Ihre Auswahl: Wann: August | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Gespräch | Museum Schnütgen
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind populäre Begriffe der heutigen Zeit. Doch was verrät uns ein Blick in die Geschichte über die Rolle Kölns in der Industrialisierung und wie nachhaltig lebten eigentlich die Menschen im Mittelalter? Die Führung durch die Dauerausstellung des Kölnischen Stadtmuseums geht auf eine historische Spurensuche zu den akuten Fragen der Gegenwart.
Für: Student*innen | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Sascha Pries | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
CH/D 2025 • 91‘ • FSK: ab 6 •e tRraeg iVoe:l peP Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Urs Bihler u.a.
Eine Schicht aus dem Blickwinkel einer Pflegefachkraft: Flora ist Pflegerin aus Leidenschaft. Trotz chronischem Stress und Hektik bewahrt sie ihre Menschlichkeit – die das System längst nicht mehr vorsieht: Die chirurgische Station, auf der Fiona arbeitet, ist ständig unterbesetzt! Doch dann passiert ihr ein fataler Fehler mit schwerwiegenden Folgen. Ein längst überfälliges, bewegendes Wertschätzungs- Monument für Pflegekräfte, eine emotionale Adrenalinkick-Achterbahn, so spannend wie ein Thriller!
Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Öffnung Abendkasse: ab 20.30 Uhr Filmbeginn: Vorführungen um 21:30 Uhr im Overstolzensaal!
Karten können am Tag der Vorstellung jeweils bis 20 Uhr online gekauft werden, es wird für jede Vorstellung ein Kontingent für die Abendkasse zurückgehalten. Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist.
Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Kurs | Museum Ludwig
Sa 12.7. und So 13.7., 11:00-16:00
Verbringen Sie ein Wochenende mit dem Zeichenstift im Museum. Werfen Sie mit verschiedenen Zeichenübungen einen neuen Blick auf die Kunstwerke. Im Atelier können die Eindrücke mit Feder, Tusche oder Farbe auch großformatig umsetzt werden.
Abb.: Symbolbild (Museumsdienst)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Atelier | Technik: Zeichnung und Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 04.07.2025
Dieser Kurs findet wegen zu wenigen Anmeldungen nicht statt.
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 12.7. und So 13.7., 11:15-16:15
In der chinesischen Landschaftsmalerei geht es nicht um die Darstellung realer Landschaften. Sie ist vielmehr Ausdruck für eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und der inneren Vorstellungskraft. In diesem Kurs steht die Beschäftigung mit unterschiedlichen Bäumen im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Bäume im Zusammenspiel von Tusche und Pinsel, von Konturen und Punkten entstehen. Anschließend drücken Sie Ihre eigenen Interpretationen aus. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene.
Abbildung: Landschaft, Wen Zhengming (1470-1559) (zugeschrieben), China, Foto: RBA Köln, Nina Siefke
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Preis: € 70,00 | ermäßigt: € 45,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 07.07.2025
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 10.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenFührung | NS-Dokumentationszentrum
Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.
Registration is recommended due to restricted attendance. You can ask for participation at the counter right before the guided tour.
pic.: The memorial place and former cells in the basement, Nathan Ishar.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: foyer EL-DE-house | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 10.07.2025
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenKurs | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Upcycling ist heute eng mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ verknüpft. Anfang des 20. Jahrhunderts, im Umkreis des Dadaismus und Surrealismus, war die Umdeutung von alltäglichen Materialien zu Kunstobjekten ein radikal neues Gestaltungsprinzip. Marcel Duchamp setzte dieses beispielsweise in seinen berühmten Ready-mades um. Auch im Schmuck wurde mit der Integration bzw. Verarbeitung von Fundstücken experimentiert. Entscheide dich selbst: Ist es ein dir wertvolles oder profanes Objekt, das du zu einem Schmuckstück umwandeln möchtest?
Schüler*innen ab 16 Jahren, Auszubildende und Studierende sind zu diesem Kurs eingeladen (zzgl. Eintritt). Bitte melde dich an.
Gisela Nicolaysen, "Sektkorkenring", Köln, 2015, Foto © detlefschumacher.com
Für: Student*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gabriele Klumpp | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 11.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
AnmeldungMitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Leider ist der Innenhof des MAKK bis auf weiteres gesperrt, daher muss die veranstaltung leider entfallen.
Studierende der ecosign – Akademie für nachhaltiges Design laden zum perfekten Mix aus Gemütlichkeit und Kreativität in den schattigen Innenhof des MAKK ein. Lebe dich zeichnerisch aus oder tausche dich über dein Herzensthema Nachhaltigkeit aus. Für alles ist gesorgt. Bring Dir nur eine Flasche für Wasser mit, das Dir an der Refill-Station abgezapft wird. Denn das MAKK ist nicht nur ein eingetragener kostenfreier "Kühler Ort" für vulnerable Gruppen, sondern auch eine Refill-Station für Wasser.
Die Kunst- und Museumsbibliothek stiftet Bücher, die zum Schmökern und Verweilen einladen, zu den Themen „Schatten“ und „Wasser“, die im Anschluss an die Veranstaltung, anlässlich des Klimafestivals, mitgenommen werden können.
Foto: © Jana Reimann, MAKK
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Innenhof | Teilnahme: kostenlos
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
You can look forward to an innovative permanent exhibition that tells the history of the city of Cologne in a completely new way, with all its facets, contradictions and different perspectives! The focus is on emotions that we all can relate to! The new permanent exhibition asks eight questions not only addressing the past and the present of the city of Cologne, but also her visitors. In this way, historical events and objects are related in an unusual way, revealing surprising parallels.
This guided tour provides an overview of the new permanent exhibition of the Cologne City Museum, which uses eight emotional questions to relate Cologne's past and present.
The number of participants is limited. Please register in advance at the cash desk. You will then receive a sticker authorising you to participate.
Abbildung: Kölnisches Stadtmuseum. Foto: Constantin Ehrchen.
Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 10.07.2025
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenFührung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Cash desk / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Mit kostbaren und farbenprächtigen Juwelen gab man im Barock der Marien- und Heiligenverehrung Ausdruck und bediente sich katholischer Symbolik, auch als Reaktion auf die Reformation. Rund 300 Jahre später, Anfang des 20. Jahrhunderts, wollten die Juweliere des Art Déco überlieferte Formen und Materialien hinter sich lassen und verstanden sich als Avantgardisten, die Schmuck für die Zukunft entwarfen. Mit Blick auf die beiden Epochen in der Ausstellung über 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK werden die so gegensätzlichen Ansätze der Gestaltung gegenübergestellt.
Raymond Templier, Zier-Châtelaine, Paris, 1931 (Foto: © DetlefSchumacher.com)
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Petra Hengholt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
In der Ausstellung „Licht in dunklen Zeiten“ werden Glasmalereien aus dem Mittelalter gezeigt. Sie stammen aus dem Khanenko Museum in Kyjiw und dem Museum Schnütgen. Die Kunstwerke werden zum ersten Mal außerhalb von Kyjiws gezeigt. Sie erfahren in der Führung mehr über das Museum in Kyjiw und die Glasmalerei. Sie lernen die Technik zur Herstellung der Kunstwerke kennen und bekommen eine Einführung in die dargestellten Themen.
Die kostenfreie Führung richtet sich an Menschen, die Deutsch lernen (Niveau B1). Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Abb.: Pfingstwunder (Detail), Südl. Niederlande/Flandern, 1540, Kyjiw, Khanenko Museum, Inv. 301 Foto: Khanenko Museum, Kiew
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Alle Termine anzeigenVortrag | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Was haben Kunst und Nachhaltigkeit miteinander zu schaffen? Ist die Ästhetik das Zückerchen, das die bittere Pille der Nachhaltigkeit versüßt? Oder gibt es tiefere und wirkmächtigere Dimensionen? Der ästhetisch geprägte Vortrag zeigt, wie natürliche und kulturelle Ressourcen miteinander wechselwirken – und wie die Kunst als Ermöglicherin ressourcenleichter Lebensstile ihre Wirkung nachhaltig entfalten kann.
Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) / ecosign – Akademie für Nachhaltiges Design
Anlässlich des Klimafestivals
Foto: © Bernd Draser_ecosign
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Mit: Bernd Draser, ecosign | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Teilnahme: kostenlos
Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
USA/GB 2024 • 120’ • .OemngUl • FSK: ab 6 • Rdewgaier:d EBerger Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rosselini u.a.
Kardinal Lawrence wird damit beauftragt, die Wahl eines neuen Papstes zu leiten. Nachdem sich die mächtigsten Männer der katholischen Kirche aus aller Welt in den Hallen des Vatikans versammelt haben, gerät Lawrence in eine Verschwörung und entdeckt ein Geheimnis, das die Kirche in ihren Grundfesten erschüttern könnte. Ein bildgewaltiger und vor allem kluger Macht-Thriller, der jede Menge aktueller Themen behandelt – mit einer ganzen Riege hervorragender Darsteller und erlesen fotografiert!
Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/
Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Öffnung Abendkasse: ab 20.30 Uhr Filmbeginn: Vorführungen um 21:30 Uhr im Overstolzensaal!
Karten können am Tag der Vorstellung jeweils bis 20 Uhr online gekauft werden, es wird für jede Vorstellung ein Kontingent für die Abendkasse zurückgehalten. Bitte beachten Sie, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist.
Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Foto: © Verleih
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK
Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Diese Mitmachführung beschäftigt sich mit dem Thema Spielen. Wir zeigen dir ein paar Spielzeuge in der Dauerausstellung, aber auch andere Spiele, die mit unserer Sammlung eine Verbindung haben.
Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 20 Kinder. Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elias
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Ludwig
Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Christa Weck-Speicher | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Schweizer Schätze“, 28.03.2025 - 27.07.2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.