Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Eröffnung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |
Lesung | Museum für Ostasiatische Kunst
Kennt ihr die Tigerin aus dem Reich der Mitte? Die Tigerin, die den kleinen Sohn des Königs trifft und ihr verloren gegangenes Vertrauen durch den Königssohn wiedergewinnt? Er lernt von ihr, was eigentlich nur kleine Tiger können und wissen müssen. Seine königlichen Eltern sind in großer Sorge, die Tigerin könnte dem Sohn gefährlich werden. Was weiter geschieht und ob der Königssohn wieder zurück zu seinen Eltern gelangt, das erfahrt ihr in der Lesung.
Lesung nach dem gleichnamigen Buch von Chen Jianghong (Übersetzung: Erika und Karl Klewer) mit anschließender Führung. Das Buch aus dem Moritz-Verlag wurde mehrfach ausgezeichnet.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln / KFA e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst
Abgestimmt auf die aktuelle Sonderausstellung „Silber für Tsingtau – Exportsilber aus der Sammlung Hildebrand“ laden das Museum für Ostasiatische Kunst und das Konfuzius-Institut Bonn zu einem wissenschaftlichen Themenabend ein: Tsingtau war von 1898 bis 1914 die Hauptstadt des deutschen Pachtgebiets Kiautschou an der Nordküste Chinas. Heute ist die Stadt eine Wirtschaftsmetropole mit einem der größten Containerhäfen der Welt.
Grußwort: Dr. Petra Rösch, stellv. Leiterin, Museum für Ostasiatische Kunst
Die Referenten:
Dr. Hannes Jedeck, Geschäftsführender Direktor Konfuzius-Institut Bonn
Dr. Daniel Suebsmann, Kurator, Museum für Ostasiatische Kunst
Dr.- Ing. Gert Kaster, Architekt und Stadtplaner i.R.
Prof. Dr. Cord Eberspächer, Hunan Normal University / Uni Bonn
In Kurzvorträgen beleuchten die Experten Themen wie die damalige politische Weltlage, Architekturgeschichte oder das Sammeln chinesischer Kunst vor dem Hintergrund des Boxerkriegs.
Nach einer Diskussionsrunde kann die Ausstellung besichtigt werden, im Foyer besteht die Möglichkeit einer Verkostung – und druckfrische Begleitpublikation zur Ausstellung wird präsentiert!
Für: Erwachsene | Treffpunkt: 17.00 Uhr im Vortragssaal des Museums für Ostasiatische Kunst | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Silber für Tsingtau“, 04.05.2023 - 29.10.2023
Seminar | Museum für Ostasiatische Kunst
in einem einführenden Vortrag erhalten Sie Einblicke in die kulturhistorische Entwicklung der japanischen Teekunst und ihre chinesischen Wurzeln. Anschließend betrachten wir verschiedene Teeutensilien und besprechen ihre Verwendung in der Teezeremonie.
Foto: Teeutensilien, Foto und © Marie-Luise Legeland
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Marie-Luise Legeland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 6,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.11.2023
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.