Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Lesung | Vortrag | Tagung | Seminar | Workshop | Für Wen: Kinder ab 8 Jahren |
Workshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 10.07.2025
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen) Alle Termine anzeigenWorkshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Pieter Lely, Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 11.09.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Im Tanzmuseum gibt es viel zu entdecken: Wieviel Schwäne finden
wir auf den Fotografien in der Ausstellung? Was hat es mit dem
goldenen Gebäude auf sich? Wer tanzt auf dem Dach vom Kölner
Opernhaus?
Spielerisch-tanzend bewegen wir uns durch das Tanzmuseum,
lösen kleine Rätsel und lernen die Ausstellung und den Tanz dabei
immer wieder neu und auf ganz unterschiedliche Weise kennen.
Aus einfachen Schritten und Bewegungen entwickeln wir gemeinsam
eine kleine Choreographie und überlegen, wie man diesen
Tanz »aufschreiben« kann – damit ihn Eltern, Geschwister und
Freunde später nachtanzen können…
Dauer: 2 Stunden
Smila Vita Hoppe © Deutsches Tanzarchiv Köln; Markus Hoffmann
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Smila Vita Hoppe | Preis: € 8,00 | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenWorkshop | Römisch-Germanisches Museum
Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.
Die Werkstatt findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2025
AnmeldungWorkshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Pieter Lely, Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.11.2025
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Im Tanzmuseum gibt es viel zu entdecken: Wieviel Schwäne finden
wir auf den Fotografien in der Ausstellung? Was hat es mit dem
goldenen Gebäude auf sich? Wer tanzt auf dem Dach vom Kölner
Opernhaus?
Spielerisch-tanzend bewegen wir uns durch das Tanzmuseum,
lösen kleine Rätsel und lernen die Ausstellung und den Tanz dabei
immer wieder neu und auf ganz unterschiedliche Weise kennen.
Aus einfachen Schritten und Bewegungen entwickeln wir gemeinsam
eine kleine Choreographie und überlegen, wie man diesen
Tanz »aufschreiben« kann – damit ihn Eltern, Geschwister und
Freunde später nachtanzen können…
Dauer: 2 Stunden
Smila Vita Hoppe © Deutsches Tanzarchiv Köln; Markus Hoffmann
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Smila Vita Hoppe | Preis: € 8,00 | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
» | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
» | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
» | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.