Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum Schnütgen | Was: Kurs | Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Für Wen: Keine Einschränkung |

Do. 30.03.
15:00 - 16:00 Uhr

Vortrag | Museum Schnütgen

Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen

Die Hafenstadt Köln

Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises II des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).

Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).

Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Hans-Jürgen Fidler | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
Do. 27.04.
15:00 - 16:00 Uhr

Vortrag | Museum Schnütgen

Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen

Skulpturen am Kölner Dom - Teil 2 (Nothelfer und weitere Heilige, die die Stadt Köln beschützen)

Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises II des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).

Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).

Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums Museum Schnütgen | Mit: Peter Nispel | Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Alle Termine anzeigen
So. 28.05.
15:00 - 16:15 Uhr

Lesung | Museum Schnütgen

"Drachenabenteuer“

Ihr kennt den größten kleinen Drachen nicht! Dann müsst ihr ihn kennenlernen. In der Drachenschule lernt Zogg mit Feuereifer alles, was Drachen wissen müssen: Fliegen, Brüllen, Feuerspeien. Die schwierigste aller Aufgaben ist es, eine echte Prinzessin zu entführen, besonders wenn es Prinzessin Perle ist, denn die hat ihren sehr eigenen Willen! Lesung aus dem Buch "Zogg" von Julia Donaldson & Axel Scheffler, den Schöpfern des weltberühmten Grüffelo. Mit anschließender Führung. Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Mit freundlicher Genehmigung der Leserechte durch den Verlag Scholastic Children’s Books, UK. Foto: © Scholastic Children’s Books, UK

 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Sa. 17.06.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt

Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher fleißig alles selber ausprobiert.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 15.06.2023

Anmeldung
Do. 29.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

Buntes Glas erzählt Geschichten

Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen? Experimentier mit Glasstücken auf unseren Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.06.2023

Anmeldung
Mi. 12.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

So viele Drachen!

Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Georg, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.07.2023

Anmeldung
Di. 25.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.07.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
Fr. 04.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Kurs | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.08.2023

Anmeldung Alle Termine anzeigen
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum