Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Tanz | Mitmachführung | Für Wen: Keine Einschränkung |
Mitmachführung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten des international bekannten Fotografen Naoya Hatakeyama (*1958). Hatakeyama nimmt die historischen Fotografien der Sammlung aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 – 1912) in den Blick. Diese zeigen damalige touristische Sehenswürdigkeiten und berühmte Orte (meishō) und dienen als Inspiration für seine fotografische Untersuchung dieser Orte heute. In der interaktiven Führung erkunden Sie gemeinsam mit der Fotografie-Expertin Carmen Pérez-González die Ausstellung, die Hatakeyamas zeitgenössische Fotografien spielerisch in den Dialog mit den historischen Aufnahmen bringt.
Zur Ausstellung im Rahmen des Programms Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene Köln in Kooperation mit dem Museum für Ostasiatische Kunst.
Foto: Naoya Hatakeyama, Fudo-Zaka, Negishi "Mississipi Bay" © Naoya Hatakeyama
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Carmen Pérez González | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Naoya Hatakeyama“, 12.05.2023 - 17.09.2023
Alle Termine anzeigenTanz | Kölnisches Stadtmuseum
Tanzgruppen und Tanzkorps gehören zum Karneval einfach dazu, wie Kamelle und Strüßjer! Die Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde werden dieses Jahr 200 Jahre alt. Aus diesem Grund haben wir ihre Kinderzanzgruppe "Hellige Pänz" eingeladen, dir und deinen Freunden einmal ihre Kostüme und Tanzbewegungen zu zeigen.
Zuerst gehen wir alle gemeinsam durch die Sonderausstellung und wer will, kann sich an dem Mitmachheft "Op Jöck mem Jecko" probieren. Danach geht es (bei gutem Wetter) in den Innenhof des Museums, wo du mit den "Hellige Pänz" ein paar Bewegungen und Choreografien einstudierst und dir ihre tollen Kostüme anschauen kannst. Vielleicht schaffen wir es ja sogar gemeinsam, eine kleine Choreografie den Eltern vorzuführen?
Die Kinder- und Jugendtanzgruppe "Hellige Pänz" ist inklusiv und geht von 5-16 Jahren.
Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sandra Speinat | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Preis: € 9,00 | Anmeldung bis: 15.06.2023 | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023
AnmeldungMitmachführung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten des international bekannten Fotografen Naoya Hatakeyama (*1958). Hatakeyama nimmt die historischen Fotografien der Sammlung aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 – 1912) in den Blick. Diese zeigen damalige touristische Sehenswürdigkeiten und berühmte Orte (meishō) und dienen als Inspiration für seine fotografische Untersuchung dieser Orte heute. In der interaktiven Führung erkunden Sie gemeinsam mit der Fotografie-Expertin Carmen Pérez-González die Ausstellung, die Hatakeyamas zeitgenössische Fotografien spielerisch in den Dialog mit den historischen Aufnahmen bringt.
Zur Ausstellung im Rahmen des Programms Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene Köln in Kooperation mit dem Museum für Ostasiatische Kunst.
Foto: Naoya Hatakeyama, Fudo-Zaka, Negishi "Mississipi Bay" © Naoya Hatakeyama
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Carmen Pérez González | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Naoya Hatakeyama“, 12.05.2023 - 17.09.2023
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten des international bekannten Fotografen Naoya Hatakeyama (*1958). Hatakeyama nimmt die historischen Fotografien der Sammlung aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 – 1912) in den Blick. Diese zeigen damalige touristische Sehenswürdigkeiten und berühmte Orte (meishō) und dienen als Inspiration für seine fotografische Untersuchung dieser Orte heute. In der interaktiven Führung erkunden Sie gemeinsam mit der Fotografie-Expertin Carmen Pérez-González die Ausstellung, die Hatakeyamas zeitgenössische Fotografien spielerisch in den Dialog mit den historischen Aufnahmen bringt.
Zur Ausstellung im Rahmen des Programms Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene Köln in Kooperation mit dem Museum für Ostasiatische Kunst.
Foto: Naoya Hatakeyama, Fudo-Zaka, Negishi "Mississipi Bay" © Naoya Hatakeyama
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Carmen Pérez González | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Naoya Hatakeyama“, 12.05.2023 - 17.09.2023
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Museum für Ostasiatische Kunst
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten des international bekannten Fotografen Naoya Hatakeyama (*1958). Hatakeyama nimmt die historischen Fotografien der Sammlung aus dem Japan der Meiji-Zeit (1868 – 1912) in den Blick. Diese zeigen damalige touristische Sehenswürdigkeiten und berühmte Orte (meishō) und dienen als Inspiration für seine fotografische Untersuchung dieser Orte heute. In der interaktiven Führung erkunden Sie gemeinsam mit der Fotografie-Expertin Carmen Pérez-González die Ausstellung, die Hatakeyamas zeitgenössische Fotografien spielerisch in den Dialog mit den historischen Aufnahmen bringt.
Zur Ausstellung im Rahmen des Programms Artist Meets Archive der Internationalen Photoszene Köln in Kooperation mit dem Museum für Ostasiatische Kunst.
Foto: Naoya Hatakeyama, Fudo-Zaka, Negishi "Mississipi Bay" © Naoya Hatakeyama
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Carmen Pérez González | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #3: Naoya Hatakeyama“, 12.05.2023 - 17.09.2023
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Madita Zinsen | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Womit haben Kinder vor dem Zeitalter von Plastik, Batterien, Computern und Videos gespielt? Wir zeigen dir einige der Spielzeuge aus unserer Sammlung und du erfährst, womit und wie Kinder in aller Welt und auch vor langer Zeit gespielt haben. Oder: Spielst du etwa nicht hier und heute die gleichen Dinge? Wir untersuchen gemeinsam, inwiefern sie sich von euren heutigen Spielgewohnheiten unterscheiden oder ihnen ähneln. Danach bist du dran und kannst selber spielen!
Der Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Foto: Kinder bei einer Führung im RJM © Fadi Elas
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024
Alle Termine anzeigenMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.