Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 7
vor
Do. 17.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7.000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Fingerring, hellenistisch, 3.–2. Jh. v. Chr. (Foto: © MAKK, Martin Klimas)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Do. 17.07.
21:30 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: SEPTEMBER 5

D/USA 2024 • 91’ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Tim Fehlbaum Mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch u.a.

Während der Olympischen Spiele in München überfielen palästinensische Terroristen am 5. September 1972 israelische Mannschaftsmitglieder und nahmen sie als Geiseln. Ein Befreiungsversuch endete in einem Blutbad. Diese historischen Ereignisse werden hier aus der Sicht von Journalisten des US-Senders ABC erzählt. Der Film beeindruckt nicht nur als medienhistorische Rekonstruktion, sondern zeigt auch ethische Probleme der Berichterstattung über Terror auf, die bis heute relevant geblieben sind – Deutscher Filmpreis in Gold 2025!

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. 

Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

 

Foto: © Verleih

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

Fr. 18.07.
21:30 - 23:13 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE

F 2024 • 103’ • FSK: frei o.A. • Regie: Emmanuel Courcol Mit Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco u.a.

Thibaut ist ein erfolgreicher Orchesterdirigent in Paris. Als er an Leukämie erkrankt, soll seine Schwester ihm mit ihrem Knochenmark helfen. Doch ein DNATest ergibt, dass die beiden gar nicht verwandt sind. Thibaut erfährt nicht nur, dass er adoptiert ist, sondern auch, dass er einen jüngeren Bruder hat. Und der dirigiert in der Provinz eine Marschkapelle! Eine humorvolle Comédie humaine, in der Stadt auf Land und Hochkultur auf Volkskultur trifft

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse!

Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Foto: © Verleih

 

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

Sa. 19.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Carola Horster | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 19.07.
21:30 - 23:52 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: LIKE A COPLETE UNKNOWN

USA 2025 • 142‘ • engl.OmU • FSK: ab 6 • Regie: James Mangold Mit Timothee Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning u.a.

Der kometenhafte Aufstieg des jungen Bob Dylan vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts: Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation – und gipfeln in einem Auftritt auf dem traditionellen Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift … Eine mit Timothee Chalamet in der Hauptrolle kongenial besetzte, poetische, klingende tiefgründige Hommage an einen unvergleichlichen Künstler. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Foto: © Verleih

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

So. 20.07.
11:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Riesengroß und farbenfroh - Pop Art im Design

In der Pop-Art war es ganz normal alltägliche Dinge wie Dosensuppen zu Kunst zu erklären, doch warum sind die Gegenstände wie der Kaktus oder die Glühbirne so riesig? Stammt das Kapitel von einer echten Säule? Und was hat der Poolsessel "Tomato" mit Tomaten zu tun?

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Dauerausstellung "Kunst + Design im Dialog" © Detlefschumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 20.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Schmuck zeichnen - vom Entwurf zur Illustration

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des MAKK um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.
Bei einem Rundgang holen Sie sich Inspiration für eigene Schmuckdesigns. Sie werden angeleitet diese zeichnerisch und illustrativ für Ihr Journal oder zur Gestaltung von Karten umzusetzen.

David Baumann, Entwurf, Joseph Friedrich Leopold, Ausführung und Herstellung, Goldschmiede-Entwürfe aus der Folge „Ein neues Buch von allerhand Gold-Arbeit, auff unterschiedliche Art und Manier sehr wol u. nützlich zu gebrauchen“, Blatt 3, Augsburg, 1695 – 1696, MAKK, Foto: Productpicture, © MAKK

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gabriele Klumpp | Reihe: Atelier | Technik: Entwerfen, Zeichnen, Illustrieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 14.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Dieser Kurs findet wegen zu wenigen Anmeldungen nicht statt.

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
So. 20.07.
12:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Chinesisches Blauweiß-Porzellan — Einem Mythos auf der Spur

Die frühe Ming-Zeit gilt als die Blütezeit des chinesischen Blauweiß-Porzellans. Folgen sie in der Sonderpräsentation der künstlerischen und technischen Entwicklung des chinesischen Blau-Weiß-Porzellans und seiner Handelsgeschichte während der Ming-Dynastie (1368-1644). Durch die Weltläufigkeit und den Seehandel der frühen Ming-Kaiser flossen zahlreiche Stilelemente und Gefäßformen aus islamischen Ländern und Tibet in die chinesische Porzellankunst ein. Neben Stücken für den kaiserlichen Hof wird auch Handelsware für verschiedene regionale Märkte gezeigt. Darüber hinaus sind Exponate aus persischen, türkischen und europäischen Fayencemanufakturen zu sehen, die die begehrten chinesischen Vorbilder imitierten. Gemälde, persische Miniaturen und Fotografien ergänzen die Ausstellung. Neben Werken aus der Sammlung sind Dauerleihgaben der Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie Leihgaben aus Kölner Museen und bedeutenden deutschen Privatsammlungen zu sehen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Foto: Schultertopf (Detail), China, Provinz Jiangxi, Ming-Dynastie, Jiajing-Periode 1522-1566, Jingdezhen-Ware, Porzellan mit kobaltblauer Malerei unter der Glasur © Rheinisches Bildarchiv/Sabrina Walz

 

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Mythos Ming“, 22.05.2025 - 09.11.2025

Alle Termine anzeigen
So. 20.07.
15:00 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Tafelklavier mit Näh-, Mal und Toilettennecessaire, Andreas Landschütz, Franz D. Detler, Wien, um 1820, MAKK, © Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Bärbel Seewald | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Alle Termine anzeigen
So. 20.07.
16:00 - 17:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Чарівність ювелірного мистецтва: 7000 років мистецтва ювелірних виробів у MAKK (Führung in ukrainischer Sprache)

На основі вибраних експонатів з відомої колекції прикрас Музею прикладного мистецтва в Кельні можна відчути різні аспекти значення прикрас для людини. Під епохальними та культурно-загальними темами, такими як духовність, символізм, пам'ять, розкіш, традиції, гендер або ідентичність, куратори виставки проклали нитку скрізь приблизно 7000 років культурної історії: від стародавньосхідних гемм 5-го тисячоліття до н.е. до сучасних і експериментальних ювелірних виробів із використанням нетрадиційних матеріалів.

Обмеження по кількості учасників: 15 осіб. На касі ви отримаєте наліпку, яка дає право на участь.

Екскурсії: Екскурсії проводяться по черзі між двома виставками. Реєстрація: Реєстрація на інформаційній стійці (біля каси) за 30 хвилин до початку екскурсії. Вхід безкоштовний за наявності українського паспорта.

Die Führung muss leider entfallen.

Abbildung: Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830 (Foto: © DetlefSchumacher.com).

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Yaroslava Kovalenko | Treffpunkt: біля кас / Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Di. 22.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Schriftzeichen-Memory

In China und Japan verwendet man zum Schreiben keine Buchstaben, sondern besondere Schriftzeichen, in denen sich Bilder verstecken. Auf vielen Kunstwerken in der Ausstellung kannst du diese kunstvollen Zeichen finden. Möchtest du mehr darüber wissen und eigene Bildzeichen erfinden? Dann bist du hier genau richtig, und gestaltest ein Memory-Spiel mit deinen persönlichen Lieblingszeichen.

Foto: Kinderworkshop im Museum © A. Sellmann

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 20.07.2025

Anmeldung
Di. 22.07.
16:30 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Andreas Landschütz, Tafelklavier mit Näh-, Mal- und Toilette-Necessaire, Wien, um 1820, MAKK, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, MAKK, rba_c000939

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

Alle Termine anzeigen
Do. 24.07.
21:30 - 23:49 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: ANORA

USA 2024 • 139’ • engl.OmU • FSK: ab 16 • Regie: Sean Baker Mit Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington u.a.

Anora, eine junge Stripperin aus Brooklyn, lernt eines Tages Ivan, den Sohn eines russischen Oligarchen, kennen. Zwischen beiden entbrennt eine wilde Romanze. Weil er seiner drohenden Abschiebung entgehen will und sie die Chance auf einen Ausstieg aus ihrem Milieu sieht, heiraten die beiden spontan in Las Vegas. Doch trifft nicht überall auf Begeisterung … 5 Oscars 2025, u.a. als Bester Film. In Kooperation mit dem FilmFestivalCologne.

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Foto: © Verleih

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

Fr. 25.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Abgefahren - Schmuck aus Fahrradschlauch

In der Sammlung des MAKK gibt es Schmuck aus 7000 Jahren zu bestaunen. Er ist nicht immer nur aus kostbaren Materialien gefertigt, oft steht auch eine Botschaft im Vordergrund oder die Designer*innen wollten mit alltäglichem Material spielen oder provozieren. Du gestaltest aus Fahrradschlauch Schmuck oder Accessoires. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette, werde Schmuck-Designer*in und setze ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen!

Foto:© Museumsdienst 

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Technik: Gestalten, Basten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 23.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Anmeldung
Fr. 25.07.
21:30 - 23:11 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH

USA 2025 • 101‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Wes Anderson Mit Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera u.a.

Eine recht exzentrische Unternehmer-Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Das Familienoberhaupt Zsa-Zsa Korda überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle handelt. Innerhalb der Familie breitet sich Misstrauen aus, besonders im Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl, die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt. Trotzdem begeben sich Vater und Tochter auf eine riskante Reise.

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Foto: © Verleih

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

Sa. 26.07.
15:00 - 16:15 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Bewährte Motive, innovatives Design: Schmuck zwischen Nostalgie und Zeitgeist

Was wir tragen drückt uns aus. Und wie in der Kleidermode folgt auch die Schmuckgestaltung den technischen Möglichkeiten, neuen Materialien und dem Geschmack seiner Zeit; bis es heute kaum noch Grenzen in unserem schmückenden Ausdruck zu geben scheint. Doch durch die ganze Geschichte der Schmuckgestaltung blitzen immer wieder auch bewährte Muster durch: Die Faszination alter Motive, die Achtung klassischer Vorlagen, das Zitieren vergangener Errungenschaften – von der Antike bis in unsere Gegenwart.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Museum für Angewandte Kunst | Mit: Erika Kämmerling | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.07.
21:30 Uhr

Film | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Umzug in die Filmpalette: BETTER MAN - DIE ROBBIE WILLIAMS STORY

GB/USA 2024 • 131‘ • engl.OmU • FSK: ab 12 • Regie: Michael Gracey Mit Robbie Williams, Jonno Davies, Steve Pemberton u.a.

Vom unsicheren Jungen aus Stoke-on-Trent zum gefeierten Pop-Star: Michael Gracey lässt Robbie Williams die Geschichte seines Lebens im Rampenlicht selbst erzählen. Erfrischend anders, außergewöhnlich intim und, wie es sich für einen der erfolgreichsten Künstler auf diesem Planeten gehört, mit einem besonderen Twist: Gracey inszeniert Robbies Story so, wie der sie selbst sieht – durch die Augen eines Affen. Ein Kunstgriff auf höchstem Niveau!

Die Vorführungen werden bis auf Weiteres im Filmkunstkino FILMPALETTE, Lübecker Str. 15, 50668 Köln um jeweils 21.30 Uhr stattfinden. Einzelticket: 8,- € • Online-Tickets im Vorverkauf unter: https://rausgegangen.de/locations/open-air-kino-makk/

Telefonische Informationen: 0221 – 469 42 40 (Mo.-Fr. von 10 bis 18 Uhr) Keine Reservierungen möglich! Keine Auskünfte oder Kinokarten tagsüber an der Museumskasse! Veranstalter: Kino Gesellschaft Köln – Kühn Steinkühler GbR, Partner: Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Foto: © Verleih

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: CineMAKK

So. 27.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Porzellanmalerei

Inspiriert von den ostasiatischen Meisterwerken in der Porzellansammlung entwerfen Sie unter fachkundiger Anleitung in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster, mit denen Sie Geschirr individuell gestalten. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet

Abbildung: Kumme, China, Qing-Dynastie, Yongzheng-Periode (1722-1735),Porzellan, Foto: RBA Köln, Sabrina Walz

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 22.07.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

So. 27.07.
12:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Jianfeng Pans Tuschewanderungen

Die Arbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan (*1973), der sich selbst als "Social Calligrapher" bezeichnet, beeindrucken von kleinen bis hin zu monumentalen Formaten. Aus einer Künstlerfamilie stammend erlernte Pan schon früh den künstlerischen Umgang mit den chinesischen Materialien Pinsel, Tusche und Papier. Er war Schüler des renommierten Kalligrafen Wang Donglig und machte seinem Abschluss in "Visueller Kommunikation" an der Nationalen Kunstakademie Hangzhou. Danach arbeitete er zunächst als Grafikdesigner in Shanghai. Seit 2016 lebt und arbeitet er im "Selbstexil" in Finnland, wo er sich ganz der Tuschekunst widmet. Sein vielfältiges Schaffen ist sowohl tief in den historischen Schreib- und Malkünsten Chinas verwurzelt als auch durch seine Arbeit als Grafiker geprägt. Sein persönlicher Weg von Ostasien nach Nordeuropa hat sein Schaffen beeinflusst. Pan verbindet daoistisch-philosophische Konzepte des "Unbekümmerten Wanderns" mit Motiven der skandinavischen Naturlandschaft. In der Führung lernen Sie die ganze Breite und Tiefe von  Jianfeng Pans ausdrucksstarker und lebendiger Tuschekunst kennen.  

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Abbildung: Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Detail), 2018, © Jianfeng Pan, 2024

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025

Alle Termine anzeigen
So. 27.07.
15:00 Uhr

Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

„Die Hempels räumen auf“

Bei Familie Hempel herrscht tatsächlich immer das sprichwörtliche kunterbunte Chaos! Normalerweise stört das auch niemanden, aber heute wollen die Hempels gemeinsam einen Kuchen backen -- und können den Schneebesen nicht finden! Mutter Hempel überlegt, ob man vielleicht einmal aufräumen sollte. Also macht sich die ganze Familie eifrig ans Werk. Was dabei alles zum Vorschein kommt! Nur der Schneebesen bleibt erst einmal verschwunden. Ob es mit dem Kuchen doch noch klappt?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Brigitte Luciani (Autorin) und Vanessa Hié (Illustratorin) mit anschließender Führung.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Sylvia Knewel | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Für Kinder ist der Eintritt frei. | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 7
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum