Veranstaltungskalender

Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Event | Langer Donnerstag | Performance | Mitmachen | Für Wen: Keine Einschränkung |

zurück
Seite 1 / 5
vor
Sa. 26.04.
11:00 - 17:00 Uhr

Mitmachen | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Willkommen im SPACE4KIDS! Dieser Raum ist für dich!

Space4Kids ist ein Raum für Dich - mitten im Museum. Zum Spielen, Bauen, Mitmachen, Spaß haben und über die Welt lernen!

Hier kannst du viele tolle Sachen machen: Entdecke neue Spiele alleine oder mit Freunden und hab Spaß beim Toben und Ausprobieren.

Bist du bereit? 3,2,1... los!

Unsere Hosts sind für euch da und spielen gerne mit euch.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Space4Kids | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
12:00 - 13:30 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

What happened at the EL-DE-House? - guided tour in english

Visit the NS-DOK and get to know the various offers in the EL-DE House on the ‘Discover Cologne Day’ organised by KoelnTourismus.

Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.

Register for this event on the koelntourismus website.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
13:00 - 15:00 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

Das Junge Museum

Das Junge Museum richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Sie begegnen hier den beiden Lebensgeschichten des Kölner HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als Jüdin verfolgten und aus Köln geflohenen Faye Cukier.

Anhand von Objekten, die für bestimmte Situationen und Episoden aus dem jeweiligen Leben stehen, erfahren die jungen Besucher*innen handlungsorientiert und auf erzählerische Weise mehr über die beiden Lebensgeschichten sowie die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime.

Bitte melden Sie sich auf der Website von koelntourismus für diese Veranstaltung an.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Elke Stoll-Berberich | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Sa. 26.04.
14:00 - 17:00 Uhr

Event | NS-Dokumentationszentrum

Angebote im NS-DOK zum "Entdecke Köln-Tag"

Besuchen Sie das NS-DOK und lernen Sie am "Entdecke-Köln-Tag" von KoelnTourismus die verschiedenen Angebote im EL-DE-Haus kennen.

Remote Island

Nach einer globalen Apokalypse auf einer Insel gestrandet, müssen die Spielenden selbstständig in Kleingruppen – ohne Lehrkräfte – unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Dies geschieht in fünf Themenräumen: Schutz, Wohnen, Ernährung, Kultur und Arbeit. Durch spannende Challenges in den jeweiligen Räumen und durch anregende Entscheidungsfragen setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, wie ein Zusammenleben auf Remote Island organisiert werden kann.
Im Inselrat diskutieren die Spielenden über ihre Ergebnisse und Positionen. Dabei treffen sie gemeinsam Entscheidungen zu den jeweiligen Themen und erstellen ihren eigenen Inselvertrag. In einer abschließenden Reflexionsphase werden die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Spiel mit den Lebenswelten der Teilnehmenden in Bezug gesetzt.
Wie sehen sie ihre jeweilige Rolle als Einzelne und wie beschreiben sie die Entscheidungsprozesse in den Gruppen? Was lässt sich aus dem Spiel auf unsere gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen, wie lassen sich diese dadurch auch hinterfragen? Und wo sehen die Teilnehmenden selbst Möglichkeiten zur demokratischen Teilhabe und Partizipation in ihrem Alltag?

Bitte melden Sie sich auf der Website von koelntourismus für diese Veranstaltung an.

 

Abb.: Das EL-DE-Haus (Foto: Nathan Ishar)

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Mit: Magdalena Bühler | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 27.04.
11:00 - 17:00 Uhr

Mitmachen | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Willkommen im SPACE4KIDS! Dieser Raum ist für dich!

Space4Kids ist ein Raum für Dich - mitten im Museum. Zum Spielen, Bauen, Mitmachen, Spaß haben und über die Welt lernen!

Hier kannst du viele tolle Sachen machen: Entdecke neue Spiele alleine oder mit Freunden und hab Spaß beim Toben und Ausprobieren.

Bist du bereit? 3,2,1... los!

Unsere Hosts sind für euch da und spielen gerne mit euch.

