Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Langer Donnerstag | Performance | Workshop | Für Wen: Erwachsene |
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Heiß und kalt, modern und vintage, cool und rührend. Die Kölner Band MOLASS verbindet Gegensätzliches. Mit ihrem experimentellen, von Jazz und Soul inspirierten Sound entwickelt die Band eine groovy fairytale.
MOLASS sind bereits bei renommierten Festivals aufgetreten, wie dem Internationalen Jazzfestival Viersen, der Jazz Rally Düsseldorf und der Musikmesse Frankfurt. 2021 haben sie den Future Sound Wettbewerb der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West gewonnen. Mit dem Sound von MOLASS könnt ihr euch in den bevorstehenden Sommer eingrooven
In der Sammlung des Museums stehen die Studierenden der Kunst:Dialoge bereit, um mit euch ins Gespräch zu kommen. Was ihr schon immer über Kunst wissen wolltet, aber bisher nicht zu fragen wagtet, könnt ihr bei uns loswerden. Euer kritisches Hinterfragen oder sogar Unverständnis finden hier eine Plattform auf der sich interessante Gespräche entwickeln können.
Programm:
18-21h: Kunst:Dialoge in der Sammlung
19:30-21h: MOLASS (2. OG.)
Foto: Leonie Braun
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 05.06.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 03.07.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Sumi-e ist eine Form der japanischen Tuschmalerei, die eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Fokussierung und die Konzentration auf das Wesentliche eines Themas sind von großer Bedeutung. So entsteht aus dem Schritt für Schritt angeleiteten Zusammenspiel von schwarzer Tusche, Wasser, Pinsel und Papier ein lebendiges Bild der „Vier Edlen“ Pflaume, Bambus, Orchidee und Chrysantheme. Jeder Kurs widmet sich dem Malen einer Pflanze. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Diesmal üben Sie das Malen von Orchideen.
Abbildung: Orchidee, Corinna Loelgen © Corinna Loelgen
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Loelgen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 30,00 | ermäßigt: € 17,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 13.07.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 07.08.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Chanoyu, “Heißes Wasser für Tee” – so schlicht der Begriff, so kunstvoll die traditionelle Form der Teezubereitung in Japan. Der Workshop gibt einen Einblick in die Entwicklung und kulturhistorischen Zusammenhänge des Teeweges in Japan. Nach einer kurzen historischen Einführung lernen Sie den Ablauf einer japanischen Teezeremonie in der Tradition der Urasenke-Schule kennen und können sich mit verschiedenen Teeutensilien vertraut machen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, selbst japanischen Matcha – grünen Pulvertee – zuzubereiten.
Foto: Tee-Zeremonie, Japan, Meiji-Zeit (1868-1912), um 1890, © Repro: Museum für Ostasiatische Kunst
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Marie-Luise Legeland | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 28,00 | ermäßigt: € 18,00 | Material: € 8,00 | Anmeldung bis: 28.08.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 04.09.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Sumi-e ist eine Form der japanischen Tuschmalerei, die eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Fokussierung und die Konzentration auf das Wesentliche eines Themas sind von großer Bedeutung. So entsteht aus dem Schritt für Schritt angeleiteten Zusammenspiel von schwarzer Tusche, Wasser, Pinsel und Papier ein lebendiges Bild der „Vier Edlen“ Pflaume, Bambus, Orchidee und Chrysantheme. Jeder Kurs widmet sich dem Malen einer Pflanze. Der Kurs ist für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Diesmal üben Sie das Malen von Orchideen.
Abbildung: Orchidee, Corinna Loelgen © Corinna Loelgen
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Loelgen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 35,00 | ermäßigt: € 22,50 | Material: € 10,00 | Anmeldung bis: 19.09.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Inspiriert von den Exponaten der chinesischen Porzellansammlung können Sie in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster entwerfen und Teller mit Porzellanmalerei gestalten: als Adventsschmuck, für die festliche Weihnachtstafel oder als Geschenk. Lassen Sie sich zu eigenen Unikaten anregen! Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet.
Abbildung: Kumme, China, Jingdezhen, Qing-Dynastie, Yongzheng-Periode (1722-1735), Porzellan, Foto: RBA Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 21.11.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum für Ostasiatische Kunst
Inspiriert von den Exponaten der chinesischen Porzellansammlung können Sie in unserer Werkstatt selbst Dekore und Muster entwerfen und Teller mit Porzellanmalerei gestalten: als Adventsschmuck, für die festliche Weihnachtstafel oder als Geschenk. Lassen Sie sich zu eigenen Unikaten anregen! Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet.
Abbildung: Kumme, China, Jingdezhen, Qing-Dynastie, Yongzheng-Periode (1722-1735), Porzellan, Foto: RBA Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Material: € 4,00 | Anmeldung bis: 27.11.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
» | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
» | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
» | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
» | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
artothek - Raum für junge Kunst
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.