Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Schnütgen | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Führung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Klaus Trier | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Klaus Trier | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Groß und farbenfroh sind die Glasfenstern aus dem Mittalter und momentan sind sogar ganz besonderen Glasfenster aus der Ukraine zu Gast im Museum. Finde heraus, wie sie hergestellt worden sind und überlege dir ein eigenes Motiv. Mit Glas und Blei können wir nicht arbeiten, aber mit Papier und Washi-Tape nimmt dein Bild schnell Formen an.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museum Schnütgen Museumsdiesnt | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 22.07.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In unserem viertägigen Theaterprojekt (vom 23.7.-26.7.2025) entdeckst du die mittelalterlichen Geschichten von Georg und Ursula – und erfindest deine ganz eigene! Würdest du einen Drachen besiegen, jemandem aus großer Not retten oder für Gerechtigkeit kämpfen? Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers/Theaterpädagogen und einer Museumspädagogin bringt ihr als Gruppe mit Improvisation und Fantasie eure Heldentat auf die Bühne. Am Samstag gibt es als Abschluss eine kleine Aufführung eurer Werke. Mach mit! Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Anmeldung schicken Sie bitte an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de mit Angabe des Namens und Alters des Jugendlichen. Bitte verstehen Sie, dass eine Anmeldug aufgrund der beschränkten Teilnehmerplätze dringend erfolderlich und verbindlich ist.
Das Theaterprojekt ist von Matthias van den Berg (Schauspieler/Theaterpädagoge) und wird in Kooperation mit dem Musuemsdienst Köln im Museum Schnütgen (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln) durchgeführt.
Gefördert ist das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln und der Harald und Hilde Neven DuMont Stiftung.
Für: Kinder ab 10 Jahren | Mit: Matthias von den Berg und Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Normalerweise sind Einhörner scheue Tier und verstecken sich gerne. Nicht so das Einhorn im Museum Schnütgen. Es ist ein gesprächiges Tier, was dir gerne seine Freunde im Museum vorstellen mag. Freu dich auf ein tierisches Abenteuer!
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Abb.: Einhorn-Puppe im Museum Schnütgen (Foto: Museumsdienst, Köln)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Klaus Trier | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Christel Kuckertz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Museumsgarten, Museum Schnütgen (Foto: Marion Nickig)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 29.07.2025
AnmeldungVortrag | Museum Schnütgen
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Abb.: Pfingsten, Herabkunft des Hl. Geistes, Detail, Deutschland, 1546, Kyjiw, Khanenko National Museum, Inv. 301 БР МХ, Foto: Khanenko National Museum, Kiew
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Christel Kuckertz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Reliquienbüste mit Kruseler, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen | Treffpunkt: Kasa/ Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenFührung | Museum Schnütgen
Die Cäcilienkirche als Heimat des Museum Schnütgen zeichnet sich durch die besondere Klarheit ihrer Bauformen aus. Entdecken Sie den Kichenraum und lassen Sie sich Grundbegriffe romanischer Architektur wie Säule, Pfeiler, Würfelkapitell, Lisene oder Obergaden anschaulich erläutern.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Abb. St. Cäcilien, Köln (Foto: RBA)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Kasse
Gespräch | Museum Schnütgen
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Abbildung: BILDERLEBEN / Thomas Schäkel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen Museumsdienst | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 07.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Anmeldung Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.