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Space4Kids | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! – Space4Kids “, 08.01.2024 - 31.12.2025

Alle Termine anzeigen
Mi. 30.04.
18:00 - 20:00 Uhr

Konzert | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Konzert "Stumme Schreie // Schräge Töne"

Einlass & Installation ab 18:00 Uhr Konzertbeginn: 18:30 Uhr

Zur Sache geht es, wenn sich die drei Ensembles E-MEX, beep:olar und InterZone perceptible zusammenfinden und Stummfilme in einem völlig neuen Klanggewand erstrahlen lassen. In einer Mischung aus Improvisation und Komposition erschaffen sie einen außergewöhnlichen Klangkosmos, der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt. Erleben Sie statt des gewohnten stillen Flimmerns der Leinwand brandneue, kontrastreiche Klänge, die die Stummfilme in die Jetztzeit transferieren.

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung von E-MEX e.V. in Kooperation mit dem Collegium musicum der Universität zu Köln | gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem Kulturamt der Stadt Essen realisiert im MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln

E-MEX e.V.

Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Teilnahme: kostenlos

Do. 01.05.
17:00 Uhr

Langer Donnerstag | Museum Ludwig

Kommt spielen!

Wir laden Euch ein zu einem spielerischen Abend in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over. 30 Videoarbeiten und Gemälde des renommierten Künstlers zeigen spielende Kinder aus der ganzen Welt, beim Seilspringen, Reifenjagen oder bei Schneeballschlachten – in unterschiedlichen Klimazonen, in Städten und auf dem Land, in Steppen oder Wäldern. Einige Spiele sind uns allen bekannt, bei anderen erschließen sich die Regeln erst nach einer Weile.

 

50 Schüler*innen aus Köln haben für die Ausstellung eine Spielzone und ein Kindermuseum gestaltet. Aus der Sammlung des Museums wählten sie Kunstwerke für das von ihnen kuratierte Kindermuseum aus. Ihr Museum sowie die freie Spielzone sind ein Experiment von Kindern für Kinder: sie kommentieren die Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten aus ihrer Perspektive und laden zum Gucken und Mitmachen ein. Hier haben auch Erwachsene Spaß und gewinnen einen neuen Blick auf die Kunst. Die Spielzone darf genutzt werden!

 

An diesem Abend bieten Euch die Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth einen spielerischen Zugang zur Ausstellung. Lasst Euch überraschen, schaut, spielt mit.

 

In einem Drop-in-Workshop könnt ihr selbst kreativ werden und spielerisch(e) Kunst gestalten.

 

Programm:

18:30–21:30h

Kunst:Dialoge in der Spielzone bei Francis Alÿs – Kids Take Over

 

19:00h -21:00h

Performative Interventionen mit den Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth

 

18:30–21:30h

Drop-in-Workshop: erschaffe spielerisch dein eigenes Kunstwerk

Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
Fr. 02.05.
18:00 Uhr

Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

ON MY WAY HOME

Performance – Reinaldo Ribeiro, Lucia Oiro

Was heißt „Wiedergutmachung“? Wie wird jemand vom „Objekt“ zum „Subjekt“? ON MY WAY HOME ist Performance, Film und Gespräch. Es vermittelt über persönliche Geschichten Nähe zu Demokratie und Identität aus einer dekolonialen Perspektive. Zeit wird auf nicht-lineare Weise behandelt, eine zweite und dritte Chance gegeben (und so viele, wie nötig) – damit neue Erzählungen, neue Paradigmen entstehen und wir gemeinsam Widerstand leisten.

Im Anschluss an die Vorstellung am 03. Mai findet in der Bibliothek des RJM ein Panel statt.

Eine Kooperation mit dem Sommerblutfestival 2025 “democracy needs you”
Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie!. In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächen tritt Sommerblut dem Rechtsruck mit einem vielstimmig ausgerichteten Programm entgegen. Unter dem Motto ‘democracy needs you’ blicken sie in 2025 sowohl strukturell als auch individuell auf vergangene und aktuelle Auswirkungen rechter Gewalt und erproben neue Formen des Zusammenlebens. 

Tickets ab 6,84 € unter ON MY WAY HOME am 02.05.2025 in Köln - Rausgegangen Köln

Foto: © jpfotography

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen

Alle Termine anzeigen
Sa. 03.05.
17:00 Uhr

Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

ON MY WAY HOME

Performance – Reinaldo Ribeiro, Lucia Oiro

Was heißt „Wiedergutmachung“? Wie wird jemand vom „Objekt“ zum „Subjekt“? ON MY WAY HOME ist Performance, Film und Gespräch. Es vermittelt über persönliche Geschichten Nähe zu Demokratie und Identität aus einer dekolonialen Perspektive. Zeit wird auf nicht-lineare Weise behandelt, eine zweite und dritte Chance gegeben (und so viele, wie nötig) – damit neue Erzählungen, neue Paradigmen entstehen und wir gemeinsam Widerstand leisten.

Im Anschluss an die Vorstellung am 03. Mai findet in der Bibliothek des RJM ein Panel statt.

Eine Kooperation mit dem Sommerblutfestival 2025 “democracy needs you”
Die 24. Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals und es geht um nicht weniger als: Unsere Demokratie!. In Tanz, Theater, Performance, Musik und Gesprächen tritt Sommerblut dem Rechtsruck mit einem vielstimmig ausgerichteten Programm entgegen. Unter dem Motto ‘democracy needs you’ blicken sie in 2025 sowohl strukturell als auch individuell auf vergangene und aktuelle Auswirkungen rechter Gewalt und erproben neue Formen des Zusammenlebens. 

Tickets ab 6,84 € unter ON MY WAY HOME am 02.05.2025 in Köln - Rausgegangen Köln

Foto: © jpfotography

Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen

Alle Termine anzeigen
Do. 08.05.
15:00 - 17:00 Uhr

Mitmachen | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

AUF GEHTS! TANZ MAL WIEDER!

Tanznachmittag für Menschen mit und ohne Demenz am Donnerstag 8. Mai 15-17 Uhr im Saal des MAKK

Das Demenznetz Innenstadt lädt gemeinsam mit GEORG STALLNIG zu einem beschwingten Nachmittag mit Musik, Tanz und Bewegung ein. Für alle, die gern tanzen oder es einfach mal probieren wollen.

Anmeldung bitte bis 30.4.25 unter: www.pretix.eu/demenznetz/tanzen

Unkostenbeitrag: 5,- Euro, Begleitpersonen Eintritt frei

Wir freuen uns auf Sie!

Demenznetz Innenstadt (Tel. 0221 888 278 21)

in Kooperation mit dem MAKK und der ADTV Tanzschule StallnigNierhaus

Für: Menschen mit Demenz | Von: Museum für Angewandte Kunst | Preis: € 5,00

Sa. 17.05.
19:00 Uhr

Event | Kölnisches Stadtmuseum

Spot on! Marta Bogdańska: Footprints on the Sands of Time -
Englischsprachige Ausstellungsführung mit Marta Bogdańska und dem Leiter der Graphischen Sammlung Dr. Volker Hille

Im Rahmen der Reihe Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene präsentiert das Kölnische Stadtmuseum vom 16. Mai bis zum 15. Juni die Arbeiten der polnischen Künstlerin Marta Bogdańska (*1978). Und zwar an zwei Standorten: im OPEN SPACE im Museumsfoyer (Eintritt frei) und im Photoszene-Festivalzentrum „Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie", Hahnenstr. 8 (Eintritt Photo Pavillon: 7 €, erm. 5 €).
Bogdańska hat sich intensiv mit den umfangreichen fotografischen Beständen des Museums auseinandergesetzt. Das daraus entstandene Multimediaprojekt widmet sich der Präsenz und den Erfahrungen von Tieren im urbanen Raum und beleuchtet die Frage, welche nicht-menschlichen Geschichten in der fotografischen Sammlung enthalten sind – einem Archiv, das von Menschen für Menschen gemacht ist und die Sichtweise der Tiere eher ausgrenzt.

Die englischsprachige Führung mit der Künstlerin Marta Bogdańska und Kurator Dr. Volker Hille erkundet den Ausstellungsteil im Photo Pavillon, Hahnenstr. 8.

Alle Infos zur Ausstellung

Für: Erwachsene | Von: Kölnisches Stadtmuseum Internationale Photoszene | Mit: Dr. Volker Hille | Treffpunkt: Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie, Hahnenstraße 8 | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive:“, 16.05.2025 - 15.06.2025

So. 18.05.
10:00 - 11:00 Uhr

Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Internationaler Museumstag

Der Rot-Blau Stuhl und das Farbkonzept von de Stijl. Führung für Menschen mit Sehbehinderung

Teilnehmendenzahl ist begrenzt (15 Personen). Sie erhalten an der Infotheke einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Schwering | Reihe: Internationaler Museumstag | Technik: Führung mit Tastobjekten | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 18:00 Uhr

Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Internationaler Museumstag

Information im Foyer: Overstolzengesellschaft e.V. und Arbeitskreis des MAKK

Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Foyer

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 18:00 Uhr

Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Internationaler Museumstag

Rallye durch 100 Jahre Designgeschichte

Freies Angebot für Grundschulkinder in Begleitung der Eltern; Rallyebögen und Gewinne gibt es am Informationstisch. 

Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Internationaler Museumstag | Technik: Rallye | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 17:00 Uhr

Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Internationaler Museumstag

„KinderKunstTische“

Freies Malen und Gestalten für die Kleinsten; Ort: große Halle oder Innenhof

Mit freundlicher Unterstützung der Overstolzengesellschaft – Förderer des Museums für Angewandte Kunst Köln.

Für: Kinder ab 4 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Internationaler Museumstag | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 18:00 Uhr

Event | Kunst- und Museumsbibliothek

Internationaler Museumstag

Bücherflohmarkt

Schöne alte Kunstbücher zu kleinen Preisen.

Die Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) ist die öffentliche Kunstbibliothek der Stadt Köln. Sie bietet über 550.000 Medien zur Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, mit den Schwerpunkten auf Medien zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und der Fotografie, zur öffentlichen Benutzung.

Für: Alle | Von: Kunst- und Museumsbibliothek | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln (Eingang Filmforum) | Teilnahme: kostenlos

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 16:00 Uhr

Event | Geomuseum der Universität zu Köln

Internationaler Museumstag

Für das leibliche Wohl: 10-16 Uhr: Kaffee & Kuchen, kleine Snacks und Erfrischungen zum Selbstkostenpreis im Innenhof des Museums. Mehr Informationen hier.

Tombola

Minerale, Fossilien und Bücher zu gewinnen! Die Preise können im Gewinnfall direkt mitgenommen werden. Lose im GeoMuseum.

Für: Alle | Von: GeoMuseum | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: GeoMuseum

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 16:00 Uhr

Event | Geomuseum der Universität zu Köln

Internationaler Museumstag

Für das leibliche Wohl: 10-16 Uhr: Kaffee & Kuchen, kleine Snacks und Erfrischungen zum Selbstkostenpreis im Innenhof des Museums. Mehr Informationen hier.

Edelsteinschürfen

Edel- und Schmucksteine können aus dem Sand ausgegraben und mitgenommen werden. Teilnahmekarten im GeoMuseum.

Für: Alle | Von: GeoMuseum | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Außenanlagen am Paula-Kleinmann-Weg

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 16:00 Uhr

Event | Geomuseum der Universität zu Köln

Internationaler Museumstag

Für das leibliche Wohl: 10-16 Uhr: Kaffee & Kuchen, kleine Snacks und Erfrischungen zum Selbstkostenpreis im Innenhof des Museums. Mehr Informationen hier.

Goldwaschen

Echte Goldkörnchen und kleine Edelsteine können nach Art der richtigen Goldsucher mit der Waschpfanne aus dem Sand herausgewaschen und mitgenommen werden. Teilnahmekarten im GeoMuseum.

Für: Alle | Von: GeoMuseum | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Außenanlagen am Paula-Kleinmann-Weg

Alle Termine anzeigen
So. 18.05.
10:00 - 16:00 Uhr

Event | Geomuseum der Universität zu Köln

Internationaler Museumstag

Für das leibliche Wohl: 10-16 Uhr: Kaffee & Kuchen, kleine Snacks und Erfrischungen zum Selbstkostenpreis im Innenhof des Museums. Mehr Informationen hier.

Landschaften gestalten in der Sandbox

Mit einem Projektor werden Höhelinien und Wasserkörper auf eine Sandoberfläche projiziert, die selbst gestaltet werden kann.

Für: Alle | Von: GeoMuseum | Reihe: Internationaler Museumstag | Treffpunkt: Foyer

Alle Termine anzeigen
zurück
Seite 1 / 5
vor
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Besondere Programme

Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.

 
Führungen & Akademieprogramm
Programm für Kinder & Familien. Mit Ferienprogramm
Kreative Kurse und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
KölnTag. Einmal im Monat als Kölner kostenlos in die Sammlungen.
 
Buchbare Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für
Gruppen
Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte
Kindergeburtstag im Museum