Der von Bund und Ländern beschlossene Lockdown betrifft auch die Museen. Alle städtischen Museen bleiben weiterhin bis zum 7. März geschlossen. Alle Veranstaltungen in den Museen für diesen Zeitraum entfallen, und der Publikumsbetrieb ist eingestellt.
Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Konzert | Lesung | Event | Langer Donnerstag | Performance | Für Wen: Keine Einschränkung |
Event | Museumsdienst Köln
Noch sind alle Museen geschlossen – zugänglich sind sie aber trotzdem! Zum Weltfrauentag am 8. März haben die Kölner Museen ein eigenes digitales Programm zusammengestellt und weisen auf einige der vielfältigen Lebensentwürfe, Leistungen und Geschichten von Frauen hin, die in den laufenden Dauer- und Sonderausstellung eine zentrale Rolle haben.
Treffen Sie über die kulturelle Durststrecke dieser Tage nicht nur spannende Museumsobjekte, sondern über das digitale Medium endlich auch die Menschen hinter den Beständen wieder und sprechen Sie mit Kuratorinnen und Vermittlerinnen über Kunst und Geschichte.
Programmübersicht:
Nahrhaftes für den Kopf beim Lunch-Time-Vortrag
12:00 | Leev Marie?! Frauen im römischen Köln I Dr. Kathrin Jaschke I Vortrag
Mit der Kuratorin in den Feierabend
17:00 | Tagebuch einer Mutter – Erlebnisse aus dem Krieg I Yvonne Katzy I Vortrag
Abendliche Audienz bei Kaiserin Sisi
18:00 I Gespräch zur Ausstellung "Sisi privat: Die Fotoalben der Kaiserin" I Dr. Miriam Szwast und Angelika v. Tomaszewski I Gespräch
Mittelalter nach der Tagesschau
20:30 I Die Vielfalt ist weiblich: Weiblichkeitsentwürfe im Mittelalter | Christina Clever-Kümper I Führung im 360°-Rundgang
Die Links zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Ankündigungstexten (siehe unten).
Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln Römisch-Germanisches Museum, Kölnisches Stadtmuseum, Museum Ludwig, Museum Schnütgen | Teilnahme: kostenlos
Lesung | Museum für Angewandte Kunst Köln
Als der junge und wissbegierige Mäuserich Pete eine vergilbte Tagebuchnotiz von einem Vorfahren findet, hat er einige Fragen und bittet einen Mäuseprofessor um Hilfe. Ob der ihm bei der Suche nach einem verschollenen Mauseschatz wohl helfen kann? Sie begeben sich zusammen auf die Spuren Edisons... Nur was hat Edison mit dem Phonographen und der Glühbirne zu tun?
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Torben Kuhlmann. Mit anschließender Führung.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und LeseWelten/ KFA e.V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang M. A. | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.04.2021
AnmeldungLesung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Eigentlich sind Bilder doch zum Anschauen da. Nur wenn ihr sehr genau hinseht, dann hört ihr vielleicht auch ihre Geschichten. Figuren, Farben und Formen können lebendig werden, bald stehen sie mit dir so manches Abenteuer durch. Neugierig geworden? Dann komm einfach vorbei und lass dich überraschen, was es zu hören gibt.
Lesung mit anschließender Führung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung! Du kannst kurz vor der Veranstaltung an der Museumskasse nach freien Plätzen fragen. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz.
Eine Kooperation von Museumsdienst Kön und LeseWelten, der Vorlese-Initiative der KFA e. V.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 20.05.2021
AnmeldungBleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.