Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Museum für Ostasiatische Kunst | Was: Konzert | Kurs | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Erwachsene |
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 24.06 und So 25.06., 11:30-15:30
Chinesische Schriftzeichen faszinieren uns. Sie bestehen aus Haken, Strichen und Punkten und werden seit über dreitausend Jahren verwendet. In China wird das Schreiben mit Pinsel und Tusche bis heute als Kunstform hochgeschätzt. Aus den ursprünglichen Zeichen haben sich unterschiedliche Typen und Schreibstile entwickelt. Nach einer Einführung in die Welt der chinesischen Schrift, lernen Sie die Grundlagen der Standardschrift (kaishu) kennen. Mit Pinsel und Tusche bringen Sie einfache Schriftzeichen aufs Papier. Für Anfänger*innen geeignet.
Abbildung: Kalligrafie-Kurs, Foto: Museumsdienst Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 56,00 | ermäßigt: € 36,00 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 20.06.2023
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Inspiriert von den ostasiatischen Meisterwerken der Porzellansammlung entwerfen Sie unter fachkundiger Anleitung in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster, mit denen Sie Geschirr individuell gestalten. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet
Abbildung: Kumme, China, Jingdezhen, Qing-Dynastie , Yongzheng-Periode (1722-1735), Porzellan, Foto: RBA Köln,Marion Mennicken
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 06.07.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 22.07. und So 23.07., 11:30-15:30
Bei der chinesischen Landschaftsmalerei geht es nicht um die Abbildung existierender Landschaften, sondern um kosmische, philosophische und geistige Vorstellungswelten. Die taiwanesische Künstlerin und Kunstpädagogin Shiou-Lan Jan führt Sie in die Grundlagen der chinesischen Tuschmalerei ein. Sie erfahren wie aus dem Zusammenspiel von Tusche und Pinselführung auf Papier chinesische Tuschelandschaften entstehen. Anschließend bringen Sie mit dem Pinsel Ihre eigenen Interpretationen zum Ausdruck. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse.
Abbildung: Landschaft, Wen Zhengming (1470-1559) zugeschrieben, China, Hängerolle, Tusche und leichte Farben, Papier, Foto: RBA Köln/Nina Siefke
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 56,00 | ermäßigt: € 36,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 17.07.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 19.08. und So 20.08., 11:30-15:30
Chinesische Schriftzeichen faszinieren uns. Sie bestehen aus Haken, Strichen und Punkten und werden seit über dreitausend Jahren verwendet. In China wird das Schreiben mit Pinsel und Tusche bis heute als Kunstform hochgeschätzt. Aus den ursprünglichen Zeichen haben sich unterschiedliche Typen und Schreibstile entwickelt. Nach einer Einführung in die Welt der chinesischen Schrift, lernen Sie die Grundlagen der Standardschrift (kaishu) kennen. Mit Pinsel und Tusche bringen Sie einfache Schriftzeichen aufs Papier. Für Anfänger*innen geeignet.
Abbildung: Kalligrafie-Kurs, Foto: Museumsdienst Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 56,00 | ermäßigt: € 36,00 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 14.08.2023
AnmeldungKurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Ikebana hat seinen Ursprung in religiösen Blumenopfern. Zunächst nur von Priestern und Adligen praktiziert, verbreitete sich die Kunst des Blumensteckens bis ins 19. Jahrhundert in allen Schichten der japanischen Gesellschaft. In der Kunst des Ikebana kommt eine genaue Naturbeobachtung und die Liebe zu Natur und Pflanzen zum Ausdruck. Durch die Anleitung der qualifizierten Ikebana-Lehrerin Akiko Kaneko erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Prinzipien des Ikebana der Ohara-Schule. Im Kurs erfahren Sie, wie sich Blumen, Zweige und Blätter im Einklang mit der Jahreszeit harmonisch miteinander arrangieren lassen. So erleben Sie Ästhetik und Harmonie dieser japanischen Kunstform unmittelbar. Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Bitte bringen Sie eine flache Keramikschale (Breite 20-30 cm /Höhe 5-8 cm) sowie eine kleine Gartenschere mit.
Ikebana, Foto und © Akiko Kaneko
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Akiko KANEKO, Caroline Stegmann-Rennert | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | ermäßigt: € 9,00 | Material: € 12,00 | Anmeldung bis: 20.08.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst
Sa 16.09. und So 17.09., 11:30-15:30
Bei der chinesischen Landschaftsmalerei geht es nicht um die Abbildung existierender Landschaften, sondern um kosmische, philosophische und geistige Vorstellungswelten. Die taiwanesische Künstlerin und Kunstpädagogin Shiou-Lan Jan führt Sie in die Grundlagen der chinesischen Tuschmalerei ein. Sie erfahren wie aus dem Zusammenspiel von Tusche und Pinselführung auf Papier chinesische Tuschelandschaften entstehen. Anschließend bringen Sie mit dem Pinsel Ihre eigenen Interpretationen zum Ausdruck. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse.
Abbildung: Landschaft, Wen Zhengming (1470-1559) (zugeschrieben), China, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Nina Siefke
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Shiou-Lan JAN | Preis: € 56,00 | ermäßigt: € 36,00 | Material: € 15,00 | Anmeldung bis: 11.09.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.