Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: März | Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 29.03.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Vielfalt des Glaubens: Religionen

Im Laufe der Geschichte entwickelte sich eine Vielzahl von Glaubensvorstellungen und Weltanschauungen, die das Denken und Verhalten der Menschen prägen. Die großen Religionsfamilien Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus vereinen heute weltweit die meisten Gläubigen. Der ganze Reichtum religiöser Traditionen ist damit jedoch nicht annähernd aufgezeigt. Die Führung fokussiert exemplarisch die Gottesbilder im Hinduismus und Buddhismus.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mi. 29.03.
19:00 Uhr

Gespräch | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Radical! LOVE? Eine Schwarze und queere Perspektive. Vortrag von Gedankensplittern

Was bedeutet Liebe? Jenseits von kulturellen Normen, Sexualitäten, Geschlechtlichkeiten, Beziehungsformen, Machtverhältnissen. Wie radikal muss Liebe sein, damit sie Welt verändert?

Dazu denkt Tsepo Bollwinkel laut - aus einer Schwarzen und queeren Perspektive. Dazu soll auch ein Gespräch am „Küchentisch“ entstehen. Und vielleicht führen ja ein paar kleine Provokationen zu neuen Einsichten.

Tsepo Bollwinkel denkt, forscht, schreibt und spricht zu gesellschaftlichen Unterdrückungsverhältnissen und ermuntert zu Widerstand dagegen. Aber eigentlich bewegt Tsepo Bollwinkel mehr noch die Frage nach Heilung in einer zutiefst unheilen Welt.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Do. 30.03.
13:00 Uhr

Tagung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Imperial Lives. Biographic Approaches as Decolonial Practice

Die "Imperial Lives"-Konferenz erweitert die dekoloniale Debatte um eine komplementäre Facette: um den kolonialen Akteur selbst. Sie richtet den Fokus damit auf die konkreten, oft heterogenen Biographien hinter der Institution "Ethnologisches Museum". Der interdisziplinäre Ansatz der Konferenz und der wissenschaftlichen Vorträge sollen dazu dienen, diese vielfältigen Lebensläufe kritisch zu erforschen und neue Wege zeitgemäßer Vermittlung zu finden.

Keynote-Speaker:
Paul Basu, Universität Bonn
Vanessa Opoku, PARA Kollektiv
Patrice Nganang, Stony Brook University / NY

Programm:
https://imperiallives.com

Registrierung:
https://imperiallives.com/registration

Die Konferenz findet ausschließlich digital statt.
Konferenzsprache ist Englisch.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum, Fritz Thyssen Stiftung | Treffpunkt: Online | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Do. 30.03.
17:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

"Ich will mich verabschieden"

I MISS YOU: Was bedeutet die Benin Sammlung für die Menschen in Köln und Benin City? Was geschieht, wenn ein Objekt nach Hause zurückkehrt? Welche Erinnerungen hinterlässt es in Köln? Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich durch offenes Schauen und mutiges Zeichnen mit Themen wie Trauer, Vermissen, Erinnern und Loslassen zu beschäftigen. Ulrike Oeter

Zeichentreff für Erwachsene und Jugendliche.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Zeichenmaterial mit.

Für: Alle | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023

Alle Termine anzeigen
Do. 30.03.
19:00 Uhr

Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Tanzperformance Pink Water

Pink Water konnte die Schönheit der Natur nicht eindämmen und erinnerte uns daran, dass manche Dinge nicht dazu bestimmt sind, gezähmt zu werden. Während sich die Performer*innen bewegen, werden sie von ihren Vorfahren geführt und mit dem Wilden und Ungezähmten verbunden, was eine ursprüngliche Energie in ihnen weckt.
Eine Tanzperformance von und mit Kody Striver & Demetrios Navras über Bewegung, queere Liebe, Verbundenheit, Erkundung und Vorfahren.
Eine Veranstaltung von Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln
keine Anmeldung notwendig

Foto: Kody Striver & Demetrios Navras

Pink water failed to contain nature's beauty, reminding us that some things are not meant to be tamed. As performers move, their ancestors' guide and connect them to the wild and untamed, stirring a primal energy within.
A dance performance by and with Kody Striver & Demetrios Navras about movement, queer love, connectedness, exploration and ancestry.

An event by Kody Striver aka @takingbackhalloween and Nana aka @weirdfullmind from @ijula.veedel,
a project of @rrcgn, in cooperation with RJM.

Image by Kody Striver & Demetrios Navras

Für: Erwachsene | Von: Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Fr. 31.03.
09:30 Uhr

Tagung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Imperial Lives. Biographic Approaches as Decolonial Practice

Die "Imperial Lives"-Konferenz erweitert die dekoloniale Debatte um eine komplementäre Facette: um den kolonialen Akteur selbst. Sie richtet den Fokus damit auf die konkreten, oft heterogenen Biographien hinter der Institution "Ethnologisches Museum". Der interdisziplinäre Ansatz der Konferenz und der wissenschaftlichen Vorträge sollen dazu dienen, diese vielfältigen Lebensläufe kritisch zu erforschen und neue Wege zeitgemäßer Vermittlung zu finden.

Keynote-Speaker:
Paul Basu, Universität Bonn
Vanessa Opoku, PARA Kollektiv
Patrice Nganang, Stony Brook University / NY

Programm:
https://imperiallives.com

Registrierung:
https://imperiallives.com/registration

Die Konferenz findet ausschließlich digital statt.
Konferenzsprache ist Englisch.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum, Fritz Thyssen Stiftung | Treffpunkt: Online | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Fr. 31.03.
14:00 Uhr

Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Performance Arisa Purkpong

Donja Nasseri ist in LOVE? mit zwei Arbeiten vertreten: "Go Slowly (lovely moon), 2019" und "The Falling Wardrobe, 2022/2023“, wobei sich letztere Arbeit direkt auf die Sammlung des RJM bezieht und die Auseinandersetzung mit Tradition und Wandel, in einer multikulturellen Gesellschaft, ein zentrales Element der Arbeit darstellt. Auf „Falling Wadrobe“ wird während der Ausstellungsdauer mit Interventionen von Nara Bak, Jana Buch, Noemi Weber und einer Performance von Arisa Purkpong reagiert. Die Performance von Arisa Purkpong findet am 31.03.23 um 14 Uhr statt.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Fr. 31.03.
18:00 - 23:59 Uhr

Finissage | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Finissage LOVE?

Das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) lädt zum Abschluss der experimentellen und kollektiven Werkstattausstellung LOVE? am Freitag, 31. März, zu einer Finissage ein. Die Besucher*innen erwartet ein vielseitiges Programm: Musik mit DJ Gîn Bali, Sektempfang und Empanadas, ein Speed-Dating mit dem LOVE?-Team, Führungen mit anwesenden Künstler*innen, eine Stempelaktion von iJuLa, sowie eine Projektvorstellung der Kölner Jugendwerkstatt.

Die Finissage findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West statt.

Für: Erwachsene | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Sa. 01.04.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Workshop 1: Theater Forum (Kooperation mit "Junges Theater Köln e.V.")

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Junges Theater Köln, Veranstalter des Theaterfestivals Neues Europa im Herbst dieses Jahres, finden im RJM zwei Theaterworkshops statt. Im ersten Workshop geht es um Empowerment, einen individuellen und kollektiven Prozess, in dem Menschen ihre eigenen Stärken entwickeln, um ihr Leben selbstbestimmt gestalten zu können. Im Laufe des Workshops lernst du/lernen Sie, verschiedene Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmuster zu erkennen und mögliche Lösungs- und Handlungsansätze anhand konkreter Situationen zu erproben. Die Grundlage des Workshops bildet die Methode des brasilianischen Theaterregisseurs Augusto Boal.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. 

Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Von: Museumsdienst Köln Junges Theater Köln e.V. Rautenstrauch-Joest-Museum | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.03.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
Sa. 01.04.
14:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Let‘s talk about Sex and Queerness im RJM

Mit dem Kolonialismus ging nicht nur die territoriale Enteignung kolonisierter Gebiete, sondern auch das Aufzwingen von Wert- und Normvorstellungen einher, die meistens in Einklang mit christlichen Geboten standen. Im Rahmen von LOVE? hinterfragen wir kritisch vorherrschende (hetero/patriarchalische) Normen anhand von Objekten aus der Sammlung, wobei wir auch auf Leerstellen stoßen. Der Fokus dieser experimentellen Führung liegt auf geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie Geschlechterrollen in (post)kolonialen Kontexten – aus ethnologischer, historischer und zeitgenössischer Perspektive.

Die Führung beginnt in der Dauerausstellung und endet in der Werkstatt LOVE? 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023

Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum