Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Ludwig | Römisch-Germanisches Museum | Was: Konzert | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |

Do. 06.04.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag: URSULA—DAS BIN ICH. NA UND?

Neuer LaDo, neue Ausstellung! Das Leben und Werk von Ursula (Schulze-Bluhm) bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Sie schuf faszinierende und selbstbewusste Phantasiewelten, in denen alte Hierachien über Bord geworfen werden und neue Lebensweisen vorstellbar sind. Dabei hinterfragt Ursula eingefahrene Dualismen wie Frau/Mann und Mensch/Natur – und greift damit aktuellen Debatten vor.

Freut euch auf einen Abend inspiriert von Ursulas Werk und Leben!

▪️ Ab 18h: Werdet eins mit Ursulas phantasievollen Werken in der Pixum-Fotobox!
▪️ 18-21h: Wer war Ursula? Die Studierenden der Kunst:Dialoge beantworten all eure Fragen!
▪️ 19:30h: Drag-Performance: Ursula x Miss Galaxia

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 04.05.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag: MUSEUMSPFLANZEN EVERYWHERE

 

 

Mit viel Geduld und Liebe hat unser „Team Nachhaltigkeit“ mit der Bepflanzung der Dachterrasse begonnen. Auch Besucher*innen des Langen Donnerstag waren immer wieder an der Mitgestaltung unserer Grünen Oase beteiligt.

Aber auch im Museum und am Gebäude finden wir Pflanzen aller Art. Ob bei einer Führung oder einem Getränk auf der Dachterrasse – lasst euch an diesem Abend bei entspannten Sounds in unsere museale Pflanzenwelt entführen.

Foto: Nathan Ishar

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Di. 30.05.
18:00 Uhr

Performance | Museum Ludwig

Up­sy Daisies. I mixed her ash­es in my make up , Performance von Lei­la Hek­mat

Im Rahmen der Ausstellung Ursula - Das bin ich. Na und? und der Reihe KunstBewusst präsentiert die in Los Angeles geborene Künstlerin Leila Hekmat (*1981) ihre neue Live-Performance Upsy Daisies, I mixed her ashes in my make up, die als experimentelle Talkshow konzipiert ist und ein betont absurdes Skript mit klug-provokanter Improvisation verbindet. Begleitet am Klavier von ihrem langjährigen Kollaborateur, dem Komponisten und Performer, Roman Lembert lädt die Künstlerin das Publikum in ihre surreale, groteske und zeitgleich humorvolle Welt ein, in der sie Vorstellungen gesellschaftlicher Konvention und Norm konsequent unterwandert.  

Leila Hekmats Kunst beschäftigt sich mit Geschlecht, Gender, Familie, Ideen von Freiheit sowie Macht und Ohnmacht. Mit einer wechselnden Besetzung aus Laienschauspieler*innen, Tänzer*innen und Künstler*innen in aufwendigen, selbstgenähten Kostümen, die verschiedene Epochen, Stilen und Themen verbinden, kreiert die Künstlerin theatralische Performances, Installationen, Mini-Opern und Filme.

Die Performance ist Teil der KunstBewusst-Reihe der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.

___

In the context of the exhibition Ursula—That's Me. So What? and the series KunstBewusst the Los Angeles born artist Leila Hekmat (*1981) will present her newly developed live performance Upsy Daisies, I mixed her ashes in my make up, which is conceived as an experimental talk show alternating between an emphatically absurd script and shrewd improvisation. Accompanied on the piano by her longtime collaborator, composer and performer Roman Lembert, the artist invites the audience to her surreal, grotesque and equally humorous world, challenging the very notion of social normalcy and convention.

Leila Hekmat’s art deals with gender, family, power and powerlessness, libertarian freedom With a revolving cast of non-trained actors, dancers and artists from varied backgrounds in elaborate, self-sewn costumes inspired by different eras, styles and themes, Leila Hekmat creates theatrical performances, installations, mini operas, and films

The performance is part of the KunstBewusst series of the Friends of the Wallraf-Richartz-Museum and the Museum Ludwig.

Foto: Amely Sommer 

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Do. 01.06.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag: QUICKLEBENDIG QUIZZEN UND QUATSCHEN

Der heutige Abend wird euch ganz lässig auf den anstehenden Sommer vorbereiten. Die Studierenden der Kunst:Dialoge freuen sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Beim Quizzen im Kino könnt ihr eure Rätsel-Skills unter Beweis stellen und erfahrt dabei spannende und lustige Fakten über das Museum Ludwig. Wir haben uns dafür einige knifflige Fragen überlegt, die einen Blick hinter die Kulissen des Museums ermöglichen und euch zum Schmunzeln bringen werden. Die Kölner Band MOLASS, die 2021 den future Sound Wettbewerb der Stiftung der Sprada West gewonnen hat, wir ihre Sounds live ins Museum bringen und mit euch den Sommer einläuten.

Foto: Leonie Braun

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Di. 06.06.
18:00 - 19:30 Uhr

Event | Museum Ludwig

In Jogginghose durchs Museum: virtuelles Museumsquiz – Online-Veranstaltung

Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.

Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Grafik: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.06.2023

Anmeldung
Do. 06.07.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 03.08.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 07.09.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 05.10.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 02.11.
17:00 - 22:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

Do. 07.12.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Langer Donnerstag

Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum