Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | Skulpturenpark Köln | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 6
vor
Mi. 27.09.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

I MISS YOU! Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern

Restitutionsdebatten waren noch nie so brisant wie heute. Aber was verbirgt sich hinter den Restitutionsforderungen? Was bedeuten sie konkret für die Menschen, die davon betroffen sind? Was ist damals am Ursprungsort geschehen, nachdem ein Objekt gesammelt wurde und seinen Ort verlassen hat? Welche Leere hat es in seinem Heimatland hinterlassen? "I MISS YOU!" ist eine neue Reihe über Trauer, das Vermissen, Melancholie, gebrochene Erinnerungen und Leere. In "I MISS YOU!" werden Fragestellungen anhand von umstrittenen Museumsobjekten, die von Restitutionsforderungen betroffen sind, auf poetische und empathische Weise im Raum sichtbar gemacht und den Museumsbesucher*innen nahegebracht. 

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 28.09.
17:00 - 19:00 Uhr

Vorführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

MEMORY, PHOTOGRAPHY & RESTITUTION: WEM GEHÖREN DIE BILDER?

Open Archive: Einsicht in den fotografischen Nachlass von Marie Pauline Thorbecke.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Baustelle/Vorraum I miss you | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 28.09.
17:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Leaky Archive / Edit-a-thon / Fotosammlung aus Kenia

Die Künstler*innen Sam Hopkins und Maja Funke leiten eine Sitzung zur Bearbeitung und Überarbeitung der Informationen über die im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) gelagerte Fotosammlung aus Kenia.

Ein Edit-a-thon ist eine Veranstaltung, bei der Menschen zusammenkommen, um Inhalte zu einem bestimmten Thema, das in einer Datenbank oder Enzyklopädie organisiert ist, zu bearbeiten, zu ergänzen, zu korrigieren und zu berichten. Dieses Mal ist die RJM-Datenbank das Ziel. Wir werden die Möglichkeiten alternativer Formen der Wissensproduktion diskutieren und neue Wege der Kategorisierung und des Austauschs von Geschichten schaffen.

Anmeldung unter: rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de

Bitte bringt euren Laptop, euer Tablet oder euer Smartphone mit.

Leaky Archive ist ein Projekt des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM). Sein Ziel ist die gemeinsame Arbeit an den Sammlungen in digitalen und analogen Räumen, um sowohl Inhalt als auch Struktur demokratischer, offener und vielstimmiger zu gestalten.

Sprache: Englisch

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos

So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 01.10.
15:00 Uhr

Führung | Skulpturenpark Köln

SKULPTURENPARK KÖLN

Präsentation einer großen Bandbreite zeitgenössischer Außenskulpturen unter freiem Himmel.

Abbildung: Trevor Yeung, Two Reliers, 2020. Courtesy of Trevor Yeung © Stiftung Skulpturenpark Köln, 2023. Foto: Simon Vogel, Köln

Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre

Alle Termine anzeigen
Di. 03.10.
17:30 - 19:30 Uhr

Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Schnupperkurs Gamelan

Das reiche Repertoire des Gamelan, Musikrichtung aus Indonesien, bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zusammen mit anderen Gruppen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Sie können hören, wie Ihre eigenen Fähigkeiten wachsen. Gemeinsam mit der Gruppe versuchen Sie sich an mehreren Instrumenten und bestimmen gemeinsam das Lerntempo. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke, eigener Kompositionen und Improvisationen einen ersten Kontakt zur Gamelan-Kultur Javas.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Harmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | Anmeldung bis: 28.09.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Mi. 04.10.
16:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Technik, Muster, Material: Viel „Stoff“ zum Reden und Anfassen

Bei dieser Führung dreht sich alles um Textilien aus aller Welt. Sie treffen auf unterschiedliche Techniken, Motive und Materialien: Manche davon sehr filigran, manche bunt, wieder andere nur in Teilen erhalten. Wie und wofür wurden sie genutzt? Welchen Stellenwert hatten und haben sie heute noch? Welche Geschichten stecken dahinter? Das Besondere an diesem Rundgang: Exponate aus unserer didaktischen Sammlung stehen zur Verfügung! So können Sie die verschiedenen Materialen und Stoffe aus der Nähe betrachten und in die Hand nehmen.

Aus Schutzgründen wird empfohlen, beim Anfassen bestimmter Gegenstände/Textilien Handschuhe zu tragen. Für diese Führung stehen Handschuhe zur Verfügung.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hanna Petri-Böhnke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:00 - 19:00 Uhr

Vorführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

MEMORY, PHOTOGRAPHY & RESTITUTION: WEM GEHÖREN DIE BILDER?

Open Archive: Einsicht in den fotografischen Nachlass von Marie Pauline Thorbecke.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Baustelle/Vorraum I miss you | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kurzführung zur Finissage der Ausstellung „Shall you return everything but the burden“

Für: Erwachsene | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
17:30 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
18:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kurzführung zur Finissage der Ausstellung „Shall you return everything but the burden“

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 05.10.
19:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kurzführung zur Finissage der Ausstellung „Shall you return everything but the burden“

Für: Erwachsene | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Lebohang Kganye “, 12.05.2023 - 05.10.2023

Alle Termine anzeigen
Sa. 07.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Drachen basteln und fliegen lassen

Als das Ursprungsland der Drachenkunst gilt China vermutlich schon im 5 Jh. v. Chr. In Europa wurden Drachen nachweislich im 17 Jh. als Spielzeug verwendet, und seitdem sind sie hierzulande besonders im Herbst ein beliebtes Freizeitvergnügen. Drachensteigen ist auch in Afghanistan, Indien und Brasilien sehr verbreitet. Welche Symbolkräfte haben sie und werden sie nur zum Spaß benutzt? In diesem Workshop erfährst du mehr über sie, bastelst deinen eigenen Flugdrachen und bei gutem Wetter lassen wir sie vor dem Museum steigen!

Foto: Kinder bei einem Workshop im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Seidenpapier, Bambus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung
So. 08.10.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 11.10.
16:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Let's talk about Sex and Queerness im RJM

Mit dem Kolonialismus ging nicht nur die territoriale Enteignung kolonisierter Gebiete, sondern auch das Aufzwingen von Wert- und Normvorstellungen einher, die meistens in Einklang mit christlichen Geboten standen. Wir hinterfragen kritisch vorherrschende (hetero/patriarchalische) Normen anhand von Objekten aus der Sammlung, wobei wir auch auf Leerstellen stoßen. Der Fokus dieser experimentellen Führung liegt auf geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie Geschlechterrollen in (post)kolonialen Kontexten – aus ethnologischer, historischer und zeitgenössischer Perspektive.

Abbildung: Trobriandschild, Papa Neuguinea

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Laura Winkler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 12.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Spielfiguren wie du und ich basteln

Puppen spiegeln die Gesellschaft ihrer Entstehungszeit. Wie sieht denn unsere Gesellschaft heute aus? Wie siehst du aus? Anhand von Spielfiguren und Puppen aus der Sammlung und aus der Sonderausstellung erfährst du mehr darüber, wie sie hergestellt und wofür sie verwendet werden. Du lernst außerdem Luakam Anambé kennen, eine indigene Frau aus Brasilien, die für ihre Enkelin eine Stoffpuppe anfertigte, die ihren Gesichtszügen ähnelte oder die Geschichte von Yla Eason, die Erfinderin der ersten Schwarzen Superheld-Figur in den USA. Die Geschichten erzählen von Stolz, Identität und Ermächtigung. In dem Workshop kannst du dann eine Spielfigur gestalten und dich selbst als Inspirationsquelle nutzen.

Foto: Puppe, Lakota, USA, 19.Jh. Bildrechte: RJM

Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Holzgeschirr, Pfannenwender, Hobbyfilz, Textil | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Anmeldung
Do. 12.10.
17:30 - 19:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Woche des Sehens: Berührung der Kulturen: Eine sinnliche Führung für Menschen mit Sehbehinderung im RJM

Nach einer kurzen Einführung in das Ausstellungskonzept des RJM zeigen wir die Vielfalt und Schönheit der verschiedenen Kulturen der Welt anhand ausgewählter Exemplare. Die Formen, Oberflächen und Strukturen der Objekte können, anders als bei üblichen Museumsbesuchen, mit den Händen erkundet werden. Aber auch andere Sinne werden hier angesprochen: Klang- und Geruchsstationen sowie die aktive Beteiligung der Besucher*innen runden dieses multisensorische Erlebnis ab.

Um Anmeldung wird bis zwei Tage vorher gebeten, da die Plätze auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung begrenzt sind. Ihre Anmeldung für diese Führung nehmen wir auch zu unseren Servicezeiten Di. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr und Do. auch 13.00 bis 15.00 Uhr unter der Rufnummer 0221/221-32563 entgegen.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 10.10.2023

Anmeldung
So. 15.10.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 15.10.
15:30 - 16:30 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

RJM’e genel bir bakış – Das RJM im Überblick

1902 yılında Köln'ün güneyinde kurulan binamız, 2010 yılında kent merkezindeki yeni bir yapıda, Rautenstrauch-Joest Müzesi – Dünya Kültürleri olarak yeniden açıldı.
2012 yılında müze yenilikçi anlayışı ile Avrupa Konseyi tarafından verilen “Yılın Müzesi Ödülü”ne  layık görüldü.
Bugün müzenin koleksiyonunda Okyanusya, Asya, Afrika ve Amerika'dan 70.000 gündelik ve ritüel obje ile yaklaşık 100.000 tarihi fotoğraf bulunmaktadır. Tarihsel ağırlıklı koleksiyonumuzdan yola çıkarak – bu objelerin geldiği ülkelerden insanlarla da yaptığımız işbirliğinin sağladığı yeni perspektiflerle – geçmişte, şimdi ve gelecekte paylaştığımız ve paylaşacağımız dünya kültür mirasına farklı anlamlar ve bakış açıları katıyoruz. Küresel anlamda kalıcı ancak kültürel olarak sürekli değişim içinde olan dünyamızda birlikte yaşayabilme sorunlarını ele alıyoruz.
Kendi kültürümüzü göz önünde bulundurarak, karşılaştırmalı yaklaşımımızla tüm kültürlerin eşdeğerliğini vurguluyoruz. Toplumsal konulara yönelik sergilerimiz ve etkinliklerimiz, dünyanın kültürel çeşitliliği, yaşam biçimlerindeki benzerlikler ve farklılıklar hakkında fikir veriyor ve kendi görüşlerimizi sorgulamamızı teşvik ediyor. Kültürler arasındaki karşılaşma ve diyaloğu aktif olarak destekliyoruz. Hem küresel düzeyde hem de çevremizde açıklık, anlayış ve karşılıklı takdir bilinci oluşturmaya kararlıyız.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Kezban Tursun | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 18.10.
16:00 - 17:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das RJM im Überblick

Das Ausstellungskonzept des Rautenstrauch-Joest-Museums konzentriert sich auf thematische Einheiten, die Menschen weltweit unabhängig von ihrer geografischen Herkunft betreffen. Die unterschiedlichen Formen und Perspektiven, mit denen wir als Menschen mit diesen verschiedenen Themen umgehen, sind ebenso Teil des Rundgangs – wie auch die Erfahrungen und Fragen der Besucher*innen. Die Führung soll nicht nur über das Museum und die Objekte informieren, sondern darüber hinaus die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten über koloniale Gewalt und historisches Unrecht sowie die damit verbundenen Folgen aufgreifen.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 6
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum