Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Workshop | Dialogstationen | Für Wen: Lehrkräfte | Alle |
Dialogstationen | Römisch-Germanisches Museum
Vor mehr als 2000 Jahren begann unter den Römern die Geschichte der Stadt Köln. Soldaten, Händler und Handwerker sowie ihre Familien – sie alle hinterließen ihre Spuren. Unsere Expert*innen bringen die Objekte zum Sprechen: Wie kam so viel Müll in den Hafen? Und warum scheint man im römischen Köln so gern gefeiert zu haben? Welche Frage haben Sie zum römischen Köln? Wir beantworten sie gern!
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter, André Dumont | Reihe: Museumsnacht | Treffpunkt: In der Ausstellung
Alle Termine anzeigenDialogstationen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini; Corinna Fehrenbach; Cornelia Ganitta | Reihe: Museumsnacht Köln | Treffpunkt: Kunst + Design im Dialog
Dialogstationen | Römisch-Germanisches Museum
Vor mehr als 2000 Jahren begann unter den Römern die Geschichte der Stadt Köln. Soldaten, Händler und Handwerker sowie ihre Familien – sie alle hinterließen ihre Spuren. Unsere Expert*innen bringen die Objekte zum Sprechen: Wie kam so viel Müll in den Hafen? Und warum scheint man im römischen Köln so gern gefeiert zu haben? Welche Frage haben Sie zum römischen Köln? Wir beantworten sie gern!
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing. Martin Wieland | Reihe: Museumsnacht | Treffpunkt: In der Ausstellung
Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Während des Eröffnungswochenendes der Ausstellung "Revisions" werden Künstler *innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien Köln besuchen und drei Malworkshops anbieten.
Die Mal-Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Ikonen, Symbole und Designs zu erfahren, die in den Gemälden der Warlukurlangu-Künstler*innen verwendet werden, um kulturelles Wissen zu vermitteln und weiterzugeben. In der Warlpiri-Malerei werden diese Symbole seit Jahrtausenden und heute noch zur Kartierung des Landes und zur Weitergabe tradiertes Wissens benutzt. Während der Workshops begleiten Sie die Künstler*innen bei der Erstellung ihrer Bilder. Die Warlukurlangu-Künstler*innen erzählen dabei von den überlieferten Geschichten ihrer Vorfahren über ihr Land und erklären, wie diese in ihren Gemälden darstellen. Unter ihrer Anleitung und unter Verwendung der grundlegenden Designs und Symbole können die Teilnehmer*innen ihr persönliches Gemälde über ihr Leben und ihre Geschichte gestalten.
Die Workshops finden auf Englisch und Warlpiri statt, mit deutscher Übersetzung.
Die Workshops sind intergenerational. Erwachesene und/oder Kinder in Begleitung sind auch willkommen mitzumachen.
Foto: Künstler bei der Arbeit
Mit freundlicher Genehmigung des Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Während des Eröffnungswochenendes der Ausstellung "Revisions" werden Künstler *innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien Köln besuchen und drei Malworkshops anbieten.
Die Mal-Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Ikonen, Symbole und Designs zu erfahren, die in den Gemälden der Warlukurlangu-Künstler*innen verwendet werden, um kulturelles Wissen zu vermitteln und weiterzugeben. In der Warlpiri-Malerei werden diese Symbole seit Jahrtausenden und heute noch zur Kartierung des Landes und zur Weitergabe tradiertes Wissens benutzt. Während der Workshops begleiten Sie die Künstler*innen bei der Erstellung ihrer Bilder. Die Warlukurlangu-Künstler*innen erzählen dabei von den überlieferten Geschichten ihrer Vorfahren über ihr Land und erklären, wie diese in ihren Gemälden darstellen. Unter ihrer Anleitung und unter Verwendung der grundlegenden Designs und Symbole können die Teilnehmer*innen ihr persönliches Gemälde über ihr Leben und ihre Geschichte gestalten.
Die Workshops finden auf Englisch und Warlpiri statt, mit deutscher Übersetzung.
Die Workshops sind intergenerational. Erwachesene und/oder Kinder in Begleitung sind auch willkommen mitzumachen.
Foto: Künstler bei der Arbeit
Mit freundlicher Genehmigung des Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Während des Eröffnungswochenendes der Ausstellung "Revisions" werden Künstler *innen des Warlukurlangu Artists Centre in Zentralaustralien Köln besuchen und drei Malworkshops anbieten.
Die Mal-Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Ikonen, Symbole und Designs zu erfahren, die in den Gemälden der Warlukurlangu-Künstler*innen verwendet werden, um kulturelles Wissen zu vermitteln und weiterzugeben. In der Warlpiri-Malerei werden diese Symbole seit Jahrtausenden und heute noch zur Kartierung des Landes und zur Weitergabe tradiertes Wissens benutzt. Während der Workshops begleiten Sie die Künstler*innen bei der Erstellung ihrer Bilder. Die Warlukurlangu-Künstler*innen erzählen dabei von den überlieferten Geschichten ihrer Vorfahren über ihr Land und erklären, wie diese in ihren Gemälden darstellen. Unter ihrer Anleitung und unter Verwendung der grundlegenden Designs und Symbole können die Teilnehmer*innen ihr persönliches Gemälde über ihr Leben und ihre Geschichte gestalten.
Die Workshops finden auf Englisch und Warlpiri statt, mit deutscher Übersetzung.
Die Workshops sind intergenerational. Erwachesene und/oder Kinder in Begleitung sind auch willkommen mitzumachen.
Foto: Künstler bei der Arbeit
Mit freundlicher Genehmigung des Warlukurlangu Artists Aboriginal Corporation
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.12.2023 | Rahmenprogramm zu: „REVISIONS“, 08.12.2023 - 07.04.2024
Anmeldung Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.