Ihre Auswahl: Wann: Dezember | Wo: Keine Einschränkung | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
kunst:dialoge | Museum Ludwig
Während der Ausstellung Transcorporealities stehen unsere Kunstvermittler*innen der Kunst:Dialoge täglich von 10–18 Uhr in der Ausstellung und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Im Foyer | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Transcorporealities“, 21.09.2019 - 19.01.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Dionysos-Mosaik und Poblicius-Grabmal sind - mit 70 m² das eine und über 14 m Höhe das andere - nicht nur die beiden größten Objekte im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom; sie sind auch herausragende Dokumente der Römer in Köln. Aufwendig und bunt gestaltet steht das Mosaik für Luxus und Lebensfreude. Mit monumentaler Größe und Würde erzählt das Poblicius-Denkmal von den Toten und ihren Jenseitsvorstellungen. Beide geben unter kundiger Führung einen Einblick in das Leben der Metropole am Rhein vor 2000 Jahren.
Die Führungen finden um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr statt (RGM am Dom).
Eintritt nur mit Führung (20 Minuten). Maximal 25 Personen, keine Anmeldung erforderlich. Bei großer Nachfrage ist mit Wartezeit zu rechnen.
Für: Alle | Von: Römisch-Germanisches Museum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 3,00 | ermäßigt: € 1,00
Alle Termine anzeigenEvent | Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Super Fashion Markt im MAKK lädt am zweiten Advents-Wochenende zum Shopping ein! Über 40 regionale und internationale Designer trumpfen mit Fairfashion und Sustainability auf. Das gesamte Wochenende können für einen vergünstigten Kombi-Preis die Ausstellung "Norman Seeff - The Look of Sound", alle Dauerausstellungen, der Markt und die Party besucht werden.
Für: Alle
Führung | Museum Schnütgen
Es gibt kleine, dekorative Engel, die nur schön aussehen wollen, und es gibt Schutzengel, Wächterengel, Erzengel und sogar böse Engel. In der Führung lernt ihr alles über diese geflügelten Wesen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Schnütgen
Was passiert, wenn mittelalterliche Skulpturen einem Fotografen Modell stehen? Alfred Tritschler (1905–1970) hat kurz nach dem Zweiten Weltkrieg über einhundert Meisterwerke aus dem Museum auf ganz besondere Weise fotografiert. Herausgekommen sind keine einfachen Objektfotografien, sondern richtige Porträts der Skulpturen im Museum. Was das Medium „Foto“ mit einem Kunstwerk alles anstellen kann, können Sie im Rahmen dieser Ausstellung aus immer wieder neuen Blickwinkeln erfahren. Und wenn Sie mögen, bringen Sie doch eine Kamera mit und probieren Sie es selbst einmal aus. Oder Sie zücken einfach die Handykamera. Gern auch in der Dauerausstellung.
Bildnachweis: Museum Schnütgen, Köln/ © Dr. Paul Wolff & Tritschler, Historisches Bildarchiv, Offenburg
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Skulptur im Blick der Kamera. “, 09.11.2019 - 16.02.2020
Alle Termine anzeigenFührung | NS-Dokumentationszentrum
mit Dr. Katja Lambert (Freie Mitarbeiterin, Museumsdienst der Stadt Köln)
Mindestens 232.000 Säuglinge sowie Kinder und Jugendliche im Alter von ein bis 17 Jahren wurden nach Auschwitz verschleppt. Allein 216.000 waren Juden sowie 11.000 Sinti und Roma. Nach einem kurzen Rundgang durch die Sonderausstellung gehen wir in der Stolperstein-Führung den Biografien von Jugendlichen aus Köln nach, die in Auschwitz ums Leben kamen oder in Einzelfällen auch das Lager überlebt haben.
Das Prinzip Stolperstein, das der Kölner Künstler Gunter Demnig initiierte, wird dabei erläutert und die besondere Relevanz als dezentrales Erinnerungsmal beleuchtet. Im lebendigen Gedenken wird eine Möglichkeit geschaffen, dem zerstörerischen NS-Rassismus seine komplette »Vernichtungskraft« zu nehmen und die Erinnerung an die Menschen wieder dorthin zurückzubringen, wo sie lebten und wirkten. Ein Beispiel dafür ist der Stolperstein für Elsie Berg, der auf dem Foto zu sehen ist.
Ein besonderer Aspekt kommt dabei der aktuellen Gedenkkultur zu. Vor allem auch engagierte Jugendliche treiben die Auseinandersetzung voran, indem sie an ihren Schulen ihrer Altersgenossen von damals gedenken und damit ein starkes Signal für Gegenwart und Zukunft setzen.
Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Dr. Katja Lambert | Treffpunkt: EL-DE-Haus | Preis: € 6,00 | ermäßigt: € 3,00 | Rahmenprogramm zu: „Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder von Auschwitz“, 15.11.2019 - 23.02.2020
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Luise Weber und Hartmut Hipp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Inside Rembrandt • 1606-1669“, 01.11.2019 - 01.03.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Aufgrund von Sanierungsarbeiten zieht das RGM in ein neues Domizil: das Belgische Haus nahe des Neumarkts (Cäcilienstraße 46). Hier ergänzen Neufunde der vergangenen Jahre die bekannten aussagekräftigen Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in Themen wie Stadtgeschichte, Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Nur Eintritt
Abb.: Karl Hugo Schmölz: Auf der Terrasse des Kölner Pavillons, Archiv Wim Cox
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Adolf Weiß
Alle Termine anzeigenFührung | Käthe Kollwitz Museum
Entdeckertour für Kinder
Die Straßenzüge der Großstadt Berlin waren auch vor 100 Jahren schon voller unterschiedlicher Menschen und Geschichten. Arbeiter, reiche Bürger und immer wieder Kinder begegnen uns in den Bildern der Sonderausstellung. Wir nehmen euch mit auf die Straßen und Gehwege, schauen wer uns dort über den Weg läuft und erkunden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von damals und heute.
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Forum im Museum | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Berliner Realismus “, 10.10.2019 - 05.01.2020
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Inside Rembrandt • 1606-1669“, 01.11.2019 - 01.03.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die beiden Galerien des Museums präsentieren ausgewählte Stücke der Korea- und Japansammlung. Die wechselnden Ausstellungen sind Thema der Führung.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Inside Rembrandt • 1606-1669“, 01.11.2019 - 01.03.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „geschenkt! – die Gabe der Diplomatie“, 07.06.2019 - 05.01.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Kölnisches Stadtmuseum
Nur Eintritt
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Rahmenprogramm zu: „KÖLN AM RHEIN – Oder: Von Zeit zu Zeit“, 24.08.2019 - 26.01.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Inside Rembrandt • 1606-1669“, 01.11.2019 - 01.03.2020
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Ysabel Spengler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Petra Hengholt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Norman Seeff. The Look of Sound“, 13.09.2019 - 08.03.2020
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.