Ihre Auswahl: Wann: Juni | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Alle |
Führung | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Langer Donnerstag, 14 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei.
Für: Alle | Treffpunkt: Kasse
Alle Termine anzeigenFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt ab 17 Uhr | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt ab 17 Uhr | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Resititutionsdebatten waren noch nie so brisant wie heute. Aber was verbirgt sich hinter den Restitutionsforderungen? Was bedeuten sie konkret für die Menschen, die davon betroffen sind? Was ist damals am Ursprungsort geschehen, nachdem ein Objekt gesammelt wurde und seinen Ort verlassen hat? Welche Leere hat es in seinem Heimatland hinterlassen? "I MISS YOU!" ist eine neue Reihe über Trauer, das Vermissen, Melancholie, gebrochene Erinnerungen und Leere. In "I MISS YOU!" werden Fragestellungen anhand von umstrittenen Museumsobjekten, die von Restitutionsforderungen betroffen sind, auf poetische und empathische Weise im Raum sichtbar gemacht und den Museumsbesucher*innen nahegebracht.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Skulpturenpark Köln
Kuratiert von Tobias Berger mit aktuellen Arbeiten von Mary Bauermeister, John Bock, Leelee Chan, Ayşe Erkmen, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Guan Xiao, Trevor Yeung sowie von weiteren 36 Künstler*innen.
ÜberNatur – Natural Takeover ist die inzwischen 10. Ausgabe der KölnSkulptur. Inspiriert von der Lage des öffentlichen Parks zwischen Rhein, Kölner Zoo, Flora und Botanischem Garten wurden diesmal Arbeiten in Auftrag gegeben, die sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen und auf diese Weise mit ihrer Umgebung korrespondieren.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre
Alle Termine anzeigenExkursion | Käthe Kollwitz Museum
Obgleich Käthe Kollwitz (1867–1945) die Domstadt am Rhein zeitlebens nur einmal persönlich besucht hat, sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen im Kölner Stadtbild fest verankert. Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach bald 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen. Trotzdem sind wir weiter für Sie da! Im RAUM FÜR NEUES im Erdgeschoss der Neumarkt Passage stellen wir vor, was wir hinter den Kulissen während der Schließung für Sie erarbeiten.
Von hier aus führt ein Stadtspaziergang zur Antoniter-Kirche. Dort begegnet uns Käthe Kollwitz in besonderer Weise: Ernst Barlachs Skulptur »Der Schwebende« trägt unverkennbar ihre Gesichtszüge. Nur wenige 100 Meter entfernt, in der Kirchenruine Alt St. Alban, wurde 1959 die erste bundesweite Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege mit Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« von Käthe Kollwitz eingerichtet. Die Nachbildungen des bildhauerischen Hauptwerks der Künstlerin erinnern seitdem im eindrucksvollen Zusammenspiel mit der Architektur an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES, Neumarkt Passage | Preis: € 10,00 | ermäßigt: € 7,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023
Alle Termine anzeigenDialogstationen | Museum Ludwig
Während der Sonderausstellung Ursula – Das bin ich. Na und? stehen die Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Unsere beiden ehrenamtlichen Arbeitskreise zeigen Ihnen jeweils am ersten und zweiten Sonntag im Monat in ihren Führungen zu wechselnden Themen Historisches, Vergessenes, Unentdecktes und manchmal auch Skurriles im innerstädtischen Raum.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden CoronaSchutz-Bestimmungen für den öffentlichen Raum.
Bild: Kölner Stadtmodell im Maßstab 1:500 (Ausschnitt) © Stadt Köln.
Mehr Infos zum Stadtmodell unter diesem Link.
Dieser literarischer Spaziergang (Irmgard Keun, Heinrich Böll) wird durch die Neustadt von der Elsaßstraße bis zur Fachhochschule Claudiusstraße, der Platz der Bücherverbrennung 1933, seinen Weg nehmen.
Für: Alle | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Eva Nagel, Christa Thiemer | Treffpunkt: Elsaßstraße 43, vor der Jugendeinrichtung | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Orta Çağ'dan 19. yüzyıla kadar Avrupa sanatının başyapıtlarıyla yaratıcı bir karşılaşma için Wallraf-Richartz Müzesi'ne gelin. Sanatçı Hasan Hüseyin Deveci'nin rehberliğinde klasik resmin kompozisyonunu ve orantılarını, görüntü yapısı ve altın oranını kalemle keşfedeceksiniz.
Kommen Sie in das Wallraf-Richartz-Museum zur kreativen Begegnung mit Meisterwerken der europäischen Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Angeleitet durch den Künstler Hasan Hüseyin Deveci ergründen Sie mit dem Zeichenstift Bildaufbau und Komposition, Proportionen und den Goldenen Schnitt klassischer Malerei.
Çizim malzemesi ve katılım ücretsizdir. Lütfen Köln müzelerinin mevcut korona koruma önlemleri hakkında ön bilgilerinizi edinin.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zeichenmaterial ist verfügbar. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Foto: RBA
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.05.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Thematische Führung durch die Ausstellung „Lucinda Devlin – Frames of Reference“.
Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Kosten inkl. Eintritt: 8,50 €, erm. 6 € Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter www.sk-kultur.de/devlin/tickets
Event | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Studienraumpräsentation in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung KulturVerwaltungstrakt 2. OG, Im Mediapark 7, 50670 Köln,
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0221/88895-300 oder E-Mail: photographie@sk-kultur.de
Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur
Eröffnung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Das Rautenstrauch-Joest-Museum ist vom 12. - 21. Mai Zentrum des Fotografiefestivals der Internationalen Photoszene Köln. Neben zwei zentralen Ausstellungen und diversen Veranstaltungen, ist das Museum somit erste Anlaufstelle für interessierte Besucher*innen über die insgesamt 80 Fotografieausstellungen im gesamten Stadtgebiet Kölns.
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Infostand | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Unabhängige Fotobuchverlage und Fotograf*innen in Selbstverlag zeigen ihr Repertoire an aktuellsten Publikationen und Künstler*innenbüchern.
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Foyer | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenInfostand | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Unabhängige Fotobuchverlage und Fotograf*innen in Selbstverlag zeigen ihr Repertoire an aktuellsten Publikationen und Künstler*innenbüchern.
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Ideenstau, Projektinfarkt, Designschmerzen? Das Spezialisten-Team Thekla Ehling, Paul Spehr und Frederic Lezmi behandeln während des Photszene-Festivals im Schnelldurchgang Fotobuch-Notfälle aller Art.
Bringt eure Buchprojekt-Patienten ins Museum. Heilung garantiert. Alle Kassen.
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Bibliothek RJM | Teilnahme: kostenlos
Dialogstationen | Museum Ludwig
Während der Sonderausstellung Ursula – Das bin ich. Na und? stehen die Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
جولة متحفيه باللغة العربية ضمن متحف ثقافات الشعوب في مدينة كولونيا: من خلال الجولة سوف تتعرفون على قصص وحكايات وعادات العديد من البلدان والثقافات من قارة اسيا وافريقيا وخاصة العربية منها. تتجولون في المتحف في عدة اقسام، كل منها يحتوي على العديد من القطع المتحفية من ملابس تراثية وقطع اثرية مختلفة وأدوات يومية ورموز دينية تسلط الضوء على احداث وروايات في الكثير من الأحيان التاريخ السياسي، كالانتداب الغربي مثلا وتأثيراته المعاصرة.
In dieser Führung erfahren Sie viele Geschichten, Erzählungen und Bräuche aus Ländern und Kulturen des asiatischen und afrikanischen Kontinents, insbesondere des arabischen Raums. An unterschiedlichen Stationen werden wir nicht nur verschiedenen Kunstobjekten, Alltagsgegenständen und religiösen Symbolen begegnen, sondern auch historischen Ereignissen beleuchten. In vielen Fällen sind diese politischer Natur und beziehen sich auf die Kolonialzeit und ihre Auswirkungen bis in die heutige Zeit.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jabbar Abdullah | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Dr. Christina Leber ist Leiterin der Kunststiftung DZ Bank, die Leihgeberin der Ausstellung ist.
Für: Alle | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Kosten inkl. Eintritt: 8,50 €, erm. 6 € (Gäste der Internationalen Photoszene Köln mit Festivalticket nur 2 € Führungsgebühr). Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter www.sk-kultur.de/devlin/tickets
Führung | Skulpturenpark Köln
Anfahrt mit ÖPNV: Bus: »Worringer Straße« U-Bahn/Straßenbahn: »Zoo/Flora«
Öffnungszeiten zum Internationalen Museumstag: 10:30–19:00 | Eintritt frei
Menschen mit Rollstuhl / Kinderwagen
Der Skulpturenpark ist über den Haupteingang Riehler Straße zugänglich und vollständig barrierefrei.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Mit: Dr. Marta Cencillo Ramírez | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Haupteingang Riehler Straße
Alle Termine anzeigenDialogstationen | Museum Ludwig
Während der Sonderausstellung Ursula – Das bin ich. Na und? stehen die Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
» | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
» | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
» | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
» | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.