Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | NS-Dokumentationszentrum | Was: Workshop | Für Wen: Keine Einschränkung |
Workshop | Römisch-Germanisches Museum
Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.06.2023
AnmeldungWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Mosaiklegen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.07.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Birgit Kloppenburg)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.07.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Römer und Römerinnen liebten ihre antiken Helden. Mal in Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände und auf Glas gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen ihre Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen „hören“? Finde es im Museum heraus und gestalte nach dem Vorbild antiker Theatermasken eure eigene Maske. Wir malen wie in römischer Zeit mit Ei-Tempera-Farbe.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen mit Ei-Tempera | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.07.2023
AnmeldungWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den noch feuchten Wandputz aufgetragen. Wie die Römer rührst du mit Ei und natürlichen Pigmenten deine Farben an und malst dein Fresko – leuchtend bunt zum Mitnehmen.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 31.07.2023
AnmeldungWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Birgit Kloppenburg)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 10.08.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 07.09.2023
AnmeldungWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Birgit Kloppenburg)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.09.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Die Römer liebten ihre antiken Helden. In Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen die Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen hören? Hier kannst du es herausfinden! In der Werkstatt gestaltest du nach dem Vorbild antiker Theatermasken deine Maske.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Technik: Malen mit Ei-Tempera-Farbe | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.09.2023
AnmeldungWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck inder AUsstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2002
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Workshop | Römisch-Germanisches Museum
Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2.000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.10.2023
AnmeldungWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Birgit Kloppenburg)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 09.11.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Manche sprechen ihm magische Kräfte zu, aber die meisten finden ihn einfach nur schön: Bernstein. Die Menschen im römischen Köln waren fasziniert von diesem leichten und leuchtenden Stein, der von weither aus dem freien Germanien kam. Schau dir an, was die Römer aus Bernstein herstellten und schleife dann dein kleines Stück Bernstein!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Bernstein schleifen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.12.2023
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.