Ihre Auswahl: Wann: April | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Kinder ab 10 Jahren |
Führung | NS-Dokumentationszentrum
Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Es befindet sich in der Kölner Innenstadt und war während der Zeit des Nationalsozialismus zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1.800 Inschriften an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen. Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre Haftbedingungen.
Diese Führung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Abb.: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25/ Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Joern Neumann)
Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenFilm | Filmforum NRW
Die 40. Festival-Ausgabe des IFFF Dortmund+Köln ist mit dem Programm für Kinder und Jugendliche im Filmforum zu Gast. Spielfilme, Dokumentarfilme und Animationsfilme aus verschiedensten Ländern der Welt bieten jeder Altersgruppe ein passendes Angebot. Alle Vorstellungen werden von einer erfahrenen Filmvermittlerin begleitet, teilweise werden auch Filmemacher*innen zum Gespräch anwesend sein.
AB DEM MOMENT ÄNDERTE SICH ALLES (Vanaf dat moment was alles anders)
NL 2021 Dokumentarfilm 15’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Eef Hilgers
Was tun, wenn sich das Leben plötzlich auf den Kopf stellt? Acht Kinder erinnern sich an den Moment, in dem ihre Eltern ihnen verkündeten, dass sie sich scheiden lassen werden. In Kooperation mit doxs! Dokumentarfilme für kinder und jugendliche
COLOR-LESS (Color-ido)
CO 2022 Animationsfilm 13’, DCP, OmeU, dt. eingesprochen, R: Estefania Piñeres
Violet lebt in einer Welt, die in »Wir« und »Die Anderen« unterteilt ist. Niemals, sagt ihre Mutter, darf sie einem »Anderen« länger als drei Sekunden in die Augen schauen, sonst wird sie eine von ihnen. Aber was, wenn die Anderen gar nicht so anders sind als wir selbst?
WEIL ICH LEO BIN
DE 2021 Spielfilm 18’, DCP, dtOF, R: Tajo Hurrle
Toben im herbstlichen Wald und Hütten bauen mit Cousin Emil – für Leo gibt es nichts Schöneres. Bis alle sagen, dass sich etwas ändert, obwohl sich doch eigentlich gar
nichts ändern soll.
Infos, Beratung & Anmeldungen für Schulen und KiTas: Thomas Hartmann kinderundjugend@frauenfilmfest.com, T: 0231-50 25 162 Eintritt: Schüler*innen: 3,00 € / Kita-Kinder: 2,00 € / Begleitpersonen: Eintritt frei
Einzeltickets auch an der Kinokasse Alle Infos zum Festivalprogramm unter www.frauenfilmfest.com
Für: Kinder ab 10 Jahren | Treffpunkt: Kino im Museum Ludwig
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | 01 | 02 |
» | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
» | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
» | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
» | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.