Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Exkursion | Für Wen: Keine Einschränkung |
Exkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Stadtgeschichte, Architektur und Kunst rund ums Zeughaus
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Peter Rockenbach
Alle Termine anzeigenExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Rund ums Zeughaus
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Kerstin Harmsen
Alle Termine anzeigenExkursion | NS-Dokumentationszentrum
Sie entdecken das jüdische Köln rund um den Rathenauplatz: die beeindruckende Synagoge der orthodoxen Gemeinde und viele heute unsichtbare Stätten der ehemals reichhaltigen jüdischen Geschichte Kölns. (Eine Besichtigung des Innenraumes der Synagoge findet in diesem Rahmen nicht statt.)
Gregor Aaron Knappstein ist Mitglied der Jüdischen liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums. Sein Schwerpunkt ist die Recherche von sogenannten "Stillen Helden" - nichtjüdische Kölnerinnen und Kölner, die Juden während der NS-Zeit unterstützt und gerettet haben.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Vor der Synagoge Roonstraße | Preis: € 6,00 | Anmeldung bis: 21.01.2020
Anmeldung Alle Termine anzeigenExkursion | NS-Dokumentationszentrum
Ehrenfeld besitzt eine eindrucksvolle jüdische Vergangenheit und Gegenwart. Ein Rundgang öffnet den Blick für die jüdischen Bewohner und ihr Leben.
Gregor Aaron Knappstein ist Mitglied der jüdischen Liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums. Sein Schwerpunkt ist die Recherche von sogenannten "Stillen Helden" - nichtjüdische Kölnerinnen und Kölner, die Juden während der NS-Zeit unterstützt und gerettet haben.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Wohlfahrtszentrum Ottostr. 85 (Eingang Nussbaumer Str.) Köln-Ehrenfeld | Preis: € 6,00 | Anmeldung bis: 25.02.2020
AnmeldungExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Die Weisen aus dem Morgenland, die Magier aus dem Orient, die Heiligen Drei Könige? Reinald von Dassel und die Reliquien in Köln
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Bauzaun vor dem Domhotel, Zeitfenster 800-1248
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Christa Thiemer
Alle Termine anzeigenExkursion | NS-Dokumentationszentrum
Der Jüdische Friedhof zeigt Ihnen die einstige Größe der Jüdischen Gemeinde Kölns anhand bekannter Namen und imposanter Grabstätten, er gibt Einblick in die wechselhafte Geschichte und auch den Neuanfang der Kölner Gemeinde nach 1945.
Aaron Knappstein ist Mitglied der Jüdischen Liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums.
Männliche Teilnehmer benötigen eine Kopfbedeckung beim Friedhofsbesuch.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Eingang des Jüdischen Friedhofs Bocklemünd (Haltestelle Bocklemünd) | Preis: € 6,00 | Anmeldung bis: 24.03.2020
AnmeldungExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Vom römischen Nordtor bis zur Eigelsteintorburg
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Römisches Nordtor auf dem Domvorplatz
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Bruno Spohr
Alle Termine anzeigenExkursion | Römisch-Germanisches Museum
»Köln – das Rom des Nordens« oder »Heiliges Köln« ... Wer sich mit der spätantiken und mittelalterlichen Geschichte Deutschlands beschäftigt, stößt immer wieder auf diese rühmenden Beschreibungen. Die mit Groß St. Martin nun als vierter Station fortgesetzte Exkursionsreihe führt anhand von archäologischen Ausgrabungen, Architektur und Ausstattung ausgewählter romanischer Kirchen vor Augen, was heute noch vom historischen Reichtum der römischen und mittelalterlichen Rheinmetropole unter- und oberirdisch zu entdecken ist.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Ulrich Bock, Dr. Kathrin Jaschke | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse Wallraf-Richartz-Museum | Preis: € 6,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 12.04.2020
AnmeldungExkursion | NS-Dokumentationszentrum
Der Rundgang führt von der einstigen Gestapostelle am Appellhofplatz zur ehemaligen Hauptsynagoge in der Glockengasse. Er folgt den Spuren des Judentums in Köln bis 1933 und der dann einsetzenden systematischen Verfolgung. Anhand von Gebäuden, Personen und Geschichten erkunden Sie die Vielfalt des Kölner Judentums in Vergangenheit und Gegenwart.
Gregor Aaron Knappstein ist Mitglied der jüdischen liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums. Sein Schwerpunkt ist die Recherche von sogenannten "Stillen Helden" - nichtjüdische Kölnerinnen und Kölner, die Juden während der NS-Zeit unterstützt und gerettet haben.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 6,00 | Anmeldung bis: 21.04.2020
AnmeldungExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Von der Ulrepforte zum Fort IV
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Ulrepforte
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Adolf Weiß
Alle Termine anzeigenExkursion | NS-Dokumentationszentrum
Sie entdecken das jüdische Köln rund um den Rathenauplatz: die beeindruckende Synagoge der orthodoxen Gemeinde und viele heute unsichtbare Stätten der ehemals reichhaltigen jüdischen Geschichte Kölns. (Eine Besichtigung des Innenraumes der Synagoge findet in diesem Rahmen nicht statt.)
Gregor Aaron Knappstein ist Mitglied der Jüdischen liberalen Gemeinde Köln und Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums. Sein Schwerpunkt ist die Recherche von sogenannten "Stillen Helden" - nichtjüdische Kölnerinnen und Kölner, die Juden während der NS-Zeit unterstützt und gerettet haben.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Aaron Knappstein | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Vor der Synagoge Roonstraße | Preis: € 6,00 | Anmeldung bis: 26.05.2020
Anmeldung Alle Termine anzeigenExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. Verborgene Relikte der Stadtgeschichte
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Römisches Nordtor auf dem Domplatz
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Bernd Kuhlmann-Jaksch
Alle Termine anzeigenExkursion | Kölnisches Stadtmuseum
Thema diesmal: Literarisch-historischer Spaziergang durch die Neustadt (Irmgard Keun, Heinrich Böll, Dieter Wellershoff)
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Interessierten ganz neue Geheimnisse und verborgene Orte in bekannten Stadtvierteln! Freuen Sie sich auf spannende Rundgänge jenseits der normalen "Touristenpfade".
Treffpunkt: Elsaßstr. 43 vor der Jugendeinrichtung
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums | Mit: Juli Eva Nagel/ Christa Thiemer
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | … | 01 |
» | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
» | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
» | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
» | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
» | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Historisches Archiv der Stadt Köln
Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Veranstaltungen, Events, neue Ausstellungen, Ausstellungsübersicht, Führungen und mehr: eine wöchentliche Inspiration für Ihren Besuch in den Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.