-Kurs geht es um die Entdeckung der Ölmalerei mit altmeisterlichen Techniken. Anhand von selbst inszenierten Stillleben werden allgemeine Aspekte wie Farbton, Helligkeit und Sättigung erprobt – dies im Hinblick auf die spezifischen Eigenschaften der Ölfarbe, welche nicht umsonst den Beinahmen "Königin der Farben" trägt. Zwischen jeweils zwei Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.

Abbildung: Blick ins Atelier, Ölmalerei-Kurs. Foto: Tim Ernst.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kyra Runkel | Reihe: Atelier | Technik: Ölmalerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 02.10.2023

Anmeldung
Sa. 07.10.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Vom Kontor zum Smart Office – Eine Reise durch 90 Jahre Bürogeschichte

Kaum eine Umgebung ist so geprägt von Innovationen, wie die unserer täglichen Arbeit. Getrieben vom technischen Fortschritt der Industrialisierung nehmen auch Möbel und Bürogeräte eine Entwicklung auf, die auf Massenproduktion und Effektivität reagieren. Ein Parcours durch 90 Jahre Büroausstattung – was im 20. Jahrhundert hochmodern war, wirkt heute bereits nostalgisch und einige Stücke haben nicht nur unsere Bürowelt nachhaltig verändert.

Clemens Müller AG, Mechanische Typenhebel-Schreibmaschine Urania, Dresden, Museum für Angewandte Kunst Köln, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Barbara Balbierz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 08.10.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Modenschau auf Altarbildern

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Helga Daniels | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 08.10.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Käthe Kollwitz zu Gast

In diesem Herbst kommt es im Wallraf zu zwei ungewöhnlichen künstlerischen Begegnungen: Käthe Kollwitz begegnet ihren Vorbildern und Förderern Max Klinger und Max Liebermann. Beide waren prägend für den frühen Werdegang der 1867 in Königsberg geborenen Kollwitz, die kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges starb und heute zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Wie sich dieser Einfluss konkret in ihrem Schaffen niederschlägt, wird in der Präsentation dreier ausgewählter Werke deutlich, die das Talent der jungen Kollwitz im Gegenüber ihrer berühmten Zeitgenossen neu beleuchten.

Käthe Kollwitz, Radierung (KN 49). Foto: Rheinisches Bildarchiv.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 12
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum