Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Ludwig | artothek - Raum für junge Kunst | Was: Keine Einschränkung | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 8
vor
Sa. 10.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Guided tour in English: Collection Highlights

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Sa. 10.06.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Mechthild Szesny | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Türkische Führung: Lust auf Kunst?

Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Fatma Tuna | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 11.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Di. 13.06.
18:00 Uhr

Vortrag | Museum Ludwig

Kun­st­Be­wusst: Die Me­ta­mor­phose in der Kunst Ur­su­las, ein Vortrag von He­le­na Kuhl­mann

Worum gehts? 

Die Metamorphose ist eines der elementaren Themen der Kunst Ursulas, das sich im Spezifischen immer wieder in ihren Arbeiten findet und als grundlegendes Prinzip ihr gesamtes Schaffen durchzieht: von Darstellungen der Verwandlung und hybrider Körperlichkeit über ihre malerische Gestaltungsweise bis hin zu ihrem unkonventionellen Verhältnis zu Wirklichkeit und Fiktion. Die Ausstellung im Museum Ludwig begreift Ursulas Werk als lebendigen Kosmos, jenseits kunst- und zeithistorischer Erzählungen. Die Metamorphose bildet als Phänomen und Idee einen Ankerpunkt zum Verständnis ihrer Arbeit. Dabei vermittelt sie gleichzeitig die Gegenwärtigkeit ihres künstlerischen Anliegens.

Wer ist unser Gast?

Helena Kuhlmann studiert Kunstgeschichte an der Universität Bonn und arbeitet an der Ausstellung „Ursula. Das bin ich. Na und?“ als kuratorische Assistentin von Stephan Diederich.

Eintritt: Für Mitglieder kostenfrei, Gäste 4€, Ermäßigt 2€

Keine Voranmeldung nötig!

Bild: Ursula, Europa auf dem Stier, 1987, Privatsammlung Hamburg, © Museum Ludwig, Köln, Reproduktion: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Reihe: KunstBewusst | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Ab Mi. 14.06.
10:00 - 12:00 Uhr

Online | Museum Ludwig

Malerei am Küchentisch - Online Malworkshop mit Georg Gartz

Mi (5 Termine), 14.6. - 12.7., 10:00 - 12:00

Dieser Onlinekurs bietet die Möglichkeit sich gemeinsam mit anderen mit Fragen der Abstraktion zu beschäftigen. Es werden an Hand von unterschiedlichen Motiven verschiedene Wege zu einer gegenstandslosen Komposition entwickelt. Dabei stehen Fragen des Bildaufbaus und der Farbgestaltung im Mittelpunkt der Werkbetrachtungen. Der gesamte Kurs wird über Big Blue Button laufen, das heißt, man benötigt ein Tablett oder Laptop. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.

Für den Kurs benötigt man Zeichenmaterial, Pinsel, Aquarellfarben oder Acrylfarben, Zeichenpapier (DIN A4) und Malpapier (z.B. Aquarellpapier). Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Rechnung über die Kursgebühr vom Museumsdienst.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei, Zeichnen | Preis: € 60,00 | ermäßigt: € 35,00 | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
Mi. 14.06.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Französische Avantgarde der 60er Jahre

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Ab Do. 15.06.
14:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Do (5 Termine), 15.6. - 13.7., 14:00 - 17:00

Auf der Suche nach ihrer persönlichen Bildsprache haben sich die Künstler*innen des 20. Jahrhunderts immer wieder vom Gegenstand gelöst und Form und Farbe zum Bildthema gemacht. Die Werke in den Museen werden Sie zu eigenen Wegen der Abstraktion inspirieren. So können Sie in diesem Kurs zu Ihrem individuellen Stil finden. Sie arbeiten mit Ölfarben, bitte bringen Sie Borstenpinsel mit.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Georg Gartz | Reihe: Atelier | Technik: Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 90,00 | ermäßigt: € 52,20 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 15.06.
18:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

KUNSTSPÄTI

Oh la la, c’est Ursula! - fantastische Welten einer Künstlerin

Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Teilnahme für Mitglieder der freunde: kostenlos | zzgl. Eintritt

Fr. 16.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Über Worte zu Bildern

Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.

Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken. 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.

Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.06.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Ab Sa. 17.06.
11:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Collage und Décollage

Sa 17.6. und So 18.6., 11:00 - 17:00

Viele Künstler*innen haben neben traditionellen Maltechniken auch verschiedene Materialien in ihre Bilder eingearbeitet. Bilder von Künstler*innen wie Allan Kaprow oder Michael Buthe geben Ihnen Anregungen für eine eigene Collage.  Bei der Décollage werden Sie Plakate übereinander kleben, um danach durch Abreißen von kleinen und größeren Teilen eine neue Bildstruktur zu entwickeln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Atelier | Technik: Malerei, Collage Décollage | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
Sa. 17.06.
16:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Ursula. Das bin ich. Na und?

Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.

URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 18.06.
11:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Französische Avantgarde der 60er Jahre

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 18.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Dialogstationen | Museum Ludwig

Kunst:Dialoge

Während der Sonderausstel­lung Ur­su­la – Das bin ich. Na und? ste­hen die Kun­stver­mittler*in­nen der Kunst:Dialoge in der Ausstel­lung und freuen sich auf Ihre Fra­gen zur Kunst.

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: In der Ausstellung | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Alle Termine anzeigen
So. 18.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Auss­tel­lung Ukrainische Mod­erne ver­sam­melt rund 70 Gemälde und Pa­pierar­beit­en. Be­son­dere Be­deu­tung haben die vielen Lei­h­gaben, die aus dem De­pot des Na­tio­nal­mu­se­ums der Ukraine in Kyiv kom­men. Bilder aus pri­vat­en Samm­lun­gen und aus der ei­ge­nen Samm­lung des Lud­wig run­den die Auss­tel­lung ab. Diese neue kun­sthis­torische Per­spek­tive wird er­weit­ert durch ei­nen aktuellen Bei­trag der zeit­genös­sischen Kün­st­lerin Darya Kolt­so­va. Sie präsen­tiert Ar­beit­en, die sich mit dem kul­turellen Erbe an­gesichts des Krieges beschäfti­gen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Di. 20.06.
16:00 Uhr

Kurator*innenführung | Museum Ludwig

Ukrainische Führung zur Ausstellung: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Ukrainische Moderne

Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.

Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine

Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Mit: Yuliia Berdiiarova | Treffpunkt: Information | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Mi. 21.06.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

HIER UND JETZT, Ukrainische Moderne

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Giselka Wilke | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023

Alle Termine anzeigen
Fr. 23.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.06.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

zurück
Seite 1 / 8
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum