Ihre Auswahl: Wann: Keine Einschränkung | Wo: Keine Einschränkung | Was: Eröffnung | Workshop | Für Wen: Keine Einschränkung |
Workshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.03.2023
Alle Termine anzeigenWorkshop | Käthe Kollwitz Museum
Selbstporträts mit experimentellen Techniken
Wie viele Künstler:innen hat auch Käthe Kollwitz immer wieder ihr eigenes Gesicht in unterschiedlichsten Techniken gestaltet. Sie hat sich gezeichnet, gedruckt und sogar plastisch modelliert.
Das wollen wir im Ferien-Workshop auch einmal ausprobieren! Experimentierfreudig und spielerisch machen wir uns ans Werk und nutzen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, um ganz besondere und kreative Selfies von uns anzufertigen. Wer weiß - vielleicht entsteht dabei ja auch das ein oder andere Ostergeschenk für Oma, Opa, Mama oder Papa!
Termin: Di-Do, 4.-6.4.2023, jeweils 9-13 Uhr
Leitung: Helga Schmengler
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 30.3.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Preis: € 60,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023
Workshop | Römisch-Germanisches Museum
Geschick im Umgang mit der Handspindel zählte zu den Kardinaltugenden der römischen Frau. Davon zeugen Grabreliefs und Spinngeräte aus kostbaren Materialien wie Elfenbein, Bernstein oder Gagat. Machen Sie eine spannende und ungewöhnliche Erfahrung: Aus naturfarbener und pflanzengefärbter Schafswolle spinnen Sie wie vor 2000 Jahren Ihr eigenes Garn und benutzen dabei ausschließlich Geräte, die in römischer Zeit üblich waren.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: AbendsImMuseum | Technik: Wolle Spinnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 21,00 | ermäßigt: € 13,50 | Anmeldung bis: 01.04.2023
Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wir sollten gut mit ihnen, den Bäumen, umgehen. Die Blätter der Bäume wandeln schädliches Kohlendioxid in lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Baum ist nicht nur Schattenspender, sondern Lebensraum - sogar als Totholz. Ein Tag im Wald tut uns Menschen gut, denn er hilft bei Stress. In der Ausstellung „Between the trees“ lernen wir mehr über Bäume kennen. Klar können aus ihnen auch Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier hergestellt werden. Wir basteln heute mit Naturmaterial.
© Anna Koppmann „Projekt Frischholz“
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.04.2023 | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum Schnütgen
Wie hält das bloß? Viele der Kirchen in Köln sind schon hunderte Jahre alt und sie stehen immer noch – ganz ohne moderne Technik und moderne Materialien. Finde heraus, wie alt die Cäcilienkirche überhaupt ist und wie sie gebaut worden ist. In kleinen Experimenten kommst du den Baumeistern aus dem Mittelalter auf die Spur und konstruierst in der Werkstatt dein eigenes Gebäude.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Cäcilenkirche, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.04.2023
AnmeldungWorkshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Dieser eintägige Workshop führt ein in die Welt der druckgraphischen Techniken: Der Künstler Andreas Vietz (Kölner Graphikwerkstatt) verrät ganz persönliche Kniffe aus seiner langjährigen Erfahrung: Kaltnadeltechniken sind nicht temperaturabhängig, Tiefdruck hat nichts mit dem Wetter zu tun...
Setzen Sie eigene Ideen um oder lassen Sie sich anregen durch aktuelle Ausstellungen im Wallraf. Erproben Sie Kaltnadel-Techniken und kreieren ihre eigene künstlerische Grafikserie. Zwischen jeweils zweieinhalb Arbeitsstunden haben Sie die Gelegenheit zu einer einstündigen Mittagpause.
Andreas Vietz in der Kölner Graphikwerkstatt. Foto: Jutta Vollmer.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Andreas Vietz | Reihe: Atelier | Technik: Kaltnadeltechniken | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 84,00 | ermäßigt: € 54,00 | Material: € 6,00 | Anmeldung bis: 07.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Ehrenwerk ist ein Repair Café speziell für Möbel. Das Ehrenwerk-Team bringt Vintage- Stühle mit, die von ihren ehemaligen Besitzer*innen für den Sperrmüll bestimmt waren. Mit Kreativität sollen diese Klassiker aufgearbeitet, umgestaltet und schließlich mit nach Hause genommen werden. Handwerkliche oder gestalterische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ehrenwerk ist eine Initiative des Ehrenfelder Vereins für Arbeit und Qualifizierung (eva) und bietet als Repair Café einen niedrigschwelligen Zugang zu Wissen und Werkzeugen.
Workshop mit dem Team des Ehrenwerks, Repair Café für Möbel Workshop im Innenhof, bei Regen im Werkraum | kostenfrei, Anmeldung erforderlich: kontakt@oekorausch.de, bei einem Ausstellungsbesuch zzgl. Eintritt.
Foto: © Ehrenwerk
Ein Programmpunkt von ökoRAUSCH, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Für: Erwachsene | Von: Museum für Angewandte Kunst | Reihe: MAKKfuture | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Between the Trees“, 03.02.2023 - 16.04.2023
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
„Mbatik“ nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen auf Stoff aufzutragen, um ihn schließlich einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernst du einige Beispiele kennen und stellst anschließend in der Werkstatt eigene Batiken auf Papier her.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Batik auf Papier | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.04.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 14.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren
Durch künstlerische Mittel wie Fotografie, Collage, Appropriation und Bild-& Textkombinationen können spannende Fotobücher entstehen. Der zweitägige Workshop lädt ein, aus selbst fotografierten oder mitgebrachten Bildern und Texten, ein Fotobuch zu gestalten. Eine Kooperation mit dem Jugendhaus Treffer.
Anmeldung unter: treffer@diakonie-koeln.de | 0221-645558
Für: Jugendliche ab 12 Jahren | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren
Durch künstlerische Mittel wie Fotografie, Collage, Appropriation und Bild-& Textkombinationen können spannende Fotobücher entstehen. Der zweitägige Workshop lädt ein, aus selbst fotografierten oder mitgebrachten Bildern und Texten, ein Fotobuch zu gestalten. Eine Kooperation mit dem Jugendhaus Treffer.
Anmeldung unter: treffer@diakonie-koeln.de | 0221-645558
Für: Jugendliche ab 12 Jahren | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Kitchen | Teilnahme: kostenlos
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
I MISS YOU: Was bedeutet die Benin Sammlung für die Menschen in Köln und Benin City? Was geschieht, wenn ein Objekt nach Hause zurückkehrt? Welche Erinnerungen hinterlässt es in Köln? Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich durch offenes Schauen und mutiges Zeichnen mit Themen wie Trauer, Vermissen, Erinnern und Loslassen zu beschäftigen. Ulrike Oeter
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Zeichenmaterial mit.
Für: Alle | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 08.01.2023
Alle Termine anzeigenWorkshop | Museum Schnütgen
Heute verwandelt sich das Museum Schnütgen in ein Jagdrevier. Du gehst auf Safari und pirschst dich an zahme und wilde Museumstiere an. Die sind aber nicht immer leicht zu entdecken. Es gibt Esel, Ochsen und Lämmer aber auch Löwen, gefährliche Drachen und sogar ein Einhorn! Warum sind gerade diese Tiere hier zu finden und welche Geschichten stecken dahinter? Mit deinen Beobachtungen und einer großen Portion Fantasie entsteht ein kleines Buch voll mit Bildern von deiner Safari.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Abb.: Kissenplatte mit Einhorn, Museum Schnütgen (Foto: RBA)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.04.2023
AnmeldungDieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.04.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenWorkshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.05.2023
AnmeldungWorkshop | Museum Ludwig
Die Workshops richten sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Gemeinsam werden Erkundungstouren mit verschiedenen Überthemen wie Formen, Farben, Tiere, Fantasie, wildes Gekritzel, Träume etc. durchgeführt. Im anschließenden praktischen Teil lernen die Familien unterschiedliche Kreativ-Techniken kennen und experimentieren mit ihnen. Bitte melden Sie sich online an; übrige freie Plätze sind an der Kasse zu erfragen.
Майстерні включають екскурсію музеєм, під час якої учасники досліджують кольори, форми, уявних істот та тварин, мрії та фантазії в роботах художників 20-го століття. Під час практичної роботи учасники мають можливіть створити власні твори мистецтва за допомогою різних креативних технік.
Участь у майстерні - безкоштовна. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.05.2023
Anmeldung Alle Termine anzeigenEröffnung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Das Rautenstrauch-Joest-Museum ist vom 12. - 21. Mai Zentrum des Fotografiefestivals der Internationalen Photoszene Köln. Neben zwei zentralen Ausstellungen und diversen Veranstaltungen, ist das Museum somit erste Anlaufstelle für interessierte Besucher*innen über die insgesamt 80 Fotografieausstellungen im gesamten Stadtgebiet Kölns.
Für: Alle | Von: Rautenstrauch-Joest-Museum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Workshop | NS-Dokumentationszentrum
Der zweitägige Workshop lädt Interessierte ab 18 Jahren ein, sich fotografisch mit ehemaligen Tatorten rechter Gewalt im Stadtraum von Köln zu beschäftigen und den Umgang mit einer digitalen Kamera zu erlernen.
Im Zentrum der Spurensuche steht die Auseinandersetzung mit der Unsichtbarkeit ehemaliger Tatorte und eine Diskussion um die Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland.
Der Fotograf Mark Mühlhaus (www.attenzionephoto.com) hat sich neben seiner Beschäftigung mit Tatorten rechten Terrors auch intensiv mit dem Thema NS-Gedenkpolitik auseinandergesetzt. Seine Bilder sind unter anderem in den Bildbänden Generationen: KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen oder der Fotoausstellung Im Schatten von Auschwitz veröffentlicht worden.
Sa, 13. Mai 2023, 10-17 Uhr &
So, 14. Mai 2023, 10-15 Uhr
Die kostenlose Teilnahme ist nur an beiden Tagen möglich und auf 10 Personen beschränkt.
Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2023 unter ibs@stadt-koeln.de. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mitbringen. Bei Bedarf stehen einige Leihkameras zur Verfügung. Sie bekommen eine Bestätigungsmail mit genaueren Informationen zum Ablauf.
Für: Erwachsene | Von: NS-Dokumentationszentrum | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Un|sichtbarer Terror“, 16.03.2023 - 13.08.2023
Workshop | Käthe Kollwitz Museum
Holzschnitt-Wochenend-Workshop
Mit der ältesten Drucktechnik der Welt lassen sich besonders kontrastreiche und expressive Bilder gestalten. Um die Vielschichtigkeit und die Möglichkeiten des Holzschnitts zu erfahren, erarbeiten sich die Teilnehmer diese markante Technik mit ihren besonderen Herausforderungen im 2-tägigen Workshop unter Anleitung der Künstlerin Marie-Luise Salden Schritt für Schritt.
Der Kurs eignet sich sowohl für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene.
Termin: Sa u. So, 13. u. 14.5.2023, 10-16 Uhr
Anmeldung bis 8.5.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de
Für: Erwachsene | Von: Käthe Kollwitz Museum | Mit: Marie-Luise Salden | Technik: Holzschnitt | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES, Neumarkt Passage | Preis: € 90,00 | Material ca. 15-20 €, je nach Verbrauch | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | … | … | 01 | 02 |
» | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
» | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
» | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
» | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
artothek - Raum für junge Kunst
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Führungen und Workshops, Wissen und Kreativität: Programme des Museumsdienstes für alle Interessen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.