Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | Was: Vorführung | Workshop | Für Wen: Keine Einschränkung |
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Im Herbst feiern viele Menschen in China, Japan und Korea mit ihren Familien und Freund*innen ein besonderes Fest zu Ehren des Vollmondes. Heute erfährst du mehr darüber und über Geschichten rund um den Mond. Bestimmt findest du auch in der Ausstellung viele Motive, mit denen du auf Porzellan dein individuelles Kunstwerk gestaltest.
Foto: Workshop im Museum © Corinna Fehrenbach
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.10.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Silber ist ein wertvolles Edelmetall und lässt sich zu Schmuck und Gefäßen verarbeiten und wunderbar dekorieren. Inspiriert von den Geschichten und Motiven auf den kostbaren chinesischen Silberobjekten in der Ausstellung, prägst du dein eigenes Lieblingsbild in Silberfolie.
Foto: Werkstattfoto © Museumsdienst Köln
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Silber für Tsingtau“, 04.05.2023 - 05.11.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Herzlich willkommen zu Deiner Tanzaufführung! Mit Stoff, Papier und
schimmernden Details entwirfst Du fantasievolle Bühnenbilder nach
Vorlagen berühmter Balettcompagnien. Anschließend gestaltest Du
eine Figur, die Du über die Bühne tanzen lässt. Ballerina oder Breakdancer?
Sprung, Pirouette oder Stepptanz? Du entscheidest über die
Choreographie und hältst sie in einem Videoclip fest!
Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter: https://www.sk-kultur.de/irgendwas/tickets
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Madita Zinsen | Preis: € 8,00 | zzgl. Eintritt
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Gemeinsam mit dem Klangkünstler und Musikpädagogen Peter Wolf erkundest du spielerisch die Klangwelten ostasiatischer Kunst.
Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Peter Wolf | Reihe: Museumsnacht | Treffpunkt: Foyer
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Warum ist in China und Japan das Neujahrsfest wichtiger als bei uns Weihnachten? Und wann und wie wird es überhaupt gefeiert? Heute erfährst du etwas über besondere Bräuche an den Feiertagen. Danach bastelst du eine Karte mit Origami-Motiven. Diese kannst du zusammen mit deinen Weihnachts- oder Neujahrsgrüßen an Freunde oder deine Familie schicken.
Abbildung: Teller, Putzen zum Jahresende (Osoji), Japan, Meiji-Zeit (1868-1912) Foto und ©: Daniel Suebsman
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.11.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Ob Chunjie oder Seollal: wusstest Du, dass sich in China und in Korea, der Zeitpunkt für das Neujahrsfest nach dem Mondkalender richtet und die wichtigste Feier im ganzen Jahr ist? Heute erfährst du, wie chinesische und koreanische Familien Neujahr feiern und was es mit den zwölf Tierkreiszeichen auf sich hat. Für das Jahr des Drachen bastelst du einen bunten Upcycling-Drachen als Glücksbringer für das neue Jahr.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.02.2024
AnmeldungWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Inspiriert von den ostasiatischen Meisterwerken der Porzellansammlung entwerfen Sie unter fachkundiger Anleitung in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster, mit denen Sie Geschirr individuell gestalten. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet
Abbildung: Kumme, China, Jingdezhen, Qing-Dynastie, Yongzheng-Periode (1722-1735), Porzellan, Foto: RBA Köln, Marion Mennicken
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 18,00 | ermäßigt: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 29.02.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du einen Porzellanteller oder eine Keramikkachel.
Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto und ©: Corinna Fehrenbach
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 24.03.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Vielfalt des chinesischen Tees mit allen Sinnen erfahren: Nach einer Einführung in die Geschichte und Herstellung des Tees in China und einem Rundgang durch die Ausstellung verkosten Sie verschiedene Teesorten und genießen dazu passende Snacks.
Foto: Chinesische Teezeremonie im Museum © Museumsdienst Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Claudia Grötzebach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 28,00 | ermäßigt: € 18,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 23.04.2023
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Heute dreht sich alles um den Zauberfaden, aus dem Seidenstoff hergestellt wird und um das Geheimnis seiner Entdeckung in China. In der Ausstellung lassen wir uns von Seidengewändern auf Bildern inspirieren und basteln anschließend aus Papier japanische Chiyogami-Puppen, die in farbig gemusterte Kimonos gekleidet sind.
Foto: Kinderwerkstatt, © Anna Sellmann
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.05.2024
AnmeldungWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Lotosblumen, Pfingstrosen, Kirsch- und Pflaumenblüten schmücken als großes Bildmotiv oder als klitzekleines Dekor viele Objekte aus China, Korea und Japan. Bei einem Rundgang durchs Museum begibst du dich auf die Suche nach Blüten und Blumen und erfährst etwas über ihre Bedeutung. Anschließend bastelst du dekorative Blüten in der japanischen Falt- und Schnitt-Technik Kirigami.
Foto: Kinderwerkstatt, Museumsdienst Köln, Foto: Eva Lobstädt
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 07.07.2024
AnmeldungWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Viele Dinge werden in Japan aus Papier hergestellt. Aus bunten Papierbändern, die aus einem japanischen Spezialpapier (washi) bestehen, werden sogar Körbe, Taschen und Möbel geflochten. Du kannst die Kunst des Kamihimo selber ausprobieren und wunderschöne Armbänder nach deinem Geschmack flechten.
Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto und ©: Nicola Walbrecht
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nicola Walbrecht | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 30.07.2024
AnmeldungWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du einen Porzellanteller oder eine Keramikkachel.
Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto und ©: Corinna Fehrenbach
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 11.08.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
In China und Japan verwendet man zum Schreiben keine Buchstaben, sondern besondere Schriftzeichen, in denen sich Bilder verstecken. Auf vielen Kunstwerken aus Ostasien kannst du diese kunstvollen Schriftzeichen finden. Möchtest du mehr darüber wissen und eigene Bildzeichen erfinden? Dann bist du hier genau richtig, und gestaltest dein Memory-Spiel mit deinen persönlichen Lieblingszeichen.
Abbildung: Kinderwerkstatt, Museumsdienst Köln, Foto: Anna Sellmann
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.08.2024
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.