Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |
Vortrag | Römisch-Germanisches Museum
Glichen alle Frauen im römischen Köln der Maria Marcellina, auf ihrem Grabstein beklagt als süßeste Ehefrau? Die treusorgende Gattin liebende Mutter und Herrin über den Haushalt galt schon in der Antike als Idealbild. Längst nicht alle Frauen konnten oder wollten dem entsprechen – Agrippina ist nur die bekannteste von ihnen. Ob wirtschaftlicher Zwang, starker Wille oder eine gar nicht so klassische Rollenverteilung: Ein Blick auf die reichen Funde im Römisch-Germanischen Museum zeigt: Frauen und ihre Lebensgeschichten waren im römischen Köln vielfältiger, als man gemeinhin denkt.
Wir laden Sie herzlich zu einem 20minütigen, bebilderten Vortrag und anschließender Fragerunde ein. Über diesen Link: Hier geht es zum Vortrag "Leev Marie?! Frauen im römischen Köln" können Sie kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen.
Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.
Sollten Sie technische Probleme haben, wählen Sie in dieser Zeit bitte folgenden Nummer: 0221/221-35048.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Kathrin Jaschke | Teilnahme: kostenlos
Vortrag | Römisch-Germanisches Museum
Die Wiederverwendung von Materialien beugt der Ressourcenknappheit vor, weshalb überall der Ruf nach Recycling lauter wird. Was aber tun, wenn die Ressourcen bereits knapp sind? Wenn Metalle, Steine oder Glas nicht in schier unendlichen Mengen verfügbar sind? Funde aus dem römischen Köln zeigen eindrucksvoll, welche Materialien die Römer wieder verwendeten und dabei oftmals kreativ umfunktionierten.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Kathrin Jaschke | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Vortragssaal | Preis: € 4,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 21.03.2021
AnmeldungBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.