Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 31. Januar geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Museum für Angewandte Kunst Köln | Käthe Kollwitz Museum | Skulpturenpark Köln | Was: Führung | Event | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung vermittelt einen Überblick über typische Bildthemen, Gattungen und Materialien des ostasiatischen Kulturraums.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 29.01.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du auch einige Beispiele der großen Schmucksammlung des MAKK kennenlernen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 6 Teilnehmer*innen)
Freddy Wolfers, "Mann auf dem Mond", 1969/70, MAKK, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.02.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Gefäße für religiöse oder repräsentative Zwecke, edle Sammler- oder Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Schalen, Schreibkästen und Möbel zeigen eine Vorliebe für bestimmte Materialien über Jahrhunderte. Ihre Nutzung und Verarbeitung lassen sich in Ostasien teilweise bis ins Altertum zurückverfolgen. Am Beispiel ausgewählter Exponate aus Bronze, Keramik, Porzellan, Holz und Lack erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Werkstoffe, ihre Verarbeitung und Gestaltung.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Skulpturenpark Köln
Kuratiert von Tobias Berger mit aktuellen Arbeiten von Mary Bauermeister, John Bock, Leelee Chan, Ayşe Erkmen, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Guan Xiao, Trevor Yeung.
Auf Grund von geänderten Auflagen, weisen wir darauf hin, dass alle Teilnehmer zum Zwecke einer möglichen Rückverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlegen müssen.
Das Abstandsgebot gilt weiterhin, weshalb unsere Führungskräfte mit einem tragbaren Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sind. Wir bitten um das Tragen einer Alltagsmaske.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Anlässlich des 100. Geburtstags Gottfried Böhms hat das MAKK die international rennomierte Schweizer Fotokünstlerin Hélène Binet eingeladen, ausgewählte Kirchenbauten des Kölner Architekten zu "porträtieren". Den exklusiv für die Ausstellung geschaffenen Fotografien Binets werden Zeichnungen von Gottfried Böhm gegenübergestellt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 8 Personen, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse.
Foto: Hélène Binet
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Theda Pfingsthorn | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.02.2021 | Rahmenprogramm zu: „Hélène Binet – Das Echo von Träumen. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag“, 23.10.2020 - 28.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Ob kostbares Porzellangefäß, archaische Bronzeglocke oder edles Lackmöbel. Viele Objekte im Museum sind mit Tier- oder Pflanzenmustern verziert. Möchtest Du wissen, was sie bedeuten?
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte trage bei deinem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Auf chinesischer Kunst finden sich häufig Abbildungen realer und mythologischer Tiere und bestimmter Pflanzen. Die Dekore drücken eine bestimmte Glücksymbolik aus, die einen religiösen und moralischen oder sprachlichen Hintergrund hat. Die Führung gibt einen Überblick und erläutert die Bedeutung verbreiteter Motive.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou Lan Jan M. A. | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die aktuell ausgestellten Neu- und Wiederentdeckungen ermöglichen einen erweiterten Blick auf die Sammlung: Expressive Bildwerke buddhistischer Kunst kontrastieren mit avantgardistischer japanischer Tuschmalerei. Malereien des 20. Jahrhundert spiegeln die Auseinandersetzung chinesischer Künstler*innen mit tradierten Sujets und Malweisen und den Einflüssen westlicher Malerei.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 23.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung vermittelt einen Überblick über typische Bildthemen, Gattungen und Materialien des ostasiatischen Kulturraums.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 25.02.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Führung widmet sich 50 Jahren zeitgenössischen Schmuckdesigns aus Dänemark. Ein schlichter und gleichzeitig ausdrucksstarker Minimalismus gilt bis heute als Markenzeichen für Dänische Schmuckkunst. Das zeitgenössische Schmuckdesign made in Denmark reflektiert aber auch die jeweilige Epoche.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vor der Veranstaltung an der Kasse. Max 6 Teilnehmer. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.
Helle Løvig Espersen, "Herzring", 2003, Foto: © Thomas Damgaard
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anja Reincke M. A. | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
AnmeldungFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Gefäße für religiöse oder repräsentative Zwecke, edle Sammler- oder Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Schalen, Schreibkästen und Möbel zeigen eine Vorliebe für bestimmte Materialien über Jahrhunderte. Ihre Nutzung und Verarbeitung lassen sich in Ostasien teilweise bis ins Altertum zurückverfolgen. Am Beispiel ausgewählter Exponate aus Bronze, Keramik, Porzellan, Holz und Lack erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Werkstoffe, ihre Verarbeitung und Gestaltung.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Skulpturenpark Köln
Kuratiert von Tobias Berger mit aktuellen Arbeiten von Mary Bauermeister, John Bock, Leelee Chan, Ayşe Erkmen, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Guan Xiao, Trevor Yeung.
Auf Grund von geänderten Auflagen, weisen wir darauf hin, dass alle Teilnehmer zum Zwecke einer möglichen Rückverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlegen müssen.
Das Abstandsgebot gilt weiterhin, weshalb unsere Führungskräfte mit einem tragbaren Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sind. Wir bitten um das Tragen einer Alltagsmaske.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre
Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Was sind typische Bildthemen, Formate und Materialien der Werke aus China, Japan und Korea? Die Spezialsammlung umfasst buddhistische Plastik und Malerei, Tuschekunst sowie Kunstschätze aus Porzellan, Seide und Lack. Ausgewählte Exponate geben einen Einblick in unterschiedliche Kunstgattungen und machen Bezüge zur Kulturgeschichte Ostasiens deutlich.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann M. A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Foyer | Anmeldung bis: 15.03.2021
AnmeldungFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du auch einige Beispiele der großen Schmucksammlung des MAKK kennenlernen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 6 Teilnehmer*innen)
Freddy Wolfers, "Mann auf dem Mond", 1969/70, MAKK, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 18.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Auf chinesischer Kunst finden sich häufig Abbildungen realer und mythologischer Tiere und bestimmter Pflanzen. Die Dekore drücken eine bestimmte Glücksymbolik aus, die einen religiösen und moralischen oder sprachlichen Hintergrund hat. Die Führung gibt einen Überblick und erläutert die Bedeutung verbreiteter Motive.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou Lan Jan M.A. | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Anlässlich des 100. Geburtstags Gottfried Böhms hat das MAKK die international rennomierte Schweizer Fotokünstlerin Hélène Binet eingeladen, ausgewählte Kirchenbauten des Kölner Architekten zu "porträtieren". Den exklusiv für die Ausstellung geschaffenen Fotografien Binets werden Zeichnungen von Gottfried Böhm gegenübergestellt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 8 Personen, empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse.
Foto: Hélène Binet
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Theda Pfingsthorn | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 16.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Hélène Binet – Das Echo von Träumen. Gottfried Böhm zum 100. Geburtstag“, 23.10.2020 - 28.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die aktuell ausgestellten Neu- und Wiederentdeckungen ermöglichen einen erweiterten Blick auf die Sammlung: Expressive Bildwerke buddhistischer Kunst kontrastieren mit avantgardistischer japanischer Tuschmalerei. Malereien des 20. Jahrhundert spiegeln die Auseinandersetzung chinesischer Künstler*innen mit tradierten Sujets und Malweisen und den Einflüssen westlicher Malerei.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Anmeldung bis: 23.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung vermittelt einen Überblick über typische Bildthemen, Gattungen und Materialien des ostasiatischen Kulturraums.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du auch einige Beispiele der großen Schmucksammlung des MAKK kennenlernen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 6 Teilnehmer*innen)
Freddy Wolfers, "Mann auf dem Mond", 1969/70, MAKK, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 01.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenFührung | Museum für Ostasiatische Kunst
Gefäße für religiöse oder repräsentative Zwecke, edle Sammler- oder Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Schalen, Schreibkästen und Möbel zeigen eine Vorliebe für bestimmte Materialien über Jahrhunderte. Ihre Nutzung und Verarbeitung lassen sich in Ostasien teilweise bis ins Altertum zurückverfolgen. Am Beispiel ausgewählter Exponate aus Bronze, Keramik, Porzellan, Holz und Lack erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Werkstoffe, ihre Verarbeitung und Gestaltung.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.03.2021
Anmeldung Alle Termine anzeigenBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.