Ihre Auswahl: Wann: April | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
LOVE: Spektrum Queer Group at In-Haus and iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) at ROOTS & ROUTES Cologne are organizing a workshop presented by Eray Gülay in the LOVE? workshop-exhibition at RJM!
- More about Eray: www.erayguelay.com
An introduction to: the LOVE? workshop-exhibition, the participants, and the ballroom scene will preface the workshop.
Registration: projekt@rrcgn.de
Photo by Lina Weichhold
Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Eray Gülay | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Ausstellungsreihe „Ausgewählt“ ist ein ausdrücklich provisorisches Präsentationsformat, das „Aspekte der Historischen Sammlungen“ des MAKK in den Fokus stellt. Die hierzu initiierte Ausstellungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des mit der Neukonzeption der Historischen Schausammlungen befassten Museumsteams, das derzeit die eigenen Sammlungen intensiv erforscht und neu bewertet. Für die Auftaktausstellung wurde ein ganz persönlicher Zugang gewählt, indem alle sieben Teammitglieder jeweils fünf Objekte ausgewählt haben, die für sie aktuell spannende Aspekte der Sammlungen verdeutlichen, die sie mit den Besucher*innen des MAKK teilen möchten.
Martin Schongauer, Anbetung des Kindes, MAKK, Foto © RBA
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ausgewählt 1“, 15.12.2022 - 12.03.2023
Kurs | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Das reiche Repertoire des Gamelan, Musikrichtung aus Indonesien, bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zusammen mit anderen Gruppen als vielstimmiger Klangkörper zu erleben. Sie können hören, wie Ihre eigenen Fähigkeiten wachsen. Gemeinsam mit der Gruppe versuchen Sie sich an mehreren Instrumenten und bestimmen gemeinsam das Lerntempo. Der Kölner Künstler Hartmut Zänder – seit vielen Jahren mit traditioneller javanischer und balinesischer Musik vertraut – vermittelt am Beispiel einfacher Stücke, eigener Kompositionen und Improvisationen einen ersten Kontakt zur Gamelan-Kultur Javas.
Begrenzte Teilnemer*innenzahl.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Harmut Zänder | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,00 | ermäßigt: € 7,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.02.2023
Alle Termine anzeigenEvent | Museum Ludwig
Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.
Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Grafik: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.02.2023
Alle Termine anzeigenVortrag | Museum Ludwig
Kunst & Klima:
Personen in einer Welt von Objekten
Menschen entwerfen und gestalten Welten und Systeme immer wieder neu. Von den Rechtswissenschaften über die Technologie bis hin zur Spiritualität – die Art und Weise, wie wir unsere Welt gestalten, bestimmt, wie wir sie erleben oder ertragen. Kann Kultur uns dabei helfen, diese Systeme so umzugestalten, dass planetarisches Gleichgewicht und Umweltgerechtigkeit im Mittelpunkt stehen? Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen im Bereich Kunst und Ökologie stellt die Kuratorin Lucia Pietroiusti Überlegungen dazu an, wie alternative ökologische Visionen und Systeme durch Poetik, Kunst und Kultur entstehen können – und welche Institutionen neu ausgerichtet werden können, um diese zu fördern.
· Die Kuratorin Lucia Pietroiusti arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Ökologie und Systemen. Sie ist die Gründerin von General Ecology an der Londoner Serpentine Gallery und die Kuratorin von Sun & Sea (Litauischer Pavillon, Biennale Venedig 2019), der 8. Biennale Gherdeïna und von The Shape of a Circle in the Mind of a Fish (beide mit Filipa Ramos).
Englische Version:
Art & Climate:
Being Persons in a World of Objects
Humans design and redesign worlds and systems all the time. From law, to technology, all the way to spirituality, the way we shape our world determines how we then experience or endure it. Can culture help us redesign these systems with our more-than-human companions at their heart? Drawing from her experience in art and ecology, curator Lucia Pietroiusti will share reflections on ways in which alternative visions and systems may emerge through poetics, art and culture – and what institutions can be re-focused to support these.
· Curator Lucia Pietroiusti works at the intersection of art, ecology and systems. She is the founder of General Ecology at Serpentine, London, and the curator of Sun & Sea (Lithuanian Pavilion, 2019 Venice Biennale), 8th Biennale Gherdeïna and The Shape of a Circle in the Mind of a Fish (both with Filipa Ramos).
Thema: KunstBewusst zu "Kunst & Klima" mit Lucia Pietroiusti
Uhrzeit: 7.Feb. 2023 18:00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/82798712440
Meeting-ID: 827 9871 2440
Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Treffpunkt: Online-Vortrag via ZOOM
Führung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Unsere Wahrnehmung von Kunst ist individuell geprägt, da wir bei der Betrachtung eines Kunstwerks auch von unseren Lebenserfahrungen und Lebenseinstellungen geleitet werden. Ein Einlassen auf ein Kunstwerk kann uns somit auch einen Blick auf uns selbst eröffnen.
Im Workshop werden Sie zunächst zu einem kreativen Prozess angeleitet. Die hierbei gemachte Erfahrung bereitet Sie auf die Begegnung mit einem ausgewählten Kunstwerk vor. Sie benötigen für die Teilnahme keine künstlerischen oder kunsthistorischen Vorkenntnisse, sondern tragen durch Ihre persönlichen Erfahrungen zur Erschließung des Kunstwerks bei.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Birgitt Aldermann | Technik: Praxis und Theorie | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.02.2023
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Resititutionsdebatten waren noch nie so brisant wie heute. Aber was verbirgt sich hinter den Restitutionsforderungen? Was bedeuten sie konkret für die Menschen, die davon betroffen sind? Was ist damals am Ursprungsort geschehen, nachdem ein Objekt gesammelt wurde und seinen Ort verlassen hat? Welche Leere hat es in seinem Heimatland hinterlassen? "I MISS YOU!" ist eine neue Reihe über Trauer, das Vermissen, Melancholie, gebrochene Erinnerungen und Leere. In "I MISS YOU!" werden Fragestellungen anhand von umstrittenen Museumsobjekten, die von Restitutionsforderungen betroffen sind, auf poetische und empathische Weise im Raum sichtbar gemacht und den Museumsbesucher*innen nahegebracht.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Jörg Schubert | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna“, 28.10.2022 - 26.02.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
In den transparent-farblosen Bergkristallen bricht sich das Licht auf fantastische Weise. Dass sich um ihn so manche Legende ragt, das verwundert nicht. Lassen Sie sich von der Faszination, die diesen Kristall seit Jahrhunderten begleitet, anstecken und erfahren Sie, wie er in der Natur vorkommt, welche Eigenschaften man ihm zuschrieb - und welche wunderbaren Kunstwerke das Mittelalter aus diesem ganz besonderen Werkstoff geschaffen hat.
Abb.: Reliquar mit Löwenfüßen, Museum Schnütgen (Foto:RBA)
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Ulrich Bock | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Event | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
In einer liebevollen Gesellschaft geht es auch darum, eigene Ressourcen zu teilen. iJuLa lädt zum Kleidertausch ein. Bringt eure nicht mehr benötigten Schätze mit, damit diese ihren neuen Besitzer*innen eine Freude machen können. Der Abend wird mit Kuchen und Klängen des Hyperlove DJ Kollektivs begleitet. Bitte nur saubere und nicht kaputte Sachen mitbringen.
Für: Alle | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Visual, Foto: © MAKK
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Edle Steine faszinieren Menschen seit jeher. In der Führung erfahren Sie von den Kunsthistoriker*innen des Museum Schnütgen mehr über den wasserklaren Bergkristall und die 130 erlesenen Ausstellungsobjekte aus internationalen Sammlungen. Der römische Gelehrte Plinius der Ältere hielt den angenehm kühlen, farblosen Bergkristall für versteinertes Eis, das niemals schmelzen wird. Schon in der Antike glaubte man an die heilenden Kräfte und magischen Eigenschaften des Kristalls. Das kostbare Mineral spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle im Kontext des christlichen Glaubens – es wurde als Manifestation des Göttlichen gedeutet. Doch auch an der höfischen Tafel und natürlich beim Wahrsagen war es gefragt…
Abb.: Armreliquiar mit Bergkristall, Köln, Museum Schnütgen (Foto Stephan Kube/SQB)
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Dr. Karen Straub | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Rund um den Valentinstag beziehen zwei Kölner Museen Position: Es geht um Begehren, Sexualität und Machtmissbrauch. Die Ausstellung im Wallraf thematisiert Übergriff und Voyeurismus, sexualisierte Gewalt und Gegenwehr.
Die Werkstattausstellung LOVE? im Rautenstrauch-Joest-Museum hinterfragt kritisch vorherrschende hetero/patriarchalische Normativitäten mit einem postkolonialen Gegenentwurf zu der Idee der „romantischen Liebe“.
Zwei Führungen in unterschiedlichen Museen nähern sich demselben Thema aus verschiedenen Perspektiven: Die ethnologische und die kunsthistorisch-zeitgenössische Sicht versprechen ein erweitertes Verständnis. Kombinieren Sie die Sonderführungen: Freitag, 3.2. im Rautenstrauch-Joest-Museum und Freitag, 10.2. im Wallraf!
Plakat zur Ausstellung: Foto: Elli Durach.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sibylle Kroll | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna“, 28.10.2022 - 26.02.2023
Gespräch | Museum Schnütgen
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFilm | Museum Ludwig
Einlass: 19:00 Uhr
Comedian, Schauspieler, Autor, Regisseur Müfit Can Sacinti wird mit seinem Politisch-gesellschaftskritisches Kabarett Programm "Ich erhebe Einspruch - “İtiraz Ediyorum" das Publikum zum Lachen und Nachdenken animieren. Bekannt wurde Müfit Can Sacinti mit seiner eigenen Filmreihe „Mandıra Filozofu“ als Regisseur und Hauptdarsteller des Films. Seine unterhaltsame Kritik am kapitalistischen System setzt Müfit Can Sacinti in seinem neuen Bühnenprogramm fort und äußert, wie der Name der Show schon sagt, auf amüsante Weise seine Einwände zu verschiedenen Themen. Von der Ehe bis zum Bildungssystem, vom Arbeitsleben bis zur Werbung, schafft er es, Sie zum Lachen und Sie über viele Themen zum Nachdenken zu bringen.
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig | Preis: € 20,00 | Karten an der Kinokasse oder unter 0174 9320767
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 03.02.2023
Dieser Kurs findet wegen zu wenigen Anmeldungen nicht statt.
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | NS-Dokumentationszentrum
Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.
Registration is recommended in due to restricted attendance. You can ask for participation at the counter right before the guided tour.
pic.: EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25 (NS-DOK, Joern Neumann)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: foyer EL-DE-house | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 09.02.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.