Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |
Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenVortrag | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Ausstellung „Faszination Schmuck“ beleuchtet verschiedene historische Rahmenbedingungen der Schmuckkunst und verzahnt sie u.a. mit ästhetischen, technischen und emotionalen Gesichtspunkten. Dabei wird der Versuch des Menschen thematisiert, sich durch Schmuck ins Verhältnis zur Natur zu setzen. Anhand eigener Arbeiten sucht die Künstlerin im Vortrag nach einer Positionierung gegenüber diesem gedanklichen Konstrukt.
Vortrag von Beate Eismann (Künstlerin)
Der Vortrag findet im MAKK statt und wird live übertragen über BigBlueButton: https://app.bbbserver.de/join/25576a17-4a4f-4ae0-b40b-386774e9d844
Foto: Pflanzgrafik, Beate Eismann, 2010, © Beate Eismann
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfocus | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Vortrag | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wann hat Schmuck Macht? Wie können schmückende Praktiken Identität formen, auferlegen oder auch queeren? Und warum kann ein Schmücken vermeintlich schön und brutal zugleich sein? Etwas zu Tragen hängt von Normen ab, die Geschmack, Anerkanntes oder Irritierendes bestimmen. Im Vortrag werden die Ambivalenzen schmückender Praktiken und ihre Narrative mit einem Fokus auf populärkulturelle Phänomene besprochen.
Vortrag von Ruth Schneider (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau)
Der Vortrag findet im MAKK statt und wird live übertragen über BigBlueButton: https://app.bbbserver.de/join/efbddb9b-40ba-41c9-8c1e-bf9904d7cc3b
Foto: © Maisie Broadhead „Pearls, Purity“, 2016
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfocus | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025
Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst
Der Stifter des Buddhismus, Buddha Shakyamuni, wurde als Siddharta Gautama vor mehr als 2.500 Jahren im Grenzgebiet des heutigen Nordindien und Nepal geboren. Der Überlieferung nach war das 80 Jahre währende Leben des Buddha von besonderen Ereignissen geprägt, die eng mit der buddhistischen Lehre verknüpft sind. Sie haben bis heute für Buddhist*innen weltweit eine große Bedeutung. Mit der Ausbreitung der buddhistischen Lehre verbreiteten sich auch die Überlieferungen zur Buddha-Biographie über Schriften, mündliche und bildliche Darstellungen im asiatischen Kulturraum. Während der ca. 75-minütigen Online-Präsentation lernen Sie am Beispiel von religiösen Bildwerken aus China, Japan, Korea und Tibet bedeutsame Ereignisse im Leben des Buddha kennen. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Während der ca. 75-minütigen Online-Präsentation lernen Sie am Beispiel von religiösen Bildwerken aus China, Japan, Korea und Tibet bedeutsame Ereignisse im Leben des Buddha kennen. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen.
Hier geht es zum Online-Vortrag "Das Leben des Buddha in der Kunst Ostasiens"
Abbildung: Meditierender Buddha, China, Qing-Dynastie (1644-1911) Foto: RBA Köln, Marion Mennicken
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Caroline Stegmann-Rennert | Reihe: Programm plus | Technik: Carolyn Kipper | Treffpunkt: Plattform Big Blue Button | Teilnahme: kostenlos
Vortrag | Museum für Ostasiatische Kunst
Ob gemalt, getöpfert, in Metall gegossen oder als Dekor: Tiermotive und Tierdarstellungen finden sich bereits in den frühen Kulturen Ostasiens. Je nach Zuschreibung hatten sie unterschiedliche Funktionen: vom wirkmächtigen Beschützer, kosmologischen Symboltier, wertvollen Statussymbol bis hin zum Nutztier. Tiere spielen bei den Künstler*innen aus Ostasien bis in die Gegenwart eine Rolle, z.B. in der Malerei oder im Farbholzschnitt.
In der ca. 75-minütigen Präsentation lernen Sie ganz unterschiedliche Tier-Darstellungen in der Sammlung kennen, die aus einem Zeitraum von ca. zweitausend Jahren stammen. Zwischendurch und im Anschluss ist Zeit für einen inhaltlichen Austausch, Fragen und Anmerkungen.
Hier geht's zum Online Vortrag: "Tiere in der Kunst Ostasiens":
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Foto: Figur eines Pferdes mit langer Mähne, China, Tang-Dynastie (618-907), 8. Jahrhundert, ©: RBA Köln/Mario Mennicken
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Programm plus | Technik: Caroline Stegmann-Rennert | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.