Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Kölnisches Stadtmuseum | Museumsdienst Köln | Was: Exkursion | Konzert | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |

Mi. 31.05.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Das Jahr 1794 - Ausstellungen in Paris und Köln

Valérie Guillaume, Direktorin des Musée Carnavalet-Histoire de Paris, und Kurator Mario Kramp über Ausstellungsprojekte zu diesem
entscheidenden Jahr der französischen und rheinischen Geschichte

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Treffpunkt: Institut français Köln, Sachsenring 77 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Do. 01.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Retro Clash Quizparade

80er-, 90er- und 2000er-Jahre Quiz-Show

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Fr. 02.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

AGWAAN (Konzert)

Klassischer Afrobeat und Reggae mit einer Prise Funk

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Sa. 03.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Achille (Konzert)

Erstes Deutschland-Konzert der Chanteuse aus Paris

In Kooperation mit Le Pop Musik

 

Ab 17 Uhr:

Le Pop-DJ-TeamNeo-Chansons von heute und Sixties Yé-yé

 

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

© Bastien Burger

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit Kulturika | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Do. 08.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Bitchy Bingo on Tour

Unauffällig, schüchtern, natürlich… Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco! Bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen - schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor.

Ein fröhlicher Bingo Abend, moderiert von einer Stimme, wie sie selten bei Frauen zu finden ist. Neben Bingo erwartet euch ein Rebellion-Barquiz!

 

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

© Privat

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Fr. 09.06.
18:30 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

200 Jahre organsierter Karneval — Eine Achterbahn zwischen Aufbegehren und Anpassen (Vortrag)

Vortrag des Karnevalsphilosophen und Psychotherapeuten Wolfgang Oelsner

Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“. des Kölnischen Stadtmuseums

 

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. | Treffpunkt: Overstolzensaal, MAKK | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

Fr. 09.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Open Mic pour artistes féminines

Offene Bühne für kreative, aufstrebende Künstlerinnen aller Art mit Gesang, Poetry Slam, Lyrik, Stand-up-Comedy, Zauberei und Kabarett

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Sa. 10.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Richi Alexander alias Dr. Ring Ding (Konzert)

Mit dem französischen Gitarristen Franck Sénégas, geboren ’78 in Valence, am Ufer der Rhône, verbindet Richard Alexander die Liebe zur französischen Kultur – gutes Essen, guter Wein und gute Musik!

Im konzertanten Rahmen präsentieren sie gemeinsam in intim-reduzierter Form Glanzlichter des französischen Chansons und haben zwei musikalische Programme erarbeitet: Mit Francophonies interpretieren sie Lieder aus dem Frankreich der Vierziger bis in die Neunziger Jahre, von Henri Salvador und Charles Trenet bis Serge Gainsbourg, Georges Brassens und vielen anderen mehr. Désepoirs Populaires ist der Titel eines Liederzyklus mit Chansons von Charles Aznavour, mit thematischem Schwerpunkt auf Lieder, in denen es um verlorene Liebe, Jugend, Hoffnung geht.

 

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

© Indrid Hagenhenrich

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Mi. 14.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Hinter den Kulissen (Führung)

Eine Führung durch die Wagenhalle mit dem Leiter des Rosenmontagszugs, Holger Kirsch

Anmeldung bis zum 12.06. unter KSM-Ticketbuchung@stadt-koeln.de

Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“. des Kölnischen Stadtmuseums

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. | Treffpunkt: Maarweg 134–136 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

Do. 15.06.
19:00 - 19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Yvonne Mathieu et ses amis

Kabarett, Musical und Chansons

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Fr. 16.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Chanson-Abend (Führung und Konzert)

Ausstellungsführung mit deutschfranzösisch-kölschen Liedern zum Mitsingen – mit Laurent Chevalier und Kurator Mario Kramp

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Sa. 17.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Pankhof & Halvlang (Konzert)

„Erdig, rockig und temporeich ist Halvlang. Garant für gute Stimmung. Angesiedelt zwischen der Irisch-Folk-Punk Band Flogging Molly, den Pogues, Bap und den Bläck Fööss.“– Kölner Stadt Anzeiger 2021.

Halvlang suchen nach einem neuen Folk, nach den eigenen Wurzeln. Songs über das Leben, übers Durchhalten, übers Ankommen, über das Leben, übers Alt-Hürther Schwimmbad, über Verluste und übers Tanzen. Sie schwören auf treibende Gitarren, knackige Beats, virtuose Mandoline, fesselndes Akkordeon, Punk-Attitüde mit Punch, sensible Folklore, rockige Mitnahme. Halvlang spielen an diesem Abend als Duo- Kölsche engagierte Musik mit Kante und klarer irischer Note!

 

Am 6. Oktober 1794 steht die siegreiche französische Revolutionsarmee vor Köln. Die Kölner kapitulieren und übergeben die Stadtschlüssel. Ein Epochenwechsel – die Moderne bricht an. Aus Köln wird Cologne: bis 1814 eine französische Stadt.

Daran erinnert das Kölnische Stadtmuseum mit der Pop-Up-Bar 1794 Cologne Paris. Freut euch auf ein kostenloses Eventprogramm – von Konzerten, DJ-Partys über deutsch-französische Chanson-Abende bis hin zu Open-Stage-Aktionen. Mittendrin: die Bar-Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“

© Peter Schwöbel

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | In Kooperation mit: Kulturika Eventmanufaktur | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Pop-up-Bar 1794 COLOGNE PARIS (mit der Ausstellung „Die Reise der Kölner Stadtschlüssel“)“, 05.04.2023 - 17.06.2023

Do. 22.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Kölsches MITSING-KONZERT mit Björn Heuser

Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“ des Kölnischen Stadtmuseum

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

Fr. 23.06.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Pop-up-Bar-Polonäse: Party mit dem Kulturika-DJ-Team und Überraschungsgast

Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“ des Kölnischen Stadtmuseum

Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Treffpunkt: Kolumbahof 3 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum