Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Mai | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Römisch-Germanisches Museum
Auf Mosaiken, auf Tonbechern, als Glasflaschen – schaust du genau hin, entdeckst du im Museum überall Tiere! Manche sind einfach schön anzuschauen, andere hatten bestimmte Aufgaben: Sie halfen den Römern im täglichen Leben oder stellten Kontakt zu den Göttern her. Nachdem du dir einen Überblick verschaffst hast, formst du ein Tier nach deinen Vorstellungen!
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Modellieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 08.04.2021
AnmeldungFührung | Römisch-Germanisches Museum
Direkt neben dem Dom gelegen hat der Roncalliplatz eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Römer gründeten hier eine Siedlung, bauten eine Stadtmauer, Häuser mit prächtigen Mosaiken und aufwendig gepflasterte Straßen, die zum Hafen führten. Lernen Sie einen der bekanntesten Plätze Kölns aus einer neuen Perspektive kennen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 9 Personen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Museumseingang, Roncalliplatz 4 | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurzvortrag | Römisch-Germanisches Museum
Musik berührt den Menschen seit jeher und jede Epoche hatte ihren eigenen Geschmack. Darstellungen und Funde aus dem römischen Köln erzählen uns einiges über die Musikinstrumente der damaligen Zeit, aber welche Musik wurde mit ihnen gespielt? Wir nähern uns in diesem Vortrag den Klangwelten der Römer an.
Anstelle einer Führung erhalten Sie im Vortrag Informationen zum Thema und zu Objekten aus der Ausstellung. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, diese in der Ausstellung selbst zu erkunden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter, M.A. | Treffpunkt: Vortragssaal | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 14.04.2021
AnmeldungFührung | Römisch-Germanisches Museum
Aufgrund von Sanierungsarbeiten zieht das RGM in ein neues Domizil: das Belgische Haus nahe des Neumarkts (Cäcilienstraße 46). Hier ergänzen Neufunde der vergangenen Jahre die bekannten aussagekräftigen Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in Themen wie Stadtgeschichte, Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 4 Personen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 14.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Direkt neben dem Dom gelegen hat der Roncalliplatz eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Römer gründeten hier eine Siedlung, bauten eine Stadtmauer, Häuser mit prächtigen Mosaiken und aufwendig gepflasterte Straßen, die zum Hafen führten. Auf dem Rundgang lernst du einige römische Bauten und ihre Geschichte kennen, denn der Kölner Boden steckt voller römischer Antike!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 9 Personen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du das kurz vorher an der Information im Museum.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert M.A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Eingang RGM am Roncalliplatz | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 22.04.2021
AnmeldungFührung | Römisch-Germanisches Museum
Aufgrund von Sanierungsarbeiten zieht das RGM in ein neues Domizil: das Belgische Haus nahe des Neumarkts (Cäcilienstraße 46). Hier ergänzen Neufunde der vergangenen Jahre die bekannten aussagekräftigen Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in Themen wie Stadtgeschichte, Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 4 Personen empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.04.2020
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.