Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Langer Donnerstag | Performance | Mitmachen | Für Wen: Keine Einschränkung |
Mitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Tai Chi-Form der „Fünf Element“, auch „Harmonie“ genannt, enthält wesentliche Elemente anderer, längerer Tai Chi-Formen. Sie stellt eine kurze Form des Tai Chi dar. Sie beginnt mit dem Wasser, aus dem der Keim für Pflanzen entsteht, der zu kräftigem Holz heranwächst (Baum). Durch das Feuer wird das verbrannte Holz zu Erde, aus der wiederum das Metall (Erze) entsteht, welches das Wasser nach oben drängt. So schließt sich der Kreis, und ein Element nährt das andere.
Wolfgang Haas (ausgebildet in Tai Chi und Qi Gong)
Im Innenhof des Museums außer bei Regen. Ohne Anmeldung. Um Spenden für ein Waisenhaus in Kenia wird gebeten.
Ein Programmpunkt von ökoRAUSCH, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Foto © Ute Vogel
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Alle Termine anzeigenMitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Tai Chi-Form der „Fünf Element“, auch „Harmonie“ genannt, enthält wesentliche Elemente anderer, längerer Tai Chi-Formen. Sie stellt eine kurze Form des Tai Chi dar. Sie beginnt mit dem Wasser, aus dem der Keim für Pflanzen entsteht, der zu kräftigem Holz heranwächst (Baum). Durch das Feuer wird das verbrannte Holz zu Erde, aus der wiederum das Metall (Erze) entsteht, welches das Wasser nach oben drängt. So schließt sich der Kreis, und ein Element nährt das andere.
Wolfgang Haas (ausgebildet in Tai Chi und Qi Gong)
Im Innenhof des Museums außer bei Regen. Ohne Anmeldung. Um Spenden für ein Waisenhaus in Kenia wird gebeten.
Ein Programmpunkt von ökoRAUSCH, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Foto © Ute Vogel
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Alle Termine anzeigenPerformance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Pink Water konnte die Schönheit der Natur nicht eindämmen und erinnerte uns daran, dass manche Dinge nicht dazu bestimmt sind, gezähmt zu werden. Während sich die Performer*innen bewegen, werden sie von ihren Vorfahren geführt und mit dem Wilden und Ungezähmten verbunden, was eine ursprüngliche Energie in ihnen weckt.
Eine Tanzperformance von und mit Kody Striver & Demetrios Navras über Bewegung, queere Liebe, Verbundenheit, Erkundung und Vorfahren.
Eine Veranstaltung von Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln
keine Anmeldung notwendig
Foto: Kody Striver & Demetrios Navras
Pink water failed to contain nature's beauty, reminding us that some things are not meant to be tamed. As performers move, their ancestors' guide and connect them to the wild and untamed, stirring a primal energy within.
A dance performance by and with Kody Striver & Demetrios Navras about movement, queer love, connectedness, exploration and ancestry.
An event by Kody Striver aka @takingbackhalloween and Nana aka @weirdfullmind from @ijula.veedel,
a project of @rrcgn, in cooperation with RJM.
Image by Kody Striver & Demetrios Navras
Für: Erwachsene | Von: Kody Striver und Nana von iJuLa (intersektionales Jugendlabor im Veedel) von ROOTS & ROUTES Köln | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023
Mitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Tai Chi-Form der „Fünf Element“, auch „Harmonie“ genannt, enthält wesentliche Elemente anderer, längerer Tai Chi-Formen. Sie stellt eine kurze Form des Tai Chi dar. Sie beginnt mit dem Wasser, aus dem der Keim für Pflanzen entsteht, der zu kräftigem Holz heranwächst (Baum). Durch das Feuer wird das verbrannte Holz zu Erde, aus der wiederum das Metall (Erze) entsteht, welches das Wasser nach oben drängt. So schließt sich der Kreis, und ein Element nährt das andere.
Wolfgang Haas (ausgebildet in Tai Chi und Qi Gong)
Im Innenhof des Museums außer bei Regen. Ohne Anmeldung. Um Spenden für ein Waisenhaus in Kenia wird gebeten.
Ein Programmpunkt von ökoRAUSCH, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Foto © Ute Vogel
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Alle Termine anzeigenMitmachen | Museum Ludwig
Haben Sie Lust, Kunst aktiv zu begegnen? Sich ihr auf spielerische und kurzweilige Weise anzunähern? Dann sind Sie hier richtig. Legen Sie sich einen Kugelschreiber und einen Block parat und machen Sie einfach mit. Erleben Sie, wie man sich mit Kunst auf kreative Weise ohne Vorwissen auseinander setzt. Ein Falsch oder Richtig gibt es dabei nicht, nur viele verschiedene Blickwinkel, die das Kunstwerk bereichern.
Wir laden Sie herzlich zu einer 90-minütigen, kurzweiligen Veranstaltung ein. Es werden Kunstwerke gezeigt, zu denen kleine spielerische Aufgaben gestellt werden.
Die Teilnehmer*innenzahlen sind begrenzt. Es wird empfohlen sich vorher anzumelden. Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Der digitale Veranstaltungsraum ist für Sie 15 Minuten vor der Veranstaltung geöffnet; bitte nutzen Sie diese Zeit bei Bedarf für einen Techniktest.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Tipp Museum Ludwig | Treffpunkt: Big Blue Button | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Neuer LaDo, neue Ausstellung! Das Leben und Werk von Ursula (Schulze-Bluhm) bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Sie schuf faszinierende und selbstbewusste Phantasiewelten, in denen alte Hierachien über Bord geworfen werden und neue Lebensweisen vorstellbar sind. Dabei hinterfragt Ursula eingefahrene Dualismen wie Frau/Mann und Mensch/Natur – und greift damit aktuellen Debatten vor.
Freut euch auf einen Abend inspiriert von Ursulas Werk und Leben!
▪️ Ab 18h: Werdet eins mit Ursulas phantasievollen Werken in der Pixum-Fotobox!
▪️ 18-21h: Wer war Ursula? Die Studierenden der Kunst:Dialoge beantworten all eure Fragen!
▪️ 19:30h: Drag-Performance: Ursula x Miss Galaxia
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mitmachen | Museum Ludwig
Offenes türkisches Forum
Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)
Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Alle Termine anzeigenMitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Die Tai Chi-Form der „Fünf Element“, auch „Harmonie“ genannt, enthält wesentliche Elemente anderer, längerer Tai Chi-Formen. Sie stellt eine kurze Form des Tai Chi dar. Sie beginnt mit dem Wasser, aus dem der Keim für Pflanzen entsteht, der zu kräftigem Holz heranwächst (Baum). Durch das Feuer wird das verbrannte Holz zu Erde, aus der wiederum das Metall (Erze) entsteht, welches das Wasser nach oben drängt. So schließt sich der Kreis, und ein Element nährt das andere.
Wolfgang Haas (ausgebildet in Tai Chi und Qi Gong)
Im Innenhof des Museums außer bei Regen. Ohne Anmeldung. Um Spenden für ein Waisenhaus in Kenia wird gebeten.
Ein Programmpunkt von ökoRAUSCH, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Foto © Ute Vogel
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Alle Termine anzeigenKonzert | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Asasello Quartett: Sputnik DSCH #6
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975) Streichquartett #2 A-Dur Op. 68, John Cage (1912 - 1992) String Quartet in Four Parts, George Crumb (1929 - 2022) Black Angels für das elektrische Streichquartett, Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975) Streichquartett #14 Fis-Dur Op. 142
Vorverkauf ab 1.4.2023 bei KölnTicket; Eintritt 25 €, ermäßigt 15 €
Foto: © Asasello Quartett
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Mit viel Geduld und Liebe hat unser „Team Nachhaltigkeit“ mit der Bepflanzung der Dachterrasse begonnen. Auch Besucher*innen des Langen Donnerstag waren immer wieder an der Mitgestaltung unserer Grünen Oase beteiligt.
Aber auch im Museum und am Gebäude finden wir Pflanzen aller Art. Ob bei einer Führung oder einem Getränk auf der Dachterrasse – lasst euch an diesem Abend bei entspannten Sounds in unsere museale Pflanzenwelt entführen.
