Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Ludwig | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 8
vor
So. 04.06.
10:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Wege zur Abstraktion - Roter Kreis und Blaues Viereck - Wassily Kandinskys abstrakte Gemälde

Wassily Kandinsky war einer der führenden Künstler in der Gruppe des "Blauen Reiters" und gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der gegenstandslosen kunst. Nach der Loslösung von der Gegenständlichkeit entwickelte er in seinen Improvisationen und Kompositionen eine eigene Bildsprache, die auch als Grundlage seiner Lehre am Bauhaus war. In diesem Kurs setzen Sie sich mit der gegenstandslosen Bildsprache auseinander um eigene Werke zu schaffen. Sie lernen dabei einige Thesen aus seinem Unterricht am Bauhaus kennen.

Der gesamte Kurs findet per Big Blue Button statt, das heißt, man benötigt ein Tablet oder einen Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink. Wir benutzen als Kommunikationsplattform das "Padlet". Damit können Sie die jeweils entstandenen Arbeiten gemeinsam sehen und besprechen. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie mit dem Smartphaone Fotos hochladen können.

Für den Kurs benötigen Sie Zeichenmaterial (Fineliner oder wasserfeste Tusche), Pinsel, Aquarell- oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier). Es wird eine Stunde Mittagspause gemacht.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Zeichnen und Malerei | Treffpunkt: BigBlueButton | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Anmeldung bis: 02.06.2023

So. 04.06.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ich sehe schwarz - Der düstere Ernst bei Max Beckmann

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Wolfgang Loggen | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 04.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 04.06.
15:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Come together - Workshops für die Ukraine - Майстерні "Come-Together" для родин з України з дітьми від 6-ти років

Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.

Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.

 Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. 

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.06.2023

So. 04.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Di. 06.06.
16:00 Uhr

Kurator*innenführung | Museum Ludwig

Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Di. 06.06.
18:00 - 19:30 Uhr

Online | Museum Ludwig

In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz – Online-Veranstaltung

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.06.2023

Anmeldung
Di. 06.06.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum Ludwig

KunstBewusst mit Dr. Olena Balun : Avantgarde und Modernismus in der Ukraine. Entwicklungen und Grenzgänge

Die ukrainische Moderne und Avantgarde repräsentieren ein spannendes Kapitel der europäischen Kunstgeschichte: eigenständig und speziell, zugleich durch regen internationalen Austausch und Wechselwirkungen geprägt. In Europa wurde sie jedoch mangelhaft rezipiert, ihre prominenten  VertreterInnen wie David Burljuk oder Kasimir Malewitsch sind zwar gut bekannt, galten aber aufgrund der Fremdaneignung lange Zeit als russisch. Eine Richtigstellung und Neubewertung dieser spannenden Kunst vollzieht sich erst seit Kurzem. Entwicklungen, Ideen, Besonderheiten und natürlich ProtagonistInnen dieser besonderen Kunst stehen im Fokus des Vortrags.

 

Dr. Olena Balun, geboren in Kyiw, Ukraine, studierte Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie anschließend über die ukrainische Avantgarde promovierte. Sie war 2014-2016 als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig (Schwerpunkte: Ikonographie, spätes 19. Jahrhundert, Klassische Moderne). Seit 2018 arbeitet sie als freie Kuratorin und leitet Projekte in Bayern und Berlin. Seit 2022 gehört sie zum Steuerungsteam des Ukraine Art Aid Center /Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine.

 

Eintritt für Mitglieder kostenfrei! Gäste zahlen 4 €, Studierende 2 €

Keine Voranmeldung nötig!

 

 

Foto: Porträt Dr. Olena Balun ©Patrik Graf

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Mi. 07.06.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Mechthild Szesny | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
Sa. 10.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Guided tour in English: Collection Highlights

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 10.06.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Mechthild Szesny | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Türkische Führung: Lust auf Kunst?

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Fatma Tuna | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Di. 13.06.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum Ludwig

Kun­st­Be­wusst: Die Me­ta­mor­phose in der Kunst Ur­su­las, ein Vortrag von He­le­na Kuhl­mann

Worum gehts? 

Die Metamorphose ist eines der elementaren Themen der Kunst Ursulas, das sich im Spezifischen immer wieder in ihren Arbeiten findet und als grundlegendes Prinzip ihr gesamtes Schaffen durchzieht: von Darstellungen der Verwandlung und hybrider Körperlichkeit über ihre malerische Gestaltungsweise bis hin zu ihrem unkonventionellen Verhältnis zu Wirklichkeit und Fiktion. Die Ausstellung im Museum Ludwig begreift Ursulas Werk als lebendigen Kosmos, jenseits kunst- und zeithistorischer Erzählungen. Die Metamorphose bildet als Phänomen und Idee einen Ankerpunkt zum Verständnis ihrer Arbeit. Dabei vermittelt sie gleichzeitig die Gegenwärtigkeit ihres künstlerischen Anliegens.

Wer ist unser Gast?

Helena Kuhlmann studiert Kunstgeschichte an der Universität Bonn und arbeitet an der Ausstellung „Ursula. Das bin ich. Na und?“ als kuratorische Assistentin von Stephan Diederich.

Eintritt: Für Mitglieder kostenfrei, Gäste 4€, Ermäßigt 2€

Keine Voranmeldung nötig!

Bild: Ursula, Europa auf dem Stier, 1987, Privatsammlung Hamburg, © Museum Ludwig, Köln, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Ab Mi. 14.06.
10:00 - 12:00 Uhr

Online | Museum Ludwig

Malerei am Küchentisch - Online Malworkshop mit Georg Gartz

Mi (5 Termine), 14.6. - 12.7., 10:00 - 12:00

Dieser Onlinekurs bietet die Möglichkeit sich gemeinsam mit anderen mit Fragen der Abstraktion zu beschäftigen. Es werden an Hand von unterschiedlichen Motiven verschiedene Wege zu einer gegenstandslosen Komposition entwickelt. Dabei stehen Fragen des Bildaufbaus und der Farbgestaltung im Mittelpunkt der Werkbetrachtungen. Der gesamte Kurs wird über Big Blue Button laufen, das heißt, man benötigt ein Tablett oder Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

Für den Kurs benötigt man Zeichenmaterial, Pinsel, Aquarellfarben oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier). Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung über die Kursgebühr vom Museumsdienst.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei, Zeichnen | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung
Mi. 14.06.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Französische Avantgarde der 60er Jahre

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Ab Do. 15.06.
14:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Do (5 Termine), 15.6. - 13.7., 14:00 - 17:00

Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler*innen des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 90,00 | ermäßigt: € 52,20 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung
Do. 15.06.
18:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

KUNSTSPÄTI

Oh la la, c’est Ursula! - fantastische Welten einer Künstlerin

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Teilnahme für Mitglieder der freunde: kostenlos | zzgl. Eintritt

zurück
Seite 1 / 8
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum