Ihre Auswahl: Wann: August | Wo: Filmforum NRW | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Film | Filmforum NRW
F/I 1967, 124‘, DCP, OmU, R: Jacques Tati
Eine Gruppe amerikanischer Touristinnen kommt in einem futuristisch wirkenden Paris an und bestaunt die moderne Stadt aus Glas und Beton. Zeitgleich versucht Monsieur Hulot, einen Monsieur Giffard zu finden, verliert sich aber in steril und einheitlich aussehenden Gebäuden. Die Handlungsstränge kreuzen sich in einem neu eröffneten Restaurant, dessen topmodische Fassade im Laufe des Abends zunehmend bröckelt. In pastelligem Blaugrau erstrahlt die eigens für den Film erbaute Kulissenstadt, in der funktional aussehende, aber nicht funktionierende Dinge verkauft werden und sich zwei altmodische Menschen im gemeinsamen Staunen und Wundern zusammenfinden.
Einführung: Daniel Kothenschulte (Filmkritiker und –kurator)
In Zusammenarbeit mit dem Institut français Köln
Weitere Infos: www.filmforumnrw.de
Für: Erwachsene | Reihe: Filmgeschichten | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 8,50 | ermäßigt: € 7,50 | Rabattkarte: alle Filme der Reihe für nur 20,00 €, Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt!
Film | Filmforum NRW
Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing lädt Schulgruppen zum Kurzfilmfest „.mov“ ins Filmforum NRW ein!
Gezeigt werden internationale Kurzfilme junger FilmemacherInnen auf großer Leinwand. Die ideale Gelegenheit kurz vor den Sommerferien gemeinsam Filme zu erleben und sich auszutauschen.
Einlass: 08.30 Uhr
Zielgruppe: SchülerInnen aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 9
Infos + Anmeldung: www.kultcrossing.de
Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 3,00 | Lehrpersonen Eintritt frei!
Film | Filmforum NRW
D 2023, Dokumentarfilm, 102 Min., Regie: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff; FSK 12
Produktion: MADE IN GERMANY, Verleih: W-FILM; gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW
Beim Klimafestival steht ganz Köln vom 7. bis 13. Juli im Zeichen des Klimaschutzes.
Wie kann Film zum Klimadiskurs beitragen – sowohl inhaltlich als auch ganz praktisch bei der Realisierung von Filmen? Das möchten wir an diesem Abend vorstellen und diskutieren – mit dem Film »Vergiss Meyn nicht« und der Präsentation »Nachhaltiges Szenenbild«.
Zur Präsentation:
Wie man ein beeindruckendes Filmset gestaltet und dabei verantwortungsbewusst und umweltfreundlich Ressourcen schont, veranschaulicht Szenenbildnerin Petra Maria Wirth (Leitung Szenenbild, ifs) – auch an einem beispielhaften Kurzfilm.
Zum Film »Vergiss Meyn nicht«:
2018 besetzten Klimaaktivist*innen den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch. Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt. Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?
Anschließendes Filmgespräch mit den Regisseur*innen Fabiana Fragale und Kilian Kuhlendahl, moderiert von Sonja Hofmann (Leiterin Kinofest Lünen, Geschäftsführung Filmbüro NW e.V.)
Eine Veranstaltung der Film- und Medienstiftung NRW, der ifs Internationale Filmschule Köln und der Kunsthochschule für Medien Köln im Rahmen des Klimafestivals Köln 2025
Anmeldung unter: events@filmstiftung.de
Mehr Infos unter www.klimaschutz.koeln/klimafestival
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Teilnahme: kostenlos
Film | Filmforum NRW
Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden
Regisseur*innen und Teams.
Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.
Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.
Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.