Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Römisch-Germanisches Museum | Filmforum NRW | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 3
vor
Fr. 18.07.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig

RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM

Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.


Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Sa. 19.07.
20:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Die Kunsthochschule für Medien Köln zu Gast im Filmforum im Museum Ludwig

RUNDGANG 2025: KURZFILME VON STUDIERENDEN DER KHM

Vom 16. bis 20. Juli lädt die Kunsthochschule für Medien Köln zum traditionellen Rundgang ein mit Ausstellungen, Filmprogrammen, Performances und Lesungen (täglich von 14 bis 20 Uhr). Im Filmprogramm werden insgesamt 45 Projekte und Diplomfilme von Studierenden der KHM aus den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm in zwölf Programmblöcken in der Aula der KHM am Filzengraben präsentiert. Von Donnerstag bis Samstag (jeweils 20 Uhr) ist der Rundgang der KHM im Filmforum zu Gast. Nach jedem Film gibt es ein Gespräch mit den anwesenden Regisseur*innen und Teams.


Informationen zum Programm ab Mitte Juni unter: https://www.khm.de/Rundgang_2025/
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19:30 Uhr

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW

Alle Termine anzeigen
So. 20.07.
15:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Il Museo Romano-Germanico nella Belgisches Haus (in italienischer Sprache)

Visitate il Museo Romano-Germanico (RGM) nella sua nuova sede nella Belgisches Haus vicino al Neumarkt. I nuovi ritrovamenti degli ultimi anni integrano i reperti già noti della storia romana di Colonia. In questo modo si aprono nuovi squarci sulla storia di Colonia romana, sulla sua vita quotidiana, sul commercio, sulle iscrizioni e sulla religione.

La visita guidata si svolge presso il RGM nella Belgisches Haus (Cäcilienstraße 46).

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch.

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Cassa / Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Mo. 21.07.
15:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Fr. 25.07.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Statthalter, Flotte und Spätantike - Dreimal römisches UNESCO-Welterbe in Köln

Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes ist in Köln an drei Orten vertreten: der Statthalterpalast, das Flottenlager Alteburg und das Kastell Deutz. Alle sind zurzeit nur schwierig im Stadtbild zu erkennen. Doch von allen drei Orten finden sich Funde im Römisch-Germanischen Museum. Was erzählen diese über die Bedeutung des römischen Köln, der Hauptstadt der Provinz Niedergermanien? Lernen Sie die Arbeit der Archäologie kennen an diesen drei besonderen Beispielen der jarhundertelangen römischen Herrschaft am Rhein.

 Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Wieland | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 20.07.2025

Anmeldung
Mo. 28.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Spielen wie die Römer

Schon die Römer spielten gern, und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2.000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.07.2025

Anmeldung Alle Termine anzeigen
So. 03.08.
11:30 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 07.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Das Geheimnis der Medusa

Die Römer liebten ihre antiken Helden. In Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen die Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen hören? Hier kannst du es herausfinden! In der Werkstatt gestaltest du nach dem Vorbild antiker Theatermasken deine Maske. 

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Modellieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.08.2025

Anmeldung
Do. 07.08.
18:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das römische Köln

Mit den Römern begann vor mehr als 2.000 Jahren die Geschichte Kölns. Feldherren und Kaiser, Soldaten und Zivilisten aus aller Welt – sie alle hinterließen über 400 Jahre lang ihre Spuren. Prachtvolles Glas, kostbarer Schmuck, aber auch Handelswaren und Alltagsgegenstände geben einen Einblick in das Leben der Stadtbewohner*innen. Grabmonumente erzählen ihre Biographien, Weihesteine zeigen ihre Glaubensvorstellungen. Was haben wir mit den Römer*innen in Köln gemeinsam, was unterscheidet uns? Hier finden Sie es heraus!

 

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Mo. 18.08.
15:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus

Besuchen Sie das RGM in seinem neuen Domizil im Belgischen Haus nahe des Neumarkts. Neufunde der vergangenen Jahre ergänzen die bekannten Objekte zur römischen Geschichte Kölns. So ergeben sich neue Einblicke in die Geschichte des römischen Köln, seinen Alltag, Handel, Inschriften und Religion.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 23.08.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

Cinema Strikes Back zu Gast im Filmforum NRW

RATATOUILLE

USA 2007, 111‘, OmU, R: Brad Bird und Jan Pinkava, FSK: 0

Ratatouille ist die charmante Pixar-Komödie über die kochbegeisterte Ratte Rémy, die heimlich im Pariser Spitzenrestaurant Gusteau’s ihre kulinarische Leidenschaft auslebt. Gemeinsam mit dem Küchenjungen Linguini sorgt sie für Furore – und muss sich schließlich der strengen Kritik des gefürchteten Restaurantkritikers Anton Ego stellen. Der Film erzählt humorvoll und detailverliebt von Mut, Kreativität und dem Glauben an sich selbst, selbst wenn andere zweifeln. Der Film, welcher mit dem Oscar für den besten Animationsfilm ausgezeichnet wurde, ist ein liebevoll inszeniertes Plädoyer dafür, dass wahre Qualität auch den härtesten Kritiker überzeugen kann.

Anschließendes Filmgespräch (Schwerpunkt „Kritik“) mit dem kompletten Team von Cinema Strikes Back. Der YouTube-Kanal Cinema Strikes Back ist Teil des öffentlich-rechtlichen Netzwerks funk und widmet sich Filmen, Serien und popkulturellen Themen. Moderiert wird der Kanal von Alper, Jonas, Marius, Xenia und Lenny. Eine Veranstaltung des Filmforum NRW.

Für: Erwachsene | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 8,00 | Tickets nur auf rausgegangen.de

So. 24.08.
11:00 Uhr

Führung | Römisch-Germanisches Museum

Die Römermaus Musculus erzählt: Das Leben im römischen Köln

Köln war in der Römerzeit eine große und wichtige Stadt. Aber wie genau funktionierte das Leben damals? Was kaufte man auf dem Markt ein? Wie sahen die Häuser aus und die Menschen, die dort lebten? Welche Berufe hatten sie und was machten sie in ihrer Freizeit? Musuculus, die Römermaus, weiß Bescheid und zeigt dir, wie die Stadt damals ausgesehen hat.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mo. 25.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Zurück in die Steinzeit

Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!

Bitte einen Karton mitbringen, in dem ein kleines Tongefäß mitgenommen werden kann.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Experimentieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.08.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Ab Mi. 27.08.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

STAND BY ME

USA 1986, 89‘, OmU, R: Rob Reiner, mit: Wil Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman

Vier Jungs brechen zu einem Abenteuer auf, das sie für immer verändern wird: Sie wollen die Leiche eines vermissten Jungen finden – und begegnen dabei ihren Ängsten, Träumen und der eigenen Vergänglichkeit. Ein einfühlsames, kluges Coming-of-Age-Drama über Freundschaft und den Abschied von der Kindheit.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Do. 28.08.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

AMERICAN GRAFFITI

USA 1973, 112‘, OmU, R: George Lucas, mit: Richard Dreyfuss, Ron Howard, Harrison Ford

Eine Nacht voller Entscheidungen: Auf den Straßen von Modesto, Kalifornien, kreisen Jugendliche in ihren Autos, verlieben sich, streiten, wachsen über sich hinaus. George Lucas fängt den letzten Abend vor dem Erwachsenwerden ein – atmosphärisch dicht, humorvoll und mit einem legendären Rock’n’Roll-Soundtrack.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Fr. 29.08.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

PIRANHA 3D

USA 2010, 88‘, OmU,R: Alexandre Aja, mit: Elisabeth Shue, Jerry O’Connell, Ving Rhames

Party am See – doch unter Wasser lauert das Grauen. Als ein Erdbeben urzeitliche Killerfische freisetzt, wird der feuchtfröhliche Spring Break zur tödlichen Falle. Ein überdrehtes Splatter-Fest, das B-Movie-Trash mit hohem Tempo, Ironie und reichlich Blut garniert..

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Fr. 29.08.
21:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

THE BEACH GIRLS AND THE MONSTER

USA 1965, 70‘, OF, R: Jon Hall, mit: Jon Hall, Sue Casey, Walker Edmiston

Surfgitarren, Bikini-Tänze und ein „Guy in a Rubber-Suit“ als Monster: Am Strand von Malibu treibt eine Bestie ihr Unwesen, während Teens zur Musik von The Hustlers shaken. Dieses obskure Kleinod aus der Drive-In-Ära bietet wunderbaren 60s-Kitsch, schiefe Dialoge und pures Creature-Feature-Vergnügen.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 30.08.
17:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

500 DAYS OF SUMMER

USA 2009, 95‘, OmU, R: Marc Webb, mit: Joseph Gordon-Levitt, Zooey Deschanel, Geoffrey Arend

Tom verliebt sich in Summer. Aber sie nicht in ihn. Rückblickend erzählt er die 500 Tage ihrer Beziehung – voller Hoffnungen, Missverständnisse und Popkulturzitate. Verspielt und schmerzhaft ehrlich zeigt der Film, wie unterschiedlich Nähe und Liebe empfunden werden können.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 30.08.
19:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

AFTERSUN

UK/USA 2022, 101‘, OmU, 2022, R: Charlotte Wells, mit: Paul Mescal, Frankie Corio, Celia Rowlson-Hall

Ein Vater und seine Tochter verbringen Ferien in einer Hotelanlage – eine Erinnerung, die lange zurückliegt und dennoch lebendig bleibt. In flüchtigen Gesten, Aufnahmen und Blicken entfaltet sich ein berührendes Porträt elterlicher Liebe und innerer Leere. Subtil, melancholisch, von großer Intensität. Einer der großen Kultfilme der letzten Jahre.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 30.08.
21:00 Uhr

Film | Filmforum NRW

5 DAYS OF SUMMER – DIE SOMMERKINOWOCHE IM FILMFORUM NRW

CALL ME BY YOUR NAME

I/F/USA 2017, 133‘, OmU, R: Luca Guadagnino, mit: Timothée Chalamet, Armie Hammer, Michael Stuhlbarg

Zwischen Pfirsichen, Büchern und Ausflügen entsteht eine zarte, leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen dem 17-jährigen Elio und dem Erwachsenen Oliver. Call Me by Your Name erzählt mit feinem Gespür von der ersten großen Liebe – voller Sinnlichkeit, Leichtigkeit und stillem Schmerz.

Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum NRW zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: neun Filme an fünf Tagen – für nur 15,00 €. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher. Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s umsonst coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren – solange der Vorrat reicht! Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
15,00 € – 9 Filme: Sichert Euch eines der begehrten KombiTickets auf https://rausgegangen.de/events/5-days-of-summer-die-sommerkinowoche-im-filmforum-nrw-0/

Für: Erwachsene | Treffpunkt: FIlmforum NRW

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum