Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Filmforum NRW | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 25.06.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

ifs-Begegnung: 25 Jahre ifs

DREI FRAUEN – EIN KRIEG

D/I 2023, 90‘, Dokumentarfilm, FSK 12, R: Luzia Schmid, Montage: Yana Höhnerbach, Sounddesign: Holger Buff, Mischung: Jascha Viehl

Martha Gellhorn, Margaret Bourke-White, Lee Miller waren als Kriegsreporterinnen die
ersten Frauen, die direkt von der Front über den Zweiten Weltkrieg berichteten – mit großem
Mut, Abenteuerlust und intellektueller Schärfe. In „Drei Frauen – ein Krieg“ kommen sie
selbst zu Wort und erzählen in bahnbrechenden Reportagen von ihren Eindrücken aus
einem völlig zerstörten Europa. Ein berührender Film, der das Grauen des Krieges aus
der Perspektive von Frauen zeigt – ausschließlich montiert aus ihren Texten, Fotografien
und aus Filmmaterial der Alliierten.
Anschließend Filmgespräch mit Editorin Yana Höhnerbach und den Sounddesignern
Holger Buff und Jascha Viehl
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens stellt die ifs im Laufe des Jahres Absolvent*innen
mit einem ausgewählten Film vor. Im anschließenden Gespräch geht es neben dem Film
auch um den beruflichen Werdegang der Filmemacher*innen nach der Zeit an der ifs.
Eine Veranstaltung der ifs Internationale Filmschule Köln, im Rahmen des Filmforums
NRW e.V. Infos unter 0221-920188-231 oder info@filmschule.de. Eintritt frei!

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Ab Sa. 28.06.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Sammlung Leo Schönecker – Ein Filmprogramm mit Filmen aus dem Archiv Schönecker

DIE TOTENLISTE

USA 1962, 98‘, 16mm, dt. Fassung, R: John Huston

Eine Reihe mysteriöser Todesfälle beschäftigt den adligen Schriftsteller Sir Adrian Messenger. Auch sein Name steht auf einer ihm zufällig in die Hände gefallenen Liste der Opfer, die scheinbar in keinem Zusammenhang miteinander stehen. Er bittet seinen Freund, den ehemaligen Geheimdienstagenten Anthony Gethryn um Mithilfe; doch zu spät, denn wenig später stirbt Messenger bei einem Flugzeugabsturz. Gethryn findet heraus, dass alle Männer gemeinsam im Burmakrieg gedient haben und macht sich auf die Suche nach einem Mörder, der nicht nur die Mordanschläge gezielt und raffiniert ausübt, sondern sich mit ständig wechselnden Verkleidungen und Maskeraden geschickt zu tarnen weiß. Die Liste der Schauspieler, die John Huston für seinen Thriller verpflichten konnte, liest sich wie ein WHO is WHO der namhaftesten Hollywoodstars. Kirk Douglas, Tony Curtis, Burt Lancaster, Frank Sinatra, Robert Mitchum begeistern und verwirren bei der spannungsgeladenen Suche nach dem Mörder, die eindringlich untermalt ist von den großartigen Saxophon-Kompositionen des damals jungen Talents Jerry Goldsmith.

Für: Erwachsene | Von: Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 7,00 | ermäßigt: € 6,00 | Karten an der Kinokasse, Vorbestellung: joachim.steinigeweg@email.de

Ab Mi. 09.07.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Filmgeschichten: Träume von Räumen – Wohnraum im Film

PLAYTIME – TATIS HERRLICHE ZEITEN

F/I 1967, 124‘, DCP, OmU, R: Jacques Tati

Eine Gruppe amerikanischer Touristinnen kommt in einem futuristisch wirkenden Paris an und bestaunt die moderne Stadt aus Glas und Beton. Zeitgleich versucht Monsieur Hulot, einen Monsieur Giffard zu finden, verliert sich aber in steril und einheitlich aussehenden Gebäuden. Die Handlungsstränge kreuzen sich in einem neu eröffneten Restaurant, dessen topmodische Fassade im Laufe des Abends zunehmend bröckelt. In pastelligem Blaugrau erstrahlt die eigens für den Film erbaute Kulissenstadt, in der funktional aussehende, aber nicht funktionierende Dinge verkauft werden und sich zwei altmodische Menschen im gemeinsamen Staunen und Wundern zusammenfinden.

Einführung: Daniel Kothenschulte (Filmkritiker und –kurator)
In Zusammenarbeit mit dem Institut français Köln
Weitere Infos: www.filmforumnrw.de

Für: Erwachsene | Reihe: Filmgeschichten | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 8,50 | ermäßigt: € 7,50 | Rabattkarte: alle Filme der Reihe für nur 20,00 €, Tickets nur an der Abendkasse. Geflüchtete haben freien Eintritt!

Do. 10.07.
09:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

„.MOV“ 2025

14. KURZFILMFEST FÜR SCHÜLERINNEN IM FILMFORUM NRW

Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing lädt Schulgruppen zum Kurzfilmfest „.mov“ ins Filmforum NRW ein!

Gezeigt werden internationale Kurzfilme junger FilmemacherInnen auf großer Leinwand. Die ideale Gelegenheit kurz vor den Sommerferien gemeinsam Filme zu erleben und sich auszutauschen.

Einlass: 08.30 Uhr
Zielgruppe: SchülerInnen aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 9
Infos + Anmeldung: www.kultcrossing.de

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 3,00 | Lehrpersonen Eintritt frei!

Do. 17.07.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig

RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM

Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden
Regisseur*innen und Teams.


Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Fr. 18.07.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig

RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM

Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.


Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Sa. 19.07.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig

RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM

Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.


Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum