Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Römisch-Germanisches Museum
„Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum” serisindeki etkinlik, özellikle Türk kökenli Kölnlüleri hedefliyor. Bu iki dilli etkinlikler, koleksiyonun tematik odaklarına bir giriş sunar. Kayıt için lütfen buraya başvurunuz: www.museenkoeln.de veya IpekSirena.Krutsch@Stadt-Koeln.de; Tel.: 0221 / 221 - 237272.
Die Veranstaltung der Reihe Müzeye Hoşgeldiniz – Willkommen im Museum richtet sich gezielt an Kölner*innen mit türkischen Wurzeln. Die zweisprachigen Ausstellungsrundgänge bieten eine Einführung in Themenschwerpunkte der Sammlung.
Müzeyi ziyaret etmeden önce, lütfen Köln müzelerinin güncel Korona-/COVID 19-koruma koşullarını okuyunuz.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Foto: Museumsdienstköln / Nicolai Stabusch
Für: Senioren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing; Kezban Tursun | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kölner*innen. | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.01.2023
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Führung | Römisch-Germanisches Museum
Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubenvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Im römischen Köln wurden nicht nur Iupiter, Iuno und Minerva verehrt. Auch einheimische Göttinnen wie die Matronen oder orientalische Gottheiten wie Isis fanden hier Anhänger*innen. Wie tief die Religion im alltäglichen Leben der Menschen verwurzelt war, zeigen die vielen Weihegeschenke, Statuetten und Inschriften, die nicht nur einiges über die Götter erzählen, sondern auch vieles über die Menschen, die sich mit ihren Wünschen und Bitten an die göttlichen Mächte wandten.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubenvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenKurs | Römisch-Germanisches Museum
Manche sprechen ihm magische Kräfte zu, aber die meisten finden ihn einfach nur schön: Bernstein. Die Menschen im römischen Köln waren fasziniert von diesem leichten und leuchtenden Stein, der von weither aus dem freien Germanien kam. Schau dir an, was die Römer aus Bernstein herstellten und schleife dann dein kleines Stück Bernstein!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 9-13 Jahre | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Bernstein schleifen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.03.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Glichen alle Frauen im römischen Köln der Maria Marcellina, auf ihrem Grabstein beklagt als süßeste Ehefrau? Die treusorgende Gattin, liebende Mutter und Herrin über den Haushalt galt schon in der Antike als Idealbild. Längst nicht alle Frauen konnten oder wollten dem entsprechen – Agrippina ist nur die bekannteste von ihnen. Ob wirtschaftlicher Zwang, starker Wille oder eine gar nicht so klassische Rollenverteilung: Ein Blick auf die reichen Funde im Römisch-Germanischen Museum zeigt: Frauen und ihre Lebensgeschichten waren im römischen Köln vielfältiger, als man gemeinhin denkt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Treffpunkt: Kasse im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Viele Menschen wohnten im römischen Köln. Sie kauften auf den Märkten alles ein, was sie zum täglichen Leben brauchten. Aber auch besondere Waren von weither waren dabei. Entdeckt im Museum Lebensmittel und Luxusgüter und reist ihnen auf ihrem Weg durch das römische Reich hinterher!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Rückert | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Історія Кельну розпочалася більше як 2000 років тому з приходу римлян. Правителі та солдати, торговці й ремісники, дорослі та діти — усі вони вплинули на формування образу міста. У музеї представлені повсякденні, надзвичайні та містичні знахідки, що розповідають про життя римлян на Рейні. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.
Чекаємо на Вас у нашому музеї! Будь ласка, зверніть увагу на актуальні правила щодо захисту від коронавіруса, що діють у музеях Кельну.
Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!
Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Kaiser und Soldaten, Kaufleute und Handwerker, Erwachsen und Kinder – sie alle hinterließen Spuren im Stadtbild. Alltägliche, erstaunliche und geheimnisvolle Funde sind im Museum ausgestellt und erzählen Geschichten vom Leben der Römer am Rhein. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Römisch-Germanisches Museum
Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenKurs | Römisch-Germanisches Museum
Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 6-10 Jahre | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 01.04.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Geschick im Umgang mit der Handspindel zählte zu den Kardinaltugenden der römischen Frau. Davon zeugen Grabreliefs und Spinngeräte aus kostbaren Materialien wie Elfenbein, Bernstein oder Gagat. Machen Sie eine spannende und ungewöhnliche Erfahrung: Aus naturfarbener und pflanzengefärbter Schafswolle spinnen Sie wie vor 2000 Jahren Ihr eigenes Garn und benutzen dabei ausschließlich Geräte, die in römischer Zeit üblich waren.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: AbendsImMuseum | Technik: Wolle Spinnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Anmeldung bis: 01.04.2023
AnmeldungFührung | Römisch-Germanisches Museum
Mit den Römern begann vor mehr als 2000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubenvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenKurs | Römisch-Germanisches Museum
Im römischen Köln standen viele prachtvolle Gebäude: eine kilometerlange Stadtmauer, mehrere große Tempel und viele Villen. Was ist davon übrig geblieben und wie genau sahen die Bauten aus? Nachdem du einige Gebäude kennengelernst hast, musst du dich entscheiden: welches davon baust du im Papiermodell nach und nimmst es mit nach Hause?
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder 9-13 Jahre | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellbau | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.04.2023
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.