Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Mai | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 3
vor
Fr. 25.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Medusa, Hercules und Co.

Römer und Römerinnen liebten ihre antiken Helden. Mal in Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände und auf Glas gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen ihre Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen „hören“? Finde es im Museum heraus und gestalte nach dem Vorbild antiker Theatermasken eure eigene Maske. Wir malen wie in römischer Zeit mit Ei-Tempera-Farbe.

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.04.2025

Fr. 25.04.
15:00 Uhr

Direktor*innenführung | Museum für Ostasiatische Kunst

Unterwegs in Jianfeng Pans Tuschewelten

Gemeinsam mit Shao-Lan Hertel, der Kuratorin der Ausstellung und Direktorin des MOK, erkunden Sie die Tuscheuniversen des zeitgenössischen Künstlers Jianfeng Pan (*1973).

Es gilt eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Eine Reservierung ist nicht möglich. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt. 

Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Details), 2020 Foto und ©: Jianfeng Pan

Für: Erwachsene | Von: Museum für Ostasiatische Kunst | Mit: Dr. Shao-Lan Hertel | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
11:00 - 17:00 Uhr

Mitmachen | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Willkommen im SPACE4KIDS! Dieser Raum ist für dich!

Space4Kids ist ein Raum für Dich - mitten im Museum. Zum Spielen, Bauen, Mitmachen, Spaß haben und über die Welt lernen!

Hier kannst du viele tolle Sachen machen: Entdecke neue Spiele alleine oder mit Freunden und hab Spaß beim Toben und Ausprobieren.

Bist du bereit? 3,2,1... los!

Unsere Hosts sind für euch da und spielen gerne mit euch.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Space4Kids | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
12:00 - 13:30 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

What happened at the EL-DE-House? - guided tour in english

Visit the NS-DOK and get to know the various offers in the EL-DE House on the ‘Discover Cologne Day’ organised by KoelnTourismus.

Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.

Register for this event on the koelntourismus website.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
13:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Ikebana – Die japanische Kunst des Blumensteckens

Ikebana hat seinen Ursprung in religiösen Blumenopfern. Zunächst nur von Priestern und Adligen praktiziert, verbreitete sich die Kunst des Blumensteckens bis ins 19. Jahrhundert in allen Schichten der japanischen Gesellschaft. In der Kunst des Ikebana kommt eine genaue Naturbeobachtung und die Liebe zu Natur und Pflanzen zum Ausdruck. Durch die Anleitung der qualifizierten Ikebana-Lehrerin Akiko Kaneko erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Prinzipien des Ikebana der Ohara-Schule. Im Kurs erfahren Sie, wie sich Blumen, Zweige und Blätter im Einklang mit der Jahreszeit harmonisch miteinander arrangieren lassen. So erleben Sie Ästhetik und Harmonie dieser japanischen Kunstform unmittelbar. Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet.

Wichtig: Bitte bringen Sie eine flache Keramikschale (Breite 20-30 cm/Höhe 5-8 cm) sowie eine kleine Gartenschere mit.

Ikebana, Foto und © Akiko Kaneko

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Akiko KANEKO | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 12,00 | Das Materialgeld umfasst die Blumen | Anmeldung bis: 21.04.2025

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
13:00 - 15:00 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

Das Junge Museum

Das Junge Museum richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Sie begegnen hier den beiden Lebensgeschichten des Kölner HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als Jüdin verfolgten und aus Köln geflohenen Faye Cukier.

Anhand von Objekten, die für bestimmte Situationen und Episoden aus dem jeweiligen Leben stehen, erfahren die jungen Besucher*innen handlungsorientiert und auf erzählerische Weise mehr über die beiden Lebensgeschichten sowie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime.

Bitte melden Sie sich auf der Website von koelntourismus für diese Veranstaltung an.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Elke Stoll-Berberich | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Die Stadt der Türme und Tore

Das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam zeigen ein Bild unserer Stadt im Mittelalter. In der Werkstatt kannst du mit verschiedenen Stempeln auf einer Baumwolltasche das mittelalterliche Köln wie auf einem Holzschnitt neu erstehen lassen.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.

Foto: Kölner Stadtmodell. rba_d040440_03

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.04.2025

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
14:00 - 17:00 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

Remote Island

Nach einer globalen Apokalypse auf einer Insel gestrandet, müssen die Spielenden selbstständig in Kleingruppen – ohne Lehrkräfte – unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Dies geschieht in fünf Themenräumen: Schutz, Wohnen, Ernährung, Kultur und Arbeit. Durch spannende Challenges in den jeweiligen Räumen und durch anregende Entscheidungsfragen setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, wie ein Zusammenleben auf Remote Island organisiert werden kann.
Im Inselrat diskutieren die Spielenden über ihre Ergebnisse und Positionen. Dabei treffen sie gemeinsam Entscheidungen zu den jeweiligen Themen und erstellen ihren eigenen Inselvertrag. In einer abschließenden Reflexionsphase werden die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Spiel mit den Lebenswelten der Teilnehmenden in Bezug gesetzt.
Wie sehen sie ihre jeweilige Rolle als Einzelne und wie beschreiben sie die Entscheidungsprozesse in den Gruppen? Was lässt sich aus dem Spiel auf unsere gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen, wie lassen sich diese dadurch auch hinterfragen? Und wo sehen die Teilnehmenden selbst Möglichkeiten zur demokratischen Teilhabe und Partizipation in ihrem Alltag?

Bitte melden Sie sich auf der Website von koelntourismus für diese Veranstaltung an.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Magdalena Bühler | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck – 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Anhand einer Auswahl von Stücken aus der herausragenden Schmucksammlung des Museums für Angewandte Kunst Köln lassen sich die verschiedenen Facetten der Bedeutung von Schmuck für den Menschen erfahren. Unter epochen- und kulturübergreifenden Themen wie Spiritualität, Symbolik, Erinnerung, Luxus, Konvention, Gender oder Identität haben die Kuratorinnen der Ausstellung einen Faden durch rund 7.000 Jahre Kulturgeschichte gelegt: von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen und experimentellen Schmuckarbeiten unter Verwendung unkonventioneller Materialien.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Susanne Pressner | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 24.08.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
16:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.

 Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen

Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301, Foto: Khanenko Museum, Kiew

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museum Schnütgen | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
18:00 Uhr

Vortrag | Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv

Vortragsreihe

Der Dom als Pferdestall. Als das Reiten noch geholfen hat: Vom Ende des Pferdezeitalters

Für: Alle | Von: Historisches Archiv Köln | Mit: Prof. Dr. Dr. Ulrich Raulff | Treffpunkt: Vortragsraum des Archivs | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Geliebt – Gehasst – Gegessen“, 25.10.2024 - 04.05.2025

Sa. 26.04.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Double-Feature über Native Americans im Zweiten Weltkrieg

NAVAJO CODE TALKERS. A JOURNEY OF REMEMBRANCE

USA 2017, OmeU, 70‘, R: Georg A. Colburn

Film vorab: CREE CODE TALKER
CDN 2016, Cree/engl/meU, 13‘, R: Alexandra Lazarowich

Der Kurzfilm CREE CODE TALKER erinnert an Charles „Checker“ Tomkins, der im Zweiten Weltkrieg für die US-Luftwaffe ein Verschlüsselungssystem für geheime Militärkommunikation auf der Basis der Cree-Sprache entwickelte. Der Dokumentarfilm NAVAJO CODE TALKERS: A JOURNEY OF REMEMBRANCE begleitet sechs Navajo-Veteranen bei ihrer Rückkehr auf die pazifischen Inseln, auf denen sie ein halbes Jahrhundert zuvor die Endphase des Krieges miterlebt hatten.

Im Anschluss: Hintergrundgespräch zur Rolle von Native Americans im Zweiten Weltkrieg mit Jay Howard (aka Ohìdiga Saba Wamni / Mutiger Schwarzer Adler, Nakota / Sioux- Nation, USA/Schweiz) und Manuel Menrath (Schweizer Historiker, Museumsleiter und Autor von Büchern zu Native Americans) Veranstalter: recherche international e.V. in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V.

Eintritt 7,00 / 5,00 € erm. Tickets: an der Abendkasse

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

So. 27.04.
10:00 - 12:30 Uhr

Kurs | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

"Das Wichtigste in der Kunst ist der Rahmen" (Frank Zappa) - Rahmen aus Acrylglas

Eine Zeitreise durch die Designgeschichte der Kunststoffe führt unter anderem zu Ron Arads Stuhl FPE (Fantastic Plastic Elastic) von 1997, dessen hellgrüne, transluzente Sitzfläche aus Polyethylen in eine Aluminiumschiene eingespannt ist.
Im anschließenden Kursteil sägen, feilen, bohren Sie das Acrylglas, ein Thermoplast, und formen es mittels Heißluftfön zu einem Aufsteller. Eine weitere Platte für Ihr Bild oder Foto wird mit Schrauben aufgebracht.

Foto: Gabriele Klumpp

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gabriele Klumpp | Reihe: Atelier | Technik: Gestaltung, Sägen, Bohren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 17,50 | ermäßigt: € 11,50 | Material: € 5,00 | Anmeldung bis: 21.04.2025

Dieser Kurs findet wegen zu wenigen Anmeldungen nicht statt.

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
So. 27.04.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Familienführungen voller Staunen (Familien mit Kindern ab 8 Jahren)

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!

Eine Initiative von Flossbach von Storch. 

Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmeranzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!

Telefon: 0221-221-24077 (Di-Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr)

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: KinderUndFamilien | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 24.04.2025

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Alle Termine anzeigen
So. 27.04.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Made in China, Japan und Korea

Ganz selbstverständlich verwenden wir Dinge, die aus Porzellan, Seide oder Papier bestehen. Wusstest du, dass das Geheimnis ihrer Herstellung bereits vor sehr langer Zeit in China entdeckt wurde? Gegenstände und Kunstwerke, die aus diesen besonderen Materialien bestehen, wurden auch in Chinas Nachbarländer Korea und Japan gebracht. Später gelangten sie sogar bis zu uns nach Europa und galten lange als besonders wertvoll. Möchtest du mehr darüber erfahren?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: Kinderführung im Museum © Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 27.04.
11:00 - 17:00 Uhr

Mitmachen | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Willkommen im SPACE4KIDS! Dieser Raum ist für dich!

Space4Kids ist ein Raum für Dich - mitten im Museum. Zum Spielen, Bauen, Mitmachen, Spaß haben und über die Welt lernen!

Hier kannst du viele tolle Sachen machen: Entdecke neue Spiele alleine oder mit Freunden und hab Spaß beim Toben und Ausprobieren.

Bist du bereit? 3,2,1... los!

Unsere Hosts sind für euch da und spielen gerne mit euch.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Space4Kids | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
So. 27.04.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Francis Alÿs - Kids Take over

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Francis Alÿs – Kids Take Over“, 12.04.2025 - 03.08.2025

Alle Termine anzeigen
So. 27.04.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Familienbilder

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Peter Rockenbach M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 27.04.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum