Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Angewandte Kunst Köln | Kölnisches Stadtmuseum | Was: Konzert | Kurs | Event | Seminar | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |
Kurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Wie haben sich die Menschen das Wohnen in der Zukunft vorgestellt? Das findet ihr in der Dauerausstellung »Kunst & Design im Dialog« heraus und staunt und lacht sicherlich über viele Ideen. Einiges begeistert uns aber heute noch und regt unsere Fantasie an. In der Werkstatt gestaltet ihr dann selbst euer Traumhaus oder Traumzimmer.
Peter Ghyczy: Sessel »Gartenei«: © Sascha Fuis
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Michael Winter | Reihe: MuseumKinderZeit | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 12.12.2019
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Event | Kölnisches Stadtmuseum
Mit Kölsch + Quiz: Wer nach der Führung drei Fragen beantworten kann, dem winkt ein kostenloses Getränk. Viel Spaß dabei!
Für: Alle | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Jens Börnicke u. Katrin Myrczik | Rahmenprogramm zu: „KÖLN AN DER SEINE. Der Pavillon der Stadt Köln auf der Pariser Weltausstellung 1937“, 24.08.2019 - 26.01.2020
Event | Kölnisches Stadtmuseum
Mit Museumsdirektor Dr. Mario Kramp u. Laurent Chevalier
16 €, Anmeldung unter 0221/221-22398 (Kasse)
Abb.: Karl Hugo Schmölz: Auf der Terrasse des Kölner Pavillons, Archiv Wim Cox
Für: Erwachsene | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Dr. Mario Kramp u. Laurent Chevalier | Rahmenprogramm zu: „KÖLN AN DER SEINE. Der Pavillon der Stadt Köln auf der Pariser Weltausstellung 1937“, 24.08.2019 - 26.01.2020
Kurs | Kölnisches Stadtmuseum
Ausgangspunkt für die Schreibwerkstatt bilden bislang unveröffentlichte Fotografien des Kölner Fotografen Karl-Hugo Schmölz, die der gerademal 19-jährige Fotograf 1937 auf Weltausstellung in Paris fertigte. Zu sehen sind u.a. der Pavillon der Stadt Köln an der Seine und das Umfeld der Pariser Weltausstellung. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung nehmen Sie in der Schreibwerkstatt die Fotografien zum Anlass für kreative und biographische Schreibanfänge. Die Perspektiven, Blickwinkel und Ansichten der Fotografien dienen als Schreibimpulse sowie ergänzende, weitere Methoden. Lebensspuren werden aufgefunden und zu biographisch-kreativen Texten.
Abb.: Terrasse: Karl Hugo Schmölz: Auf der Terrasse des Kölner Pavillons, Archiv Wim Cox.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Kieselstein, Dipl.-Päd. | Technik: Kreatives Schreiben | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 28,00 | ermäßigt: € 18,00 | Anmeldung bis: 13.01.2020 | Rahmenprogramm zu: „KÖLN AN DER SEINE. Der Pavillon der Stadt Köln auf der Pariser Weltausstellung 1937“, 24.08.2019 - 26.01.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
35 Jahre nach ihrer Gründung widmet das MAKK den Kölner Protagonisten des Neuen Deutschen Designs eine erste Retrospektive. Pentagon arbeitete mit Stahl und Plexiglas, kombinierte diese mit Stein, Gummi oder Leder, auch mit Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag und gab dem Ganzen einen postmodernen Kick. Im Anschluss an den Rundgang kann die Siebdrucktechnik ausprobiert werden. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Design Gruppe Pentagon, Foto © Wolfgang Burat
Für: Erwachsene
| Von: Museumsdienst Köln
| Mit: Michael Winter
| Reihe: Atelier
| Technik: Siebdruck
| Treffpunkt: Kasse
| Preis: € 12,00
| ermäßigt: € 7,00
| Material: € 6,00
| Anmeldung bis:
17.01.2020
| Rahmenprogramm zu: „Design Gruppe Pentagon“,
13.01.2020
-
26.04.2020
Performance | Museum für Angewandte Kunst Köln
Der Pentalog wurde erstmals 1988 in Frankfurt aufgeführt. Er basierte auf einem Text von Prof. Dr. Uta Brandes, Prof. Dr. Michael Erlhoff (be design) und Sabine Voggenreiter (PASSAGEN), der in Anlehnung an die Surrealisten als Écriture automatique entstanden ist und von den Mitgliedern der Gruppe Pentagon vorgetragen wurde. Die Akteure von damals treten am 23. Januar anlässlich der Sonderausstellung „Design Gruppe Pentagon“ erneut an, um eine zweite Fassung des Pentalogs zu präsentieren. Die Performance findet im Nachbau des „Café Casinos“, des Pentagon-Beitrags für die documenta 8, inmitten der Ausstellung statt.
Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr | Eintritt 5 € | Anmeldung bis 14.1.: makk@stadt-koeln.de
Für: Erwachsene
| Von: Museum für Angewandte Kunst
| Reihe: MAKKfocus
| Treffpunkt: Overstolzensaal
| Rahmenprogramm zu: „Design Gruppe Pentagon“,
13.01.2020
-
26.04.2020
Kurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Ein Star zu sein, muss toll sein. Man begeistert andere Menschen, kommt weit rum und darf die Musik zum Beruf machen. Sicher hast du auch eine*n Lieblingsmusiker*in? Stell dir vor, du bist auch in der Band! Hier kannst du wie ein*e Musiker*in auf den Fotos von Norman Seeff rumalbern und ein Foto davon collagierst du mit einem Bild deines Stars. Vielleicht bringst du dazu deinen Lieblingsausschnitt aus einer Zeitschrift gleich mit?
Ray Charles, 1985 © Norman Seeff
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.01.2020 | Rahmenprogramm zu: „Norman Seeff. The Look of Sound“, 13.09.2019 - 08.03.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
35 Jahre nach ihrer Gründung widmet das MAKK den Kölner Protagonisten des Neuen Deutschen Designs eine erste Retrospektive. Pentagon arbeitete mit Stahl und Plexiglas, kombinierte diese mit Stein, Gummi oder Leder, auch mit Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag und gab dem Ganzen einen postmodernen Kick. Im Anschluss an den Rundgang kann die Siebdrucktechnik ausprobiert werden. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Design Gruppe Pentagon, Foto © Wolfgang Burat
Für: Erwachsene
| Von: Museumsdienst Köln
| Mit: Michael Winter
| Reihe: Atelier
| Technik: Siebdruck
| Treffpunkt: Kasse
| Preis: € 12,00
| ermäßigt: € 7,00
| Material: € 6,00
| Anmeldung bis:
01.02.2020
| Rahmenprogramm zu: „Design Gruppe Pentagon“,
13.01.2020
-
26.04.2020
Kurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Nachhaltigkeit in das eigene Leben zu bringen, gewinnt für viele immer mehr an Bedeutung. Mit unserem Glas-Upcycling Kurs gelingt das auf kreative Weise. Eine mitgebrachte Altglasflasche wird mit einfachen Mitteln zum Trinkglas, zum Windlicht oder zur Vase abgesprengt und dann nach Belieben bearbeitet oder bemalt.
C. Fehrenbach, Copyright: Museumsdienst Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M. A., Glasmalerin | Reihe: MAKKfuture | Technik: Glas schneiden, Malen, Gravieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | ermäßigt: € 7,50 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 29.02.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es macht aus Kaffeekapseln, Fahrradschläuchen und PET-Flaschen Schmuck herzustellen, siehst du hier. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette,- werde Schmuck-Designer! Und falls du keinen Schmuck trägst: wie wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten aus Kronkorken?
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.03.2020
AnmeldungKurs | Kölnisches Stadtmuseum
Mo, Di (2 Termine) 06.04. - 07.04., jeweils 12:00 - 15:00
In diesem zweitägigen Ferienprogramm dreht sich alles um das Singen und Musizieren. Nach einer Zeitreise durch 50 Jahre Bandgeschichte lernst du zwei oder drei Lieder der Bläck Fööss unter professioneller Anleitung. Diese darfst du dann am zweiten Tag all deinen Freunden und deiner Familie in der Ausstellung vorsingen, vortanzen und vorführen.
Mitzubringen: Mittagssnack und Getränk für die Pause
© Leonie Handrick
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Malte Pries | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Singen, Musizieren, Tanzen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 03.04.2020 | Rahmenprogramm zu: „50 Johr Bläck Fööss. 1970-2020“, 21.03.2020 - 28.06.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Bald kommt der Sommer und ihr werdet auch abends wieder viel Zeit im Freien verbringen. Zu diesem Anlass baut ihr mal ganz andere Windlichter. Bei Hans Kotter findet ihr tolle Ideen. Das Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier und Silberfolie schafft ihr das auch!
Hans Kotter, Big Bang…interruption, 2013, Material: Plexiglas, Holz, Metall, Spiegel, Glasstäbe, LED’s weiß, 153x190x86cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M. A. | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.04.2020 | Rahmenprogramm zu: „Hans Kotter / Licht - Farbe - Raum“, 11.03.2020 - 26.04.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Bald kommt der Sommer und ihr werdet auch abends wieder viel Zeit im Freien verbringen. Zu diesem Anlass baut ihr mal ganz andere Windlichter. Bei Hans Kotter findet ihr tolle Ideen. Das Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier und Silberfolie schafft ihr das auch!
Hans Kotter, Big Bang…interruption, 2013, Material: Plexiglas, Holz, Metall, Spiegel, Glasstäbe, LED’s weiß, 153x190x86cm, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M. A. | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.04.2020 | Rahmenprogramm zu: „Hans Kotter / Licht - Farbe - Raum“, 11.03.2020 - 26.04.2020
AnmeldungSeminar | Kölnisches Stadtmuseum
Mit der Single »Rievkooche-Walzer« begann 1970 die Erfolgsgeschichte der Bläck Fööss. Hervorgegangen aus einer Beat-Band, verknüpften die sechs Musiker erfolgreich Elemente zeitgenössischer Popmusik mit Karnevalsschlagern und sorgten bei ihren Auftritten mit Jeans, langen Haaren, E-Gitarre – und nackten Füßen – für Irritationen in der konservativen Karnevalsgesellschaft. In ihren Liedern porträtieren sie liebevoll die Menschen und die Veedel der Stadt, immer verbunden mit Appellen an Solidarität und Menschlichkeit. Ernste Themen und Protestlieder wechseln sich bis heute mit Tanz-Nummern ab. Schon lange sind die Bläck Fööss zum Markenzeichen und Aushängeschild Kölns und zu einer musikalischen Institution weit über die Stadtgrenzen hinaus geworden.
Bei dieser Veranstaltung steht die einzigartige 50-jährige Geschichte der »Mutter aller kölschen Bands« im Vordergrund.
© M. Becker
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ipek Sirena Krutsch | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: KAsse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 03.05.2020 | Rahmenprogramm zu: „50 Johr Bläck Fööss. 1970-2020“, 21.03.2020 - 28.06.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt oder der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Du lässt dich von dieser Zeitreise »Zurück in die Zukunft« im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffst dein Raumschiff aus Recycle-Material.
Eero Aarnio, Sitzkugel Ball Chair, 1963-65, (Foto: © Sascha Fuis)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 28.05.2020
AnmeldungKurs | Kölnisches Stadtmuseum
Hier sind alle richtig, die nicht nur die Lieder der Bläck Fööss mitsingen können, sondern sich auch selbst als Rockstars und Sänger*innen inszenieren wollen. Inspiriert von den Liedern und der Geschichte der Bläck Fööss gestaltest du ein CD-Cover. Mer losse zwar d'r Dom en Kölle, aber ansonsten collagierst, malst und klebst du alles zu einem großen, neuen Bild der Bläck Fööss mit dir zusammen! Am Ende des Workshops lädst du deine Freunde und Familie zur Präsentation der Cover ein.
Mitzubringen: Mittagssnack und Getränk für die Pause
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.
© Marc Bald
Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Inga Schneider | Technik: Fotografieren, Collagieren, Inszenieren | Treffpunkt: Kasse | Anmeldung bis: 11.06.2020 | Rahmenprogramm zu: „50 Johr Bläck Fööss. 1970-2020“, 21.03.2020 - 28.06.2020
AnmeldungKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Vor 100 Jahren schenkte der Maler Wilhelm Clemens seine große Sammlung mit rund 1600 Werken unserem Museum. Zum Teil sind die Stücke mehrere hunderte Jahre alt! Besondere Objekte werden hier ganz ungewöhnlich präsentiert. Welche geheimnisvolle Geschichte bringen sie mit? Mit dem Zeichenbrett ziehst du los und suchst dir deine Lieblinge aus. In der Werkstatt stellst du erst einmal Knete in der passenden Farbe her und dann modellierst du ein Stück für deine Sammlung zu Hause.
Fumo, Niccolò: Heiliger Hieronymus, (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, 1980/1991)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Kneten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.07.2020 | Rahmenprogramm zu: „Ulrike Siecaup und Sigmund de Jong. Sammlung Clemens: Kunstwerk und Ort“, 06.05.2020 - 26.07.2020
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Vor 100 Jahren schenkte der Maler Wilhelm Clemens seine große Sammlung mit rund 1600 Werken unserem Museum. Zum Teil sind die Stücke mehrere hunderte Jahre alt! Besondere Objekte werden hier ganz ungewöhnlich präsentiert. Welche geheimnisvolle Geschichte bringen sie mit? Mit dem Zeichenbrett ziehst du los und suchst dir deine Lieblinge aus. In der Werkstatt stellst du erst einmal Knete in der passenden Farbe her und dann modellierst du ein Stück für deine Sammlung zu Hause.
Fumo, Niccolò: Heiliger Hieronymus, (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, 1980/1991)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Kneten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.07.2020 | Rahmenprogramm zu: „Ulrike Siecaup und Sigmund de Jong. Sammlung Clemens: Kunstwerk und Ort“, 06.05.2020 - 26.07.2020
Anmeldung Alle Termine anzeigenKurs | Museum für Angewandte Kunst Köln
Designen statt entsorgen! Mit Upcycling setzt man ein Zeichen gegen die Verschwendung von begrenzten Ressourcen. Wie viel Spaß es macht aus Kaffeekapseln, Fahrradschläuchen und PET-Flaschen Schmuck herzustellen, siehst du hier. Ob Ohrringe, Armband, Anhänger oder Kette,- werde Schmuck-Designer! Und falls du keinen Schmuck trägst: wie wäre es mit bunten Kühlschrankmagneten aus Kronkorken?
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M. A. | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 28.07.2020
AnmeldungMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv der Stadt Köln
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.