Foto: Nathan Ishar
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mitmachen | Museum Ludwig
Offenes türkisches Forum
Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)
Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenMitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken - Design und auch Kunst. Unser Kinderhörspiel und ein Guide begleiten dich dabei. Die kostenlose App »freshmuseum« kannst du unter Google Play oder dem App Store herunterladen. Beim richtigen Lösungswort, bekommst du an der Kasse etwas aus unserer Schatzkiste.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Technik: Rallye | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Performance | Museum Ludwig
Im Rahmen der Ausstellung Ursula - Das bin ich. Na und? und der Reihe KunstBewusst präsentiert die in Los Angeles geborene Künstlerin Leila Hekmat (*1981) ihre neue Live-Performance Upsy Daisies, I mixed her ashes in my make up, die als experimentelle Talkshow konzipiert ist und ein betont absurdes Skript mit klug-provokanter Improvisation verbindet. Begleitet am Klavier von ihrem langjährigen Kollaborateur, dem Komponisten und Performer, Roman Lembert lädt die Künstlerin das Publikum in ihre surreale, groteske und zeitgleich humorvolle Welt ein, in der sie Vorstellungen gesellschaftlicher Konvention und Norm konsequent unterwandert.
Leila Hekmats Kunst beschäftigt sich mit Geschlecht, Gender, Familie, Ideen von Freiheit sowie Macht und Ohnmacht. Mit einer wechselnden Besetzung aus Laienschauspieler*innen, Tänzer*innen und Künstler*innen in aufwendigen, selbstgenähten Kostümen, die verschiedene Epochen, Stilen und Themen verbinden, kreiert die Künstlerin theatralische Performances, Installationen, Mini-Opern und Filme.
Die Performance ist Teil der KunstBewusst-Reihe der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.
___
In the context of the exhibition Ursula—That's Me. So What? and the series KunstBewusst the Los Angeles born artist Leila Hekmat (*1981) will present her newly developed live performance Upsy Daisies, I mixed her ashes in my make up, which is conceived as an experimental talk show alternating between an emphatically absurd script and shrewd improvisation. Accompanied on the piano by her longtime collaborator, composer and performer Roman Lembert, the artist invites the audience to her surreal, grotesque and equally humorous world, challenging the very notion of social normalcy and convention.
Leila Hekmat’s art deals with gender, family, power and powerlessness, libertarian freedom With a revolving cast of non-trained actors, dancers and artists from varied backgrounds in elaborate, self-sewn costumes inspired by different eras, styles and themes, Leila Hekmat creates theatrical performances, installations, mini operas, and films
The performance is part of the KunstBewusst series of the Friends of the Wallraf-Richartz-Museum and the Museum Ludwig.
Foto: Amely Sommer
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Treffpunkt: Filmforum NRW | Preis: € 4,00 | ermäßigt: € 2,00 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Der heutige Abend wird euch ganz lässig auf den anstehenden Sommer vorbereiten. Die Studierenden der Kunst:Dialoge freuen sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Beim Quizzen im Kino könnt ihr eure Rätsel-Skills unter Beweis stellen und erfahrt dabei spannende und lustige Fakten über das Museum Ludwig. Wir haben uns dafür einige knifflige Fragen überlegt, die einen Blick hinter die Kulissen des Museums ermöglichen und euch zum Schmunzeln bringen werden. Die Kölner Band MOLASS, die 2021 den future Sound Wettbewerb der Stiftung der Sprada West gewonnen hat, wir ihre Sounds live ins Museum bringen und mit euch den Sommer einläuten.
Foto: Leonie Braun
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mitmachen | Museum Ludwig
Offenes türkisches Forum
Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)
Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenMitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken - Design und auch Kunst. Unser Kinderhörspiel und ein Guide begleiten dich dabei. Die kostenlose App »freshmuseum« kannst du unter Google Play oder den App Store herunterladen. Beim richtigen Lösungswort, bekommst du an der Kasse etwas aus unserer Schatzkiste.
Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Erwachsene statt. Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine 30-minütige kostenfreie Führung.
Dauerausstellung Kunst + Design im Dialog, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Technik: Rallye | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mitmachen | Museum Ludwig
Offenes türkisches Forum
Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)
Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenLanger Donnerstag | Museum Ludwig
Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mitmachen | Museum Ludwig
Offenes türkisches Forum
Sanat kalbin edebiyatıdır - Kunst ist die Fähigkeit das Herz zu lesen. (Elliot W. Eisner)
Sanata Ne Dersiniz? Lust auf Kunst? Im offenen türkischen Forum wird Kunst angesehen, diskutiert und selbst gemacht. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Museumsatelier praktisch zu arbeiten.
Hasan Hüseyin Deveci, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstpädagoge, lebt seit 1995 in Deutschland und moderiert die Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird in türkischer Sprache durchgeführt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
artothek - Raum für junge Kunst
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.