Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: April | Wo: Kölnisches Stadtmuseum | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Vortrag | Kölnisches Stadtmuseum
Nachdem Lotte 1936 als Au-Pair nach England geht, beginnt ihre Mutter Klara ein Tagebuch für ihre Tochter zu schreiben, in dem sie die Kriegszeit in Köln beschreibt. 80 Jahre später startet Clare Westmacott, die Tochter von Lotte und die Enkeltochter von Klara und dem Kölner Künstler Robert Seuffert, einen Blog, auf dem sie das Tagebuch ihrer Großmutter veröffentlicht – begleitet von Gemälden ihres Großvaters. Ein eindringliches und persönliches Zeitdokument und eine Geschichte dreier Frauen aus drei Generationen – geprägt durch Krieg, Nachkriegszeit und englisch-deutschen Beziehungen. Der Blog, Fotos von den Tagebüchern sowie Portraits der Familie, die durch Robert Seuffert angefertigt wurden, bringen den Teilnehmer*innen die Welt der Familie und der Kriegszeit bis hin zur Nachkriegszeit näher.
Wir laden Sie herzlich zu einem 20-minütigen, bebilderten Vortrag und anschließender Fragerunde ein. Über diesen Link: Hier geht es zum Vortrag "Tagebuch einer Mutter" können Sie kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.
Sollten Sie technische Probleme haben, wählen Sie in dieser Zeit bitte folgenden Nummer: 0221/221- 23727.
Bild: Porträt von Klara Mehlich, gemalt von ihrem Mann Robert Seuffert sen., 1934. Privatbesitz von Clare Westmacott.
https://klara-lotte-clare.net/
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yvonne Katzy | Teilnahme: kostenlos
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.