Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Lesung | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Was geschieht eigentlich hinter den Kulissen des Museums bis die Ausstellungsräume so aussehen, wie ihr sie als Besucher*innen anschauen könnt? Wer arbeitet hier in welchen Bereichen und was machen die Menschen, die im Museum arbeiten eigentlich so alles? Lernt Mitglieder des Teams des Museum Ludwig und deren Arbeitsbereiche kennen und stellt gerne eure Fragen.
Für die Musik an diesem Abend ist DJ Christian Aberle am Start: Seine experimentellen Beats beziehen sich inhaltlich, ästhetisch und geographisch auf unsere Ausstellungshighlights!
Programm:
18:30h
➤ Anna Höfinghoff & Stefanie Decker, Registrars Ausstellungen
Wie kommt die Kunst eigentlich ins Museum? Kunstverpackungen, Transport und Versicherungen
2. OG., Raum 02.28
Geht die Treppe ganz hoch, dann links in den Ausstellungsbereich, kurz vor Ende des Ganges befindet sich der Raum 02.28 auf der rechten Seite.
19:00h
➤ Yilmaz Dziewior, Direktor
Pop Art kommt nicht nur aus den USA: Teresa Burga, Marisol, Yayoi Kusama, Marta Minujín
1.OG., Pop Art Bereich
Geht die Treppe hoch, dann direkt rechts an der Treppe in den Pop Art Bereich.
19:30h
➤ Miriam Szwast, Kuratorin, Ökologie und Sammlung Fotografie
Fotografie(kuratorin) im Kunstmuseum? Eine kleine Wegbeschreibung
2.OG, Fotoraum
Geht die Treppe hoch, links in den Ausstellungsbereich, dann direkt wieder links. Am Ende befindet sich der Fotoraum.
20:00h
➤ Iris Maczollek, Ausstellungsmanagement
Von der Planung zur Realisierung einer Museumspräsentation
1.OG., Museumsstraße
Geht die Treppe hoch, dann links hinten (an Richters Scheiben) in die Museumsstraße.
20:30h
➤ Kerstin Renerig, Kuratorische Assistentin des Direktoris
Neu am Museum Ludwig, neu in der Stadt – Mit Konfetti und den Kindern des Olymps in die Kölner Kunst- und Kulturszene
1.OG., Raum 01.45.
Geht die Treppe hoch, dann links hinten (an Richters Scheiben) in die Museumsstraße, es ist der zweite Raum auf der rechten Seite.
21:00h
➤ Kristof Efferenn, Medienrestaurator
Eine Hymne an die Kunst und das Leben – über das letzte Filmwerk Maria Lassnigs: „Kantate“
UG., Raum E0.46
Geht die Treppe runter, dann links, es ist der erste Raum auf der rechten Seite.
21:30h
➤ Yuliia Berdiiarova, Kuratorin
Ukrainian modernism in Museum Ludwig collection
Оleksander Bohomazov Townscape, Oleksandra Ekster , Cubo Futurist Composition
2.OG, Raum 02.31
Geht die Treppe ganz rauf, links in den Ausstellungsbereich, es ist der 5. Raum auf der rechten Seite.
➤ Ab 19:00
DJ Christian Aberle legt auf
Bildcredit: Nathan Ishar
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Performance | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
LOVE: Mitten in der Ausstellung LOVE? treffen unterschiedliche Perfomer*innen aus gleich drei Inszenierungen des Schauspiel Köln aufeinander. So verschmelzen Szenen aus „WUNDERSCHÖNES WELKFLEISCH“, „LOVE ME MORE“ und „HELGES LEBEN“ zu einem generations- und genreübergreifenden Werk, das Sehnsucht, Begehren und Marginalisierung miteinander verbindet. Anhand von Schauspiel und Tanz drücken die Darsteller*innen ihre biografischen Erfahrungen aus und bewegen sich durch die Ausstellung. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Produktionsbeteiligten statt.
Links zu den Produktionen:
LOVE ME MORE: https://www.schauspiel.koeln/spielplan/premieren2223/love-me-more/
HELGES LEBEN: https://www.schauspiel.koeln/spielplan/premieren2223/helges-leben/
WUNDERSCHÖNES WELKFLEISCH: https://www.schauspiel.koeln/spielplan/repertoire/wunderschoenes-welkfleisch/
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Schauspiel Köln, des Amts für Integration und Vielfalt und des RJM.
Für: Erwachsene | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Mit der Pflanzung von drei Apfelbäumen auf dem Grünstreifen am MAKK im Bereich der Richartzstraße startet die Vergabe von Baumpatenschaften für 50 Apfelbäume, die im Innenhof des MAKK auf Ihre neuen Besitzer*innen warten. Im Rahmen der Ausstellung „Between the Trees" leisten wir damit einen Beitrag für das städtische Projekt „Essbare Stadt". Unser Dank für die großzügige Unterstützung gilt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Foto: pereslavtseva, https://www.freepik.com/
Für: Alle | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Event | Museum Ludwig
Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Ludwig, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.
Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versandt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Grafik: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.02.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Texte von Josephine Apraku: KLUFT und LIEBE Warum soziale Ungleichheit uns in Beziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden
Im Rahmen der Werkstattausstellung „LOVE?“, haben die Macher*innen eine Library eingerichtet. Hier finden sich Bücher, die die „romantische“ Liebe gegen den Strich bürsten. Ausgehend von der Kritik an der heterosexuellen Norm und am Konzept der Monogamie befragt die Love? Library das politische und spirituelle Potential der Liebe aus einer queeren Perspektive. Was ist Liebe? Was hat Liebe mit Kolonialismus zu tun? Wie hängen Liebe, Geschlechter und Sexualitäten, Rassismus und Machtverhältnisse zusammen?
Josephine Apraku ist neben Autor*in, Afrikawissenschaftler*in sowie Referent*in für intersektionale rassimuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku u.a. an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität, Berlin unterrichtet. Darüberhinaus war J. Apraku Kolumnist*in für Magazine wie EDITION F und schreibt im Missy Magazine die Kolumne "Feministische Familiensprechstunde".
Dramaturgie & Moderation: Carla de Andrade Hurst & Aurora Rodonò (Diversity Managerinnen RJM)
Der Lesekreis steht allen offen. In deutscher Sprache.
Anmeldung unter: rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de, nach Anmeldung erhalten Sie die Texte per Mail.
Für: Erwachsene | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „ LOVE?“, 02.12.2022 - 10.04.2023
Event | Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
14:00 + 17:00: Führung durch die Ausstellung JAHRESTAGE
Für: Erwachsene | Von: SK-Stiftung Kultur | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Lesung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Eines Tages kitzelt die Sonne die Mohnblume Poppy wach. Die kleine Mohnblume, die eben noch ein Samenkorn war, wird ganz langsam immer größer bis sie den Himmel und ihren Platz auf der Blumenwiese zum ersten Mal sieht. Wer sind die anderen Pflanzen und Lebewesen um sie herum und warum ist die Sonne so wichtig?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Guido von Genechten/Übersetzung von Meike Blatnik/lllustrationen von Guido von Genechten mit anschließender Führung.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Mit freundlicher Genehmigung der Leserechte: Annette Betz im Ueberreuter Verlag, Foto: © Verlag
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Susanna Taras “, 22.10.2022 - 26.03.2023
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Let’s go! Einmal pro Jahr steht der Lange Donnerstag ganz unter der Devise: COME TOGETHER! Lust auf Kunst, Musik, ein bisschen Action und nette Leute? Dann kommt vorbei, lasst euch von den Kunst:Dialogen in inspirierende Gespräche zu eigenwilligen Kunstwerken verwickeln, lauscht den elektronischen Sounds von DJ Phillip Jondo und lernt Gleichgesinnte kennen. Nebenbei schlendert ihr an den berühmtesten Künstler*innen des 20. Und 21. Jahrhunderts vorbei, darunter Gerhard Richter, Yves Klein, Yayoi Kusama oder Niki de Saint Phalle. Um 19 Uhr bitten wir unseren Direktor Yilmaz Dziewior zum Sparda-Talk. Angelika von Tomaszewski fragt nach den aktuellen Herausforderungen im Museum Ludwig.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Konzert | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Markenzeichen der Fusion-Musikerin aus dem Senegal ist das warmtönige, lyrisch-rhythmische Spiel auf dem sechssaitigen Bass.
Die Musikerin und ihre Band engagieren sich für Menschen, die (wie sie selbst) wegen ihres Albinismus in vielen Ländern Afrikas diskriminiert werden.
Pop-Afro-Fusion-Soul.
Tickets unter: https://tickets.qultor.de/event/lady-maah-koudia-keita/lady-maah-koudia-keita-2023-03-05-1900
Für: Erwachsene | Treffpunkt: Forum VHS | Preis: € 19,20 | ermäßigt: € 17,00
Event | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Sie wollen ein Museum bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums für Angewandte Kunst Köln, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.
Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Grafik: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.03.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Lesung für Jugendliche ab Klasse 7
Während Erwachsene ihr Unwissen zu LGBTIQA+-Themen bisweilen kaschieren, sind junge Menschen oft aufgeschlossen und solidarisch. Sie stellen sich Fragen zur sexuellen Identität: Wie gehe ich damit um, wenn meine Mitschüler:in einen neuen Namen hat, jemand die Einteilung in Jungs und Mädchen doof findet und kein Pronomen mehr will? Und was bin ich erst in den Typen vom Volleyball und dann in meine neue Sitznachbarin verliebt bin? Bi, pan, lesbisch oder doch hetero? Wie kriegt man das raus? Muss ich mich outen? Und was, wenn es morgen doch anders ist? Wenn meine Eltern mich nicht akzeptieren? Kathrin Köller und Irmela Schautz regen an, jede Menge Fragen zu stellen. Sie erklären Labels und wieso man vor Vielfalt keine Angst haben sollte, erzählen von berührenden Gesprächen mit jungen Personen aus den verschiedenen Communitys, präsentieren kurze Videos und gehen mit dem Publikum ins Gespräch.
Kooperation mit der lit.COLOGNE
Tickets unter https://www.litcologne.de/de/weitere-inhalte/anmeldung-lit-kid
Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Treffpunkt: Forum VHS | Preis: € 3,00
Alle Termine anzeigenEvent | Museumsdienst Köln
Anlässlich des Internationalen Frauentags hat der Museumsdienst auch dieses Jahr wieder ein Programm zusammengestellt, das sich auf die Spuren von Frauen in den unterschiedlichsten Bereichen von Kunst und Geschichte begibt.
Programmübersicht:
ab 14:00 Uhr:
14:00 | Leiko Ikemura und Evelyn T. Wang – Zwei zeitgenössische Künstler*innen im Dialog mit der Sammlung | Caroline Stegmann-Rennert | Führung | Museum für Ostasiatische Kunst Köln
ab 15:00 Uhr:
15:00 | Die Rolle der Frauen im Rautenstrauch-Joest-Museum| Hanna Petri-Böhnke | Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum
ab 16:00 Uhr:
16:00 | Bella - Agrippina – Maria Marcellina. Frauen im römischen Köln| N.N. | Führung | Römisch-Germanisches Museum Köln
16:00 | Künstlerinnen im Museum Ludwig | N.N. | Führung | Museum Ludwig
16:00 | Frauen im Nationalsozialismus| Heike Rentrop | Führung in Koop. mit dem Kölner Frauengeschichtsverein | NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
ab 18:00 Uhr:
18:00 | Hide and seek. Frauenbilder der Antike in der Angewandten Kunst – von Daphne bis Venus | Anja Reincke | Online-Vortrag | Museum für Angewandte Kunst Köln
ab 19:00 Uhr:
19:30 | Von den Bauhausmädeln zum gendersensiblen Design. Welche Rollen nehmen Frauen im Design ein? | Anja Reincke | Online-Vortrag | Museum für Angewandte Kunst Köln
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Ankündigungstexten (siehe weiter unten).
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Lesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Lesung für Jugendliche ab Klasse 9
In diesem poetischen Coming-of-Age-Roman erlebt Nova, die queere, Schwarze Protagonistin, noch nie da gewesene Gefühle. Seit ihrer ersten Begegnung ist Nova völlig fasziniert von Akoua. Plötzlich ist kein Platz mehr für bittere Erinnerungen an das, was ihre Familie und sie erlebt haben. Doch dann geschieht das Unvorstellbare, und der Schmerz kehrt zurück. Die Berliner Autorin Chantal-Fleur Sandjon schreibt über Rassismus, queeres Leben und Diskriminierung. Moderation: Lena Rumler
Kooperation mit der lit.COLOGNE
Tickets unter https://www.litcologne.de/de/weitere-inhalte/anmeldung-lit-kid
Für: Jugendliche ab 14 Jahren | Treffpunkt: Forum VHS | Preis: € 3,00
Alle Termine anzeigenLesung | Museum Ludwig
Als der Mumpf in diesem Jahr aus dem Winterschlaf erwacht, ist etwas Entscheidendes anders als sonst: Eine Freundin wartet auf ihn, es ist die Schneeeule. Die Schneeeule ist noch sehr jung und sie hat lauter Flausen im Kopf. Ob das eine gute Idee ist, in einer Badewanne den Berg herunter zu rodeln? Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Annette Herzog/Illustrationen von Ingrid und Dieter Schubert, mit anschließender Führung. Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.
Mit freundlicher Genehmigung der Vorleserechte durch den Moritz-Verlag, Foto: © Moritz-Verlag.
Bitte beachten Sie vor Ihrem Museumsbesuch die aktuellen Coronaschutzbestimmungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Neuer LaDo, neue Ausstellung! Das Leben und Werk von Ursula (Schulze-Bluhm) bietet eine alternative Erzählung künstlerischer Unabhängigkeit. Sie schuf faszinierende und selbstbewusste Phantasiewelten, in denen alte Hierachien über Bord geworfen werden und neue Lebensweisen vorstellbar sind. Dabei hinterfragt Ursula eingefahrene Dualismen wie Frau/Mann und Mensch/Natur – und greift damit aktuellen Debatten vor.
Freut euch auf einen Abend inspiriert von Ursulas Werk und Leben!
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Event | Museum Schnütgen
Sie wollen ein Museum bequem vom Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder neue Menschen kennenlernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken, und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museum Schnütgen, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Melden Sie sich kostenfrei alleine oder im Team an.
Die Teilnahme ist auf insgesamt 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Der Zugangslink wird mit der Bestätigungsmail versendet. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig.
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Grafik: Dominik Fasel
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 09.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenLesung | Römisch-Germanisches Museum
Sicherlich habt ihr schon von ihm gehört: Herkules. Herkules gilt als der stärkste Mann der Welt! Und tatsächlich lebt er als Mensch auf der Erde, obwohl sein Vater Zeus ein Gott ist. Herkules' Wunsch ist es natürlich, so groß und stark wie sein Vater zu werden, und auch unsterblich. Wie kann das gelingen? Ob er das schafft? Lesung nach einer Neuerzählung von Dimiter Inkiow, mit anschließender Führung.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.
Mit freundlicher Genehmigung der Vorleserechte durch die Oetinger Verlagsgruppe, Foto: © Oetinger Verlagsgruppe.
Bitte beachten Sie vor Ihrem Museumsbesuch die aktuellen Coronaschutzbestimmungen der Kölner Museen
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Mit viel Geduld und Liebe hat unser „Team Nachhaltigkeit“ mit der Bepflanzung der Dachterrasse begonnen. Auch Besucher*innen des Langen Donnerstag waren immer wieder an der Mitgestaltung unserer Grünen Oase beteiligt.
Aber auch im Museum und am Gebäude finden wir Pflanzen aller Art. Ob bei einer Führung oder einem Getränk auf der Dachterrasse – lasst euch an diesem Abend bei entspannten Sounds in unsere museale Pflanzenwelt entführen.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Lesung | Museum Schnütgen
Ihr kennt den größten kleinen Drachen nicht! Dann müsst ihr ihn kennenlernen. In der Drachenschule lernt Zogg mit Feuereifer alles, was Drachen wissen müssen: Fliegen, Brüllen, Feuerspeien. Die schwierigste aller Aufgaben ist es, eine echte Prinzessin zu entführen, besonders wenn es Prinzessin Perle ist, denn die hat ihren sehr eigenen Willen! Lesung aus dem Buch "Zogg" von Julia Donaldson & Axel Scheffler, den Schöpfern des weltberühmten Grüffelo. Mit anschließender Führung. Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.
Mit freundlicher Genehmigung der Leserechte durch den Verlag Scholastic Children’s Books, UK. Foto: © Scholastic Children’s Books, UK
Bitte beachten Sie vor Ihrem Museumsbesuch die Coronaschutzbestimmungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Der heutige Abend wird euch ganz lässig auf den anstehenden Sommer vorbereiten. Die Studierenden der Kunst:Dialoge freuen sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. Beim Quizzen im Kino könnt ihr eure Rätsel-Skills unter Beweis stellen und erfahrt dabei spannende und lustige Fakten über das Museum Ludwig. Wir haben uns dafür einige knifflige Fragen überlegt, die einen Blick hinter die Kulissen des Museums ermöglichen und euch zum Schmunzeln bringen werden. Die Kölner Band MOLASS, die 2021 den future Sound Wettbewerb der Stiftung der Sprada West gewonnen hat, wir ihre Sounds live ins Museum bringen und mit euch den Sommer einläuten.
Für: Erwachsene | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Preis: € 7,00
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
» | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
» | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
» | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.