Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Schnütgen | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Christel Kuckertz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Schön sind sie anzusehen, die bunten Glasfenster aus dem Mittelalter. Aber was für Geschichten erzählen sie eigentlich und wie sind sie wohl hergestellt worden? Kommen Sie ins Museum Schnütgen und erleben Sie eine Reise durch und in die Geschichte der Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Anbetung der Hl. Drei Könige, Musuem Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Schnütgen
Für die Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ist es gelungen, rund 130 Objekte aus den unterschiedlichsten Museen zusammenzutragen. Die faszinierenden Leihgaben umfassen ein weites Spektrum an Objekten, vom rohen Bergkristall über Funde aus einer Werkstatt bis hin zu meisterhaft gearbeiteten Kunstwerken. Zu sehen sind einzigartige Bergkristall-Gefäße, Linsen, Amulette, Skulpturen, aber auch Tafelbilder, Handschriften und andere Objekte rund um den "magischen" Kristall. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Stunde einen Einblick in die Ausstellung zu geben und gerne auch mit Ihnen über die Objekte ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss haben Sie natürlich noch Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen
Abb.: Bergkristallreliquiar, Museum Schnütgen (Foto: RBA/W.F. Meier)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Hast du schon einmal einen echten Bergkristall in der Hand gehalten? Wenn ja, würdest du dich bestimmt erinnern: Ganz kühl fühl er sich an - und durch die durchsichtige Struktur bricht sich das Licht auf wundersame Weise. Mach dich auf eine magische Reise vom unbearbeiteten Kristall zu kostbaren Amuletten und Kunstwerken. Hinterher wirst du bestimmt verstehen, was Menschen über Jahrhunderte an diesem ganz besonderen Quarz so fasziniert hat.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Bergkristallreliquiar, Musuem Schnütgen (Foto: Stephan Kube/SQB)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Führung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Christel Kuckertz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
W każdą pierwszą niedzielę miesiąca o godzinie 15.00 zapraszamy do obejrzenia stałej wystawy sztuki średniowiecznej w Muzeum Schnütgen w Kolonii z przewodnikiem w języku polskim. Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Ab Juli findet jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Die Führung ist kostenlos. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Reliquienbüste mit Kruseler, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
In den transparent-farblosen Bergkristallen bricht sich das Licht auf fantastische Weise. Dass sich um ihn so manche Legende ragt, das verwundert nicht. Lassen Sie sich von der Faszination, die diesen Kristall seit Jahrhunderten begleitet, anstecken und erfahren Sie, wie er in der Natur vorkommt, welche Eigenschaften man ihm zuschrieb - und welche wunderbaren Kunstwerke das Mittelalter aus diesem ganz besonderen Werkstoff geschaffen hat.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen
Abb.: Reliquar mit Löwenfüßen, Museum Schnütgen (Foto:RBA)
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Ulrich Bock | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Führung | Museum Schnütgen
Edle Steine faszinieren Menschen seit jeher. In der Führung erfahren Sie von den Kunsthistoriker*innen des Museum Schnütgen mehr über den wasserklaren Bergkristall und die 130 erlesenen Ausstellungsobjekte aus internationalen Sammlungen. Der römische Gelehrte Plinius der Ältere hielt den angenehm kühlen, farblosen Bergkristall für versteinertes Eis, das niemals schmelzen wird. Schon in der Antike glaubte man an die heilenden Kräfte und magischen Eigenschaften des Kristalls. Das kostbare Mineral spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle im Kontext des christlichen Glaubens – es wurde als Manifestation des Göttlichen gedeutet. Doch auch an der höfischen Tafel und natürlich beim Wahrsagen war es gefragt…
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Armreliquiar mit Bergkristall, Köln, Museum Schnütgen (Foto Stephan Kube/SQB)
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Dr. Karen Straub | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenGespräch | Museum Schnütgen
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für die Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ist es gelungen, rund 130 Objekte aus den unterschiedlichsten Museen zusammenzutragen. Die faszinierenden Leihgaben umfassen ein weites Spektrum an Objekten, vom rohen Bergkristall über Funde aus einer Werkstatt bis hin zu meisterhaft gearbeiteten Kunstwerken. Zu sehen sind einzigartige Bergkristall-Gefäße, Linsen, Amulette, Skulpturen, aber auch Tafelbilder, Handschriften und andere Objekte rund um den "magischen" Kristall. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Stunde einen Einblick in die Ausstellung zu geben und gerne auch mit Ihnen über die Objekte ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss haben Sie natürlich noch Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen
Abb.: Bergkristallreliquiar, Museum Schnütgen (Foto: RBA/W.F. Meier)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Magische Welten: Im 3D-Spiel "Minecraft" entstehen sie aus kleinen, quadratischen Blöcken. Dabei sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Magisch, oder? Was könnte da besser passen als ein Besuch bei ganz anderen "magischen" Objekten, in der Ausstellung "Magie Bergkristall" im Museum Schnütgen. Im Workshop lassen wir uns von der besonderen Struktur des Kristalls und dem komplexen Aufbau der mittelalterlichen Kunstwerke inspirieren. Dann geht's los an die Tablets und es wird selbst gebaut! Bitte bringt einen USB-Stick mit, um die eigenen Werke hinter mit nach Hause zu nehmen. Und etwas zu Essen und zu Trinken für die Mittagspause.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Die Workshops und die Sonderausstellung werden großzügig durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Peter und Irene Ludwig Stiftung, die Kunststiftung NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, die RheinEnergie und den Freundeskreis Museum Schnütgen e.V. unterstützt.
Abb.: Bergkristallstufe, Köln, GeoMuseum der Universität zu Köln Foto: Stephan Kube/SQB
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museum Schnütgen / Museumsdienst | Mit: Patricia Otschik | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 07.02.2023 | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Veronika Stecher | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für die Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ist es gelungen, rund 130 Objekte aus den unterschiedlichsten Museen zusammenzutragen. Die faszinierenden Leihgaben umfassen ein weites Spektrum an Objekten, vom rohen Bergkristall über Funde aus einer Werkstatt bis hin zu meisterhaft gearbeiteten Kunstwerken. Zu sehen sind einzigartige Bergkristall-Gefäße, Linsen, Amulette, Skulpturen, aber auch Tafelbilder, Handschriften und andere Objekte rund um den "magischen" Kristall. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Stunde einen Einblick in die Ausstellung zu geben und gerne auch mit Ihnen über die Objekte ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss haben Sie natürlich noch Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen
Abb.: Bergkristallreliquiar, Museum Schnütgen (Foto: RBA/W.F. Meier)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Veronika Stecher | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Klaus Trier | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenVortrag | Museum Schnütgen
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Es ist nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl möglich und wir bitten alle Personen eine medizinische Maske zu tragen.
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises II des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Peter Rockenbach | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Edle Steine faszinieren Menschen seit jeher. In der Führung erfahren Sie von den Kunsthistoriker*innen des Museum Schnütgen mehr über den wasserklaren Bergkristall und die 130 erlesenen Ausstellungsobjekte aus internationalen Sammlungen. Der römische Gelehrte Plinius der Ältere hielt den angenehm kühlen, farblosen Bergkristall für versteinertes Eis, das niemals schmelzen wird. Schon in der Antike glaubte man an die heilenden Kräfte und magischen Eigenschaften des Kristalls. Das kostbare Mineral spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle im Kontext des christlichen Glaubens – es wurde als Manifestation des Göttlichen gedeutet. Doch auch an der höfischen Tafel und natürlich beim Wahrsagen war es gefragt…
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Armreliquiar mit Bergkristall, Köln, Museum Schnütgen (Foto Stephan Kube/SQB)
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Dr. Svenja Trübenbach | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für die Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ist es gelungen, rund 130 Objekte aus den unterschiedlichsten Museen zusammenzutragen. Die faszinierenden Leihgaben umfassen ein weites Spektrum an Objekten, vom rohen Bergkristall über Funde aus einer Werkstatt bis hin zu meisterhaft gearbeiteten Kunstwerken. Zu sehen sind einzigartige Bergkristall-Gefäße, Linsen, Amulette, Skulpturen, aber auch Tafelbilder, Handschriften und andere Objekte rund um den "magischen" Kristall. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Stunde einen Einblick in die Ausstellung zu geben und gerne auch mit Ihnen über die Objekte ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss haben Sie natürlich noch Zeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen
Abb.: Bergkristallreliquiar, Museum Schnütgen (Foto: RBA/W.F. Meier)